Lockere Quiche mit Käse

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Diese lockere Quiche ohne Boden ist ideal für Frühstück oder Brunch. Ofen auf 190°C vorheizen. In einer großen Schüssel Eier, Milch, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer gut verrühren. Frischkäse, gewürfelten Schinken, Paprika, Cheddar und Parmesan untermischen. Die Masse in eine eingefettete 23-cm-Tarteform geben. 30–35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Kurz abkühlen lassen, mit Schnittlauch garnieren und servieren. Einfach, schnell und lecker!
Emily Watson
Aktualisiert am Fri, 16 May 2025 10:42:50 GMT
Lockere Quiche ohne Boden mit Käse Pinnen
Lockere Quiche ohne Boden mit Käse | kuchenfreude.com

Eine Quiche ohne Boden mit Quark macht das Frühstück richtig spannend, weil man sich nicht mit Teig stressen muss. Sie schmeckt locker, cremig und leicht, dabei bringt der Quark eine milde Note rein, die bestens mit würzigem Schinken und knackigem Paprika zusammengeht. Die Quiche wird schön fluffig, schmilzt direkt am Gaumen und bekommt außen einen goldenen Rand. Ich habe sie zum ersten Mal bei meiner Tante in der Normandie gegessen – seitdem ist sie bei jedem Sonntagsbrunch Pflichtprogramm.

Letzten Monat gab's die Quiche beim Brunch mit Freunden. Mein Kumpel Paul, sonst kein Fan von Quiche ohne Boden, war schon nach dem ersten Bissen überzeugt. Für ihn war es die perfekte Mischung aus leicht und herzhaft. Das Geheimnis für diesen cremigen Genuss liegt wirklich im Quark.

Unverzichtbare Zutaten

  • Quark – Greif ruhig zum vollfetten Quark, das macht das Ganze richtig schmackhaft und supercremig. Wer's mager mag, kann auch zur 0,2%-Variante greifen. Dann wird’s allerdings etwas weniger fluffig.
  • Schinken – Am besten nimmst du hochwertigen Kochschinken und schneidest ihn in kleine Würfel. So kommt ordentlich Geschmack rein, aber es dominiert nicht alles.
  • Roter Paprika – Bringt Farbe und Frische. Schneide den Paprika in kleine Stücke, damit er sich gut im Mix verteilt.
  • Käse – Ein Mix aus Cheddar und Parmesan gibt eine gute Würze und schmilzt schön. Am besten selbst reiben – fertig geriebene Sorten enthalten oft Zusätze und schmelzen nicht so toll.

Mit den Jahren hab ich gelernt: An gute Eier kommt nix ran. Freilandeier mit richtig kräftig gelbem Dotter heben Farbe und Geschmack deiner Quiche auf ein ganz anderes Level.

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Backofen & Form vorbereiten

Heiz den Ofen auf 190 Grad vor, damit’s später flott geht. Schnapp dir eine runde Form und fette sie ordentlich mit Butter oder Olivenöl ein. Besonders an den Seiten, damit nichts klebt. Mit Keramik-Formen klappt das meistens am entspanntesten, da verbrennt nix und die Hitze verteilt sich gleichmäßig.

Eiermix anrühren

Gib die Eier in eine große Schüssel und schlag sie zusammen mit der Milch richtig schaumig. Ein bisschen Zwiebelpulver drunter, das gibt Aroma, ohne dass es krass nach rohen Zwiebeln schmeckt. Salzen und pfeffern, wie du’s magst.

Zutaten unterheben

Jetzt langsam den Quark reinrühren, am besten in Etappen, damit sich keine Klümpchen bilden. Dann kommen noch Schinkenwürfel und Paprika dazu – schau, dass die überall landen. Ganz zum Schluss den geriebenen Käse rein, der macht später diese kleinen, geschmolzenen Geschmacksexplosionen.

Füllung einfüllen

Kipp die ganze Mischung vorsichtig in die gefettete Form. Mit einem Teigschaber kannst du Stückchen von Schinken und Paprika ein bisschen verteilen, damit jeder Bissen was davon abbekommt.

Backen

Ab damit auf die mittlere Ofenschiene und für 30-35 Minuten ruhig lassen. Schau, dass die Mitte fest ist, aber noch ein bisschen wackelt und die Oberfläche schön goldbraun ist. Falls der Top zu schnell dunkel wird, einfach locker mit Alufolie abdecken und zu Ende backen.

