Cremige Kartoffel Carbonara

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Ohne Pasta bringt diese Kartoffel Carbonara neue Ideen in die Küche. Feste Kartoffeln sind die Basis, und wie bei den 'Gnocchi Carbonara' aus Kartoffelteig entsteht ein ähnlicher Genuss. Für extra Knusprigkeit sind die 'Carbonara Kroketten' eine tolle Variante mit vertrauten Aromen. Jede dieser Ideen experimentiert mit verschiedenen Texturen, bleibt aber der kräftigen Carbonara-Würze treu – ideal, wenn man Pasta mal ersetzen will.

Emily Watson
Aktualisiert am Sat, 19 Apr 2025 13:34:42 GMT
Kartoffel-Gnocchi mit cremiger Sauce, garniert mit Schinkenwürfeln und Petersilie. Pinnen
Kartoffel-Gnocchi mit cremiger Sauce, garniert mit Schinkenwürfeln und Petersilie. | kuchenfreude.com

Kennen Sie die klassische Carbonara? Dann lassen Sie mich Ihnen ihre originelle Cousine vorstellen: Kartoffel-Carbonara! Wir behalten alles bei, was den italienischen Charme ausmacht - cremige Eier, knusprigen Speck und guten Parmesan - ersetzen aber die Nudeln durch zarte Kartoffeln. Das ist genau die Art von Gericht, die tröstet und ein bisschen vom Alltäglichen abweicht. Perfekt für ein gemütliches Abendessen oder um Ihre Gäste mit einem ungewöhnlichen Gericht zu beeindrucken!

Warum dieses Gericht Sie begeistern wird

Diese Kartoffel-Carbonara ist die perfekte Begegnung zwischen dem Komfort von Kartoffeln und dem Genuss der Carbonara-Sauce. Eine ungewöhnliche Mischung, die ein super tröstliches Essen ergibt! Es ist total einfach zuzubereiten und das Ergebnis ist einfach wahnsinnig gut: cremige Eier, knuspriger salziger Speck, charaktervoller Parmesan... jeder Bissen ist ein echter Genuss. Egal ob für ein Familienessen oder um Freunde zu überraschen, diese Art von Gericht macht immer Eindruck!

Die notwendigen Zutaten

  • Kartoffeln: Der Star des Gerichts! Nehmen Sie festkochende Sorten wie Sieglinde oder Annabelle, die beim Kochen gut ihre Form behalten. Sonst tut's auch jede andere festkochende Kartoffel.
  • Geräucherter Speck: Gibt Geschmack und Würze! Pancetta ist auch klasse, wenn Sie es mehr "italienisch" mögen. Für Vegetarier können gebratene Pilze gut funktionieren.
  • Eier: Diese sorgen für die cremige Sauce. Nehmen Sie sie vorher aus dem Kühlschrank, damit sie Zimmertemperatur haben.
  • Geriebener Parmesan: Je besser die Qualität, desto besser schmeckt's! Pecorino ist auch super. Veganer können Hefeflocken probieren.
  • Sahne: Macht die Sauce extra cremig. Dick oder dünnflüssig, je nach Geschmack. Griechischer Joghurt für eine leichtere Version.
  • Schwarzer Pfeffer: Damit sollten Sie nicht geizen! Wenn möglich frisch gemahlen, das schmeckt deutlich besser.
  • Frische Petersilie: Bringt Farbe und Frische! Schnittlauch ist auch lecker.

So wird's gemacht

Zuerst die Kartoffeln:
Schälen und in nicht zu große Würfel schneiden, etwa 2 cm. Ab in kochendes Salzwasser für 10-12 Minuten. Sie sollten gar sein, aber nicht zerfallen!
Knuspriger Speck:
In einer heißen Pfanne ohne zusätzliches Fett goldbraun braten. 5-7 Minuten, bis er schön knusprig ist. Bei zu viel Fett ein bisschen abschöpfen.
Die tolle Sauce:
In einer Schüssel die Eier wie für ein Omelett verquirlen. Sahne, Parmesan und eine ordentliche Menge Pfeffer dazugeben. Alles gut vermischen.
Zusammenführen:
Kartoffeln zum Speck geben, vermischen damit alles den Geschmack aufnimmt. Die Sauce darüber gießen und schnell umrühren, damit die Eier durch die Hitze der Kartoffeln garen.
Fertigstellung:
Sofort in tiefen Tellern mit etwas gehackter Petersilie servieren. Schmeckt am besten heiß!
Ein Teller Gnocchi mit cremiger Sauce, garniert mit Speckwürfeln und Petersilie. Pinnen
Ein Teller Gnocchi mit cremiger Sauce, garniert mit Speckwürfeln und Petersilie. | kuchenfreude.com

Eine umwerfende Variante

Diese Kartoffel-Carbonara ist, als hätten sich Italien und Omas Küche auf einem Teller getroffen! Indem wir die Nudeln durch Kartoffeln ersetzen, behalten wir alles Gute der Carbonara - die cremige Sauce, den knusprigen Speck, den schmelzenden Parmesan - aber mit einer bodenständigen Note, die alles verändert. Das ist die Art Gericht, die schon beim ersten Bissen zum Lächeln bringt!

Die Kartoffelwahl ist entscheidend!

Damit es ein Erfolg wird, brauchen Sie die richtigen Kartoffeln! Sieglinde oder Annabelle sind ideal: sie bleiben beim Kochen schön fest und behalten ihre Form. Ziel sind kleine, saubere Würfel, die sich mit Sauce überziehen ohne zu Püree zu werden. Schneiden Sie sie in etwa 2 cm große Stücke, so garen alle gleichmäßig und nehmen gut den Geschmack auf.

Speckwürfel, diese kleinen Schätze

Der Speck (oder Pancetta für die feinere Variante) ist nicht nur Dekoration! Beim Braten gibt er sein leckeres Fett ab, das die Kartoffeln aromatisiert. Der Trick ist, ihn schön knusprig zu braten - das ergibt einen tollen Kontrast zur Weichheit der Kartoffeln und zur Cremigkeit der Sauce. Es sind diese kleinen Details, die den Unterschied machen!

Die Sauce, eine wahre Kunst

Die Sauce ist DAS Geheimnis dieses Gerichts! Eine Mischung aus Eiern, Parmesan und Sahne, die unglaublich cremig sein muss. Verquirlen Sie die Eier gut mit der Sahne und dem Parmesan, damit alles schön glatt wird. Haben Sie keine Angst vorm Pfeffern, er weckt das Gericht auf und balanciert die Cremigkeit. Wichtig ist, die Sauce über die noch heißen Kartoffeln zu gießen und schnell zu rühren - so garen die Eier genau richtig ohne zu Rührei zu werden!

Der letzte Schliff

Eine großzügige Portion frische Petersilie zum Schluss ist nicht nur fürs Auge! Sie bringt Frische und hebt alle Geschmacksrichtungen hervor. Außerdem bringt sie etwas Farbe auf den Teller, und das macht wirklich viel aus! Servieren Sie das Ganze heiß in tiefen Tellern, um die Wärme zu halten, und genießen Sie diese neue Version, die alle am Tisch glücklich machen wird!

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich den Käse austauschen?

Klar! Parmesan und Pecorino sind super, aber probier aus, was dir schmeckt.

→ Welche Kartoffeln sind geeignet?

Charlotte oder Belle de Fontenay bleiben beim Kochen schön fest.

→ Ist das glutenfrei?

Ja, da keine Pasta verwendet wird, ist das von Natur aus glutenfrei.

→ Geht auch ohne Milchprodukte?

Ersetze Parmesan und Sahne durch Hefeflocken und Kokosmilch.

→ Kein Pancetta? Was dann?

Geräucherter Speck oder Truthahn-Bacon funktionieren ebenso gut.

Fazit

Diese Variante der klassischen Carbonara tauscht die Pasta gegen Kartoffeln aus. Das Ergebnis? Ein wärmendes Gericht mit cremigen Texturen und würzigem Speck, abgerundet mit viel Parmesan. In weniger als einer Stunde fertig, perfekt für schnelle Abende, wenn man etwas Besonderes möchte. Einfach zuzubereiten, voller Geschmack und eine clevere Art, einfache Zutaten in etwas Köstliches zu verwandeln.

Kartoffel Carbonara

Spontane Kartoffel Carbonara für Abende ohne Pasta.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Glutenfrei

Zutaten

01 500 g Kartoffeln (festkochend, z.B. Charlotte oder Linda).
02 200 g geräucherter Speckwürfel (oder italienischer Pancetta).
03 3 Eier.
04 100 g geriebener Parmesankäse (oder Pecorino für einen intensiveren Geschmack).
05 20 cl Schlagsahne (nach Belieben flüssig oder fest).
06 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer.
07 Frische Petersilie zum Garnieren (ca. 1 Esslöffel fein gehackt).

Anleitung

Schritt 01

Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in gleichmäßige Würfel von etwa 2 cm. Kochen Sie sie in einem Topf mit gesalzenem Wasser, bis sie bissfest sind, etwa 10–12 Minuten. Danach abgießen und zur Seite stellen.

Schritt 02

Erhitzen Sie den Speck in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze, ohne zusätzliches Fett hinzuzufügen (der Speck gibt von selbst Fett ab). Braten Sie ihn 5–7 Minuten an, bis er knusprig und gebräunt ist. Falls nötig, überschüssiges Fett abgießen und den Speck in der Pfanne lassen.

Schritt 03

Die Eier in einer großen Schüssel gut verquirlen. Dann die Sahne und den Parmesan hinzufügen und großzügig pfeffern. Alles gründlich zu einer cremigen Mischung verrühren.

Schritt 04

Die Kartoffeln zurück in die Pfanne geben und mit dem Speck gut vermengen, damit sich die Aromen verbinden. Die Eier-Sahne-Mischung über die heißen Kartoffeln gießen und zügig umrühren, sodass die Eier leicht stocken und sich rundherum verteilen.

Schritt 05

Servieren Sie die Kartoffel-Carbonara in tiefen Tellern. Mit gehackter frischer Petersilie bestreuen, um dem Gericht eine frische Note zu verleihen.

Hinweise

  1. Wenn Sie einen intensiveren Geschmack mögen, probieren Sie Pecorino statt Parmesan.
  2. Achten Sie darauf, die Soße nicht zu lange zu erhitzen, damit sie schön cremig bleibt.
  3. Verwenden Sie eine Kartoffelsorte, die beim Kochen nicht auseinanderfällt.

Benötigte Utensilien

  • Kochtopf.
  • Große Pfanne.
  • Große Schüssel.
  • Messer.
  • Schneidebrett.
  • Kochlöffel.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milch.
  • Eier.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: ~
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate gesamt: ~
  • Eiweiß: ~