
Mit saftigem Hackfleisch, geschmolzenem Käse und krossem Bacon begeistert dieses deftige Wohlfühlessen jeden Gast. Das Beste: Du zauberst das Ganze mit ganz wenig Aufwand.
Wann immer die Familie zusammenkommt, landet dieses Fleischbrot fix auf dem Tisch. Ehe man sich versieht, ist alles weg. Sogar die mäkeligen Kids wollen Nachschlag.
Zutaten
- 900 g Rinderhack: Am besten mit 15 bis 20 Prozent Fett, damit es richtig saftig bleibt
- 2 Eier: Halten alles schön zusammen
- 165 ml Semmelbrösel: Nimm die ungewürzten, dann passt du den Geschmack besser an
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver: So viel du magst – Paprika bringt extra Würze rein
- 255 g Bacon: Mitteldicke Scheiben aus dem Supermarkt, nicht zu dünn und nicht zu dick
- 125 ml geriebener Mozzarella: Hauptsache der schmilzt gut – es geht auch Edamer oder Gouda
- 125 ml BBQ-Soße: Greif zu deiner Lieblingssoße, ob süß oder scharf, alles geht
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backofen anschmeißen:
- Stell den Ofen auf 175 Grad und schieb das Rost in die Mitte, damit das Fleischbrot gleichmäßig gar wird.
- Hackfleisch vorbereiten:
- Vermeng das Hack mit Eiern, Semmelbröseln und den Gewürzen kurz mit der Hand. Nicht zu fest kneten, sonst wird’s trocken.
- Form auslegen:
- Pack Backpapier in deine Kastenform – ruhig etwas überstehen lassen. So kriegst du das fertige Brot easy raus.
- Bacon reinlegen:
- Verteil zwei Drittel Bacon auf dem Boden und lass die Enden über die Form hängen. Die ziehst du später einfach oben drüber.
- Fleisch-Teig schichten:
- Füll zwei Drittel deiner Hackmasse in die Form und drück sie leicht an. Mach eine Mulde rein.
- Käse einbauen:
- Leg Mozzarella in die Mulde. Den Rest Hack oben drauf und Ränder andrücken, damit nix rausläuft.
- Bacon abschließen:
- Bedeck das Ganze mit dem übrigen Bacon und klapp die überhängenden Stücke oben drüber.
- Erster Backgang:
- Verteil ein Drittel von der BBQ-Soße auf dem Fleischbrot und ab für 40 Minuten in den Ofen, bis der Bacon schon gut Farbe hat.
- Nochmal Soße drauf:
- Hol das Fleischbrot kurz raus, pinsel nochmal ein Drittel BBQ-Soße drauf und dann wieder in den Ofen schieben.
- Zu Ende garen:
- Lass es weitere 20 Minuten drin, dann hau die restliche BBQ-Soße drüber. Am besten misst du die Innentemperatur – 71 Grad, dann ist’s fertig.
Mein erstes Fleischbrot hab ich für Papas Geburtstag gebastelt. War so gut, dass selbst mein Vater am Ende sogar noch was mitgenommen hat – und das tut er sonst wirklich nie!
Aufbewahrung & Aufwärmen
Packs luftdicht verpackt in den Kühlschrank – hält locker drei Tage. Zum Aufwärmen in dicke Scheiben schneiden und bei 160 Grad im Ofen warmmachen. So bleibt der Bacon schön knusprig. Mikrowelle bitte lieber lassen, da wird der Speck pappig.
Leckere Variationen
Du musst nicht bei Mozzarella bleiben – probier mal herzhaften Gouda, rauchigen Edamer oder sogar Blauschimmelkäse für noch mehr Wumms. Fein gewürfeltes Gemüse wie Paprika oder Champignons im Hack-Mix? Gibt extra Geschmack und macht’s bunter.

Perfekte Beilagen
Dazu passt cremiges Kartoffelpüree und knackige grüne Bohnen oder gebratener Spargel. Die Soße nimmt man super mit dem Püree auf – und alle am Tisch werden satt und glücklich.
Profi-Tipps
- Nach dem Backen zehn Minuten ruhen lassen – so bleibt alles schön saftig und der Käse läuft nicht direkt raus
- Check die Kerntemperatur mit dem Fleischthermometer – 71 Grad sind ideal
- Für extra krossen Bacon: Am Ende 2–3 Minuten unterm Ofengrill – aber pass auf, das wird schnell zu dunkel
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bleibt der Hackbraten beim Backen stabil?
Vermischen Sie die Eier, Semmelbrösel und das Hackfleisch gründlich, damit eine gleichmäßige Masse entsteht. Diese bindet den Braten perfekt zusammen.
- → Kann man den Bacon durch etwas anderes ersetzen?
Klar, Pancetta oder Schinken sind ebenfalls leckere Alternativen.
- → Welche Soße passt am besten?
BBQ-Soße passt hervorragend zu Bacon und Käse. Alternativ eignet sich auch eine würzige Tomatensoße oder eine Pfeffersoße.
- → Kann man einen anderen Käse verwenden?
Natürlich, probieren Sie Cheddar, Emmentaler oder Blauschimmelkäse für intensivere Aromen.
- → Woran erkennt man, dass der Hackbraten durchgegart ist?
Ein Thermometer hilft – die Kerntemperatur sollte 70°C (160°F) erreichen, dann ist er perfekt gegart.