Letzter Schliff & Servieren

Lass die Quiche nach dem Rausnehmen noch 5 Minuten stehen. Da setzt sie sich und wird noch aromatischer. Kurz vorm Servieren noch frischen Schnittlauch drüberhauen – sieht klasse aus und schmeckt superfrisch.

So eine Quiche gab’s früher oft, wenn ich bei meiner Oma war. Sie hat einfach alles aus dem Garten reingeschnippelt. Frische Kräuter kamen direkt in die Mischung – ich mach das heute immer noch, mal mit Thymian, mal Estragon, je nachdem, was da ist.

Quark-Frühstücksquiche ohne Boden | Einfach gemacht Pinnen
Quark-Frühstücksquiche ohne Boden | Einfach gemacht | kuchenfreude.com

Saisonale Ideen

Im Sommer schmecken statt Schinken auch gebratene Zucchini und halbierte Kirschtomaten total gut – dann wird’s vegetarisch und richtig leicht. Im Herbst machen gebratene Pilze mit etwas Schalotte das Ganze deftig und gemütlich. So kannst du je nach Saison variieren und es wird nie langweilig.

Für mich heißt Quiche ohne Boden: Genuss trifft Alltag. An so vielen Wochenenden lag sie schon auf meinem Tisch – am besten zusammen mit etwas Blattsalat und leichter Vinaigrette, das passt richtig gut zur cremigen Füllung.

Das Beste: Resteverwertung klappt super! Ein Stück Käse, ein bisschen Spinat oder ein Klecks Creme – alles rein und eine neue Lieblingsvariante entdeckt. So sind manche der besten Versionen bei mir spontan entstanden.

Wenn du diese Quiche mit Freunden teilst, gibst du mehr als nur ein Essen weiter. Es ist eine Einladung, einfach mal zusammen zu entspannen und den Moment zu genießen – etwas, das uns im Alltag echt oft fehlt.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich den Schinken austauschen?
Ja, du kannst auch Speck, Spinat oder Champignons verwenden, um den Geschmack zu variieren.
→ Wie bewahre ich die Quiche auf?
Bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Vor dem Servieren einfach im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen.
→ Kann ich die Quiche einfrieren?
Ja, sie lässt sich bis zu 1 Monat einfrieren. Im Kühlschrank auftauen und vor dem Genießen aufwärmen.
→ Was, wenn ich keinen Frischkäse habe?
Du kannst Frischkäse durch Crème fraîche oder Naturjoghurt ersetzen.
→ Woran erkenne ich, dass die Quiche fertig ist?
Die Quiche sollte fest und oben leicht goldbraun sein, dabei innen aber schön weich bleiben.

Quiche ohne Boden

Eine leichte, knusprige Quiche ohne Boden. Perfekt für Frühstück und Brunch – schnell gemacht und super lecker!

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 6 Portionen (1 Quiche)

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei

Zutaten

→ Für die Füllung

01 250 g Quark
02 125 g gewürfelter Kochschinken
03 125 g gewürfelte rote Paprika
04 4 große Eier
05 125 g geriebener Gouda
06 125 ml Milch
07 60 g geriebener Parmesan
08 1/2 Teelöffel Zwiebelpulver
09 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Zum Garnieren

10 Frischer Schnittlauch zur Dekoration

Anleitung

Schritt 01

Heize deinen Backofen auf 190°C vor.

Schritt 02

Rühr in einer großen Schüssel die Eier mit Milch, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer glatt.

Schritt 03

Füge den Quark, Schinken, Paprika, Gouda und Parmesan dazu und verrühr alles gut.

Schritt 04

Gieß die Mischung in eine eingefettete Tarteform (23 cm Durchmesser) und backe sie 30 bis 35 Minuten. Die Oberfläche sollte goldbraun sein und die Füllung fest.

Schritt 05

Lass die Quiche etwas abkühlen, garniere sie mit frischem Schnittlauch und serviere sie.

Hinweise

  1. Perfekt für ein gemütliches Frühstück oder einen entspannten Brunch.
  2. Du kannst die Zutaten nach deinen Vorlieben abwandeln.
  3. Im Kühlschrank hält sie sich bis zu 3 Tage.

Benötigte Utensilien

  • Tarteform (23 cm Durchmesser)
  • Große Schüssel
  • Schneebesen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier
  • Enthält Milchprodukte (Quark, Gouda, Parmesan)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 180
  • Gesamtfett: 10 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 5 g
  • Eiweiß: 15 g