
Hier bekommst du eine knusprig-goldene Kartoffel-Galette mit zartem Räucherlachs und cremiger Crème fraîche. Hier wird aus wenigen Zutaten ein echtes Highlight fürs späte Frühstück mit Gästen oder ein entspanntes Leicht-Abendessen.
Ich hab das Ganze in Paris entdeckt. Mein Gastgeber hat’s immer sonntags zum Brunch gebracht – seitdem mach ich es jedes Mal, wenn ich beeindrucken will, hab aber keinen Bock auf stundenlangen Aufwand.
Zutaten
- Für die Galette:
- Mehr als 1 Kilo Kartoffeln (am besten mehligkochend oder festkochend wie Linda oder Agria): schälen und in 3 mm dünne Scheiben schneiden (mehligkochende bekommen extra Crunch)
- 6 Esslöffel ungesalzene Butter: sorgt für diesen besonderen, intensiven Buttergeschmack und goldene Farbe
- 3 Knoblauchzehen, zerdrückt und geschält: gibt eine feine, aber sanfte Würze
- 1 Teelöffel Salz: würzt perfekt alle Kartoffelschichten durch
- ½ Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: bringt leichte Schärfe dazu
- 1 Tasse frisch geriebener Parmesan: sorgt für Würze und hält die Kartoffeln zusammen
- Flockiges Meersalz: als krönender Abschluss für alle Aromen
- Für das Topping:
- ½ Becher Crème fraîche: macht's cremig mit leichter Frische
- ¼ Becher frischer Dill, fein gehackt: plus etwas mehr zum Bestreuen – bringt Frische zum Lachs
- Saft einer halben Zitrone: rund 1 Esslöffel – bringt angenehme Säure
- 225 g Räucherlachs: dünn geschnitten, gerne richtig hochwertig
- ½ kleine rote Zwiebel, gehackt: oder 1–2 fein geschnittene Schalotten für eine würzige Note
- 2–3 Esslöffel abgetropfte Kapern: bringen Salz und Frische rein
- 2 Esslöffel fein geschnittener Schnittlauch: für einen frischen Kräutertwist
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kartoffeln vorbereiten:
- Ofen auf 220°C vorheizen. Kartoffeln geschält in eine große Schüssel geben. In einer 25-cm-Gusseisenpfanne auf mittlerer Stufe Butter schmelzen, dann Knoblauch, Salz und Pfeffer einrühren. Die flüssige Mischung über die Kartoffelscheiben geben und alles gut durchwenden, sodass Butter überall dran ist. Jede Scheibe soll glänzen – nur so passt die Bräune später.
- Galette schichten:
- Starte in der Pfannenmitte mit überlappenden Kreisen Kartoffelscheiben. Ordne sie geduldig so, dass es stabil bleibt. Nach der ersten Schicht etwa ein Viertel Parmesan darauf verteilen. Das Ganze wiederholen, bis alles aufgebraucht ist und mehrere Lagen entstehen. Am Ende mit den Handflächen leicht andrücken, damit’s später zusammenhält.
- Backen:
- Pfanne für ca. 50–60 Minuten in den Ofen stellen, bis alles rundum goldbraun und die Kanten knusprig sind. Überprüf zwischendrin mal die Bräunung. Danach kurz abkühlen lassen, erst dann wenden – nur Mut, Geduld zahlt sich durch Super-Kruste aus.
- Sauce mixen:
- Während der Ofen läuft, Crème fraîche mit gehacktem Dill und frischem Zitronensaft in einer Schüssel verrühren. Die Mischung kaltstellen. Durch das Kühlen wird die Sauce fester und lässt sich entspannter als Topping verwenden. Sie gleicht später perfekt die Kartoffeln aus.
- Wenden:
- Eine größere Platte kopfüber über die Pfanne legen und vorsichtig alles zusammen drehen. Die Galette gleitet jetzt (fast immer) raus. Mit einer Prise Meersalz bestreuen – das hebt sofort alle Aromen.
- Belegen und genießen:
- Crème-fraîche-Sauce auf die Oberfläche geben, dann den Lachs hübsch darauf drapieren. Leicht einschlagen für coole Optik. Mit Zwiebel, Kapern und Schnittlauch bestreuen und gleich heiß servieren – so ist sie außen am knackigsten!
Erinnert mich total an Sonntage aus Kindertagen. Da hat meine Oma immer einfache Gerichte ganz besonders gemacht. Ihr Tipp: Niemals die Kartoffel-Galette hetzen! Je ruhiger sie bäckt, desto aromatischer der Geschmack.
Aufbewahrung
Heiß und frisch schmeckt sie am besten, weil dann die Ecken super crunchig sind. Wenn du vorbereiten willst, einfach alles in der Pfanne schichten, abgedeckt in den Kühlschrank und frisch backen, wenn’s losgeht. Nur so bleibt die Textur top.
Reste und Alternativen
Übrig gebliebene Stücke kannst du bis zu drei Tage abgedeckt im Kühlschrank halten. Beim Aufwärmen wird die Crème fraîche flüssiger. Am besten den Lachs kurz runternehmen und erst nach dem Erhitzen wieder drauflegen.
Zum Wiedererwärmen die Galette einfach aufs Backblech legen und bei 180°C 7–10 Minuten in den vorgeheizten Ofen, bis sie innen wieder warm ist.

Leckere Varianten
Wenn du’s veggie magst, nimm statt Lachs feine Scheiben von gebackener Rote Bete oder Avocado. Bei Käse kannst du mit Sorten wie Emmentaler oder Comté toppen – bringt einen neuen Twist rein.
Die Galette stammt eigentlich aus der einfachen französischen Landküche. Kartoffