
Dieses Schinken-Käse-Omelett ist der perfekte Start in den Tag. Schnell gemacht, liefert es leckere Proteine und macht einfach glücklich. In nicht mal 10 Minuten fertig – das kriegt jeder hin, auch wenn du kein Küchenprofi bist.
Schon seit Jahren brate ich dieses Omelett fast jeden Sonntagmorgen. Was mal als simples Frühstück begann, ist bei uns zu einem festen Familienritual geworden – die Kids freuen sich jedes Mal drauf.
Zutaten
- 5 frische Eier: Die schmecken einfach besser und sorgen für eine tolle Konsistenz
- 15 ml Butter: Am besten ungesalzen, so bestimmst du, wie viel Salz rein soll
- 30 ml gekochter, gewürfelter Schinken: Mit Metzgerschinken schmeckt’s richtig herzhaft
- 30 ml geriebener Gouda: Ein reifer Gouda gibt richtig Würze
- 15 ml gehackter Schnittlauch: Frisch geschnippelt, bringt Farbe und einen feinen Geschmack
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Alles vorbereiten
- Schneide Schinken und Schnittlauch, reibe den Käse und stell alle Zutaten bereit.
- Eier aufschlagen
- Gib die Eier in eine Schüssel, würze mit etwas Salz und Pfeffer, schlage sie mit dem Schneebesen luftig auf.
- Ab in die Pfanne
- In einer beschichteten Pfanne (ca. 23 cm) Butter auf mittlerer Stufe schmelzen. Die Eiermasse hineingießen, nach 2–3 Minuten mit dem Pfannenwender vorsichtig am Rand lösen – das gibt eine gleichmäßige, weiche Omelett-Textur.
- Füllen und fertigstellen
- Wenn die Ränder fest sind und die Mitte noch ein klein wenig weich, verteile Schinken, Käse und Schnittlauch gleichmäßig auf einer Hälfte. Nicht zu viel drauf geben, sonst lässt sich das Omelett nicht so easy umklappen.
- Zuklappen und genießen
- Falte die leere Seite über die Füllung, lass alles noch gut 2 Minuten in der Pfanne, bis der Käse zerläuft. Dann vorsichtig auf einen warmen Teller ziehen.
Welcher Käse ist drin? Das macht echt den Unterschied. Angefangen hab ich mit klassischem Gouda, aber seit ich mal gereiften Emmentaler probiert hab, bin ich dabei geblieben. Der schmilzt einfach genial und macht aus dem Omelett was Besonderes.
Aufbewahren und Wiedererwärmen
Frisch ist so ein Omelett unschlagbar. Bleibt was übrig, ab damit in ein dicht schließendes Gefäß im Kühlschrank – hält locker 24 Stunden. Zum Warmmachen nimm lieber die Pfanne als die Mikrowelle: Einfach bei milder Hitze und mit ein paar Tropfen Wasser kurz abgedeckt erwärmen, dann bleibt’s schön saftig.
Tolle Abwandlungen
Mit diesem Schinken-Käse-Omelett kannst du endlos variieren. Statt Schinken nimm gebratene Baconwürfel oder geräucherten Lachs – dann wird’s direkt edler. Beim Käse kannst du ruhig mal Comté oder cremigen Ziegenfrischkäse testen. Auch Kräuter lassen sich prima abwechseln, je nach Saison: Zum Beispiel Petersilie, Basilikum oder Estragon bringen wieder neue Aromen ins Spiel.

Geniale Beilagen
Dazu passt eine Scheibe frisches Sauerteigbrot, kurz getoastet und ordentlich gebuttert, für den knackigen Biss. Ein kleiner grüner Blattsalat mit Zitronendressing hebt das Ganze und bringt Frische rein. Für ein ausgedehntes Brunch-Feeling passt noch etwas Apfelmus oder ein paar Scheiben Avocado dazu.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie vermeide ich, dass die Omelette klebt?
Erhitzen Sie die Butter in einer beschichteten Pfanne, bevor Sie die Eier hinzufügen. So bleibt alles schön locker und klebt nicht.
- → Kann ich den Cheddar durch anderen Käse ersetzen?
Klar, greifen Sie zu Ihrer Lieblingssorte! Emmental, Gouda oder sogar Blauschimmelkäse passen ebenfalls wunderbar.
- → Wie mache ich die Omelette luftiger?
Ein Esslöffel Milch oder Wasser, kurz vor dem Verrühren der Eier hinzugefügt, sorgt für eine luftige Konsistenz.
- → Kann ich noch weitere Zutaten hinzufügen?
Natürlich! Würzen Sie mit frischen Kräutern oder ergänzen Sie Zutaten wie Paprika, Pilze oder anderes Gemüse nach Ihrem Geschmack.
- → Wie lange sollte ich die Omelette garen?
Ca. 2 bis 3 Minuten reichen aus, damit die Ränder fest werden und die Mitte leicht cremig bleibt. Garnieren Sie die Omelette, klappen Sie sie zusammen, und lassen Sie sie fertig backen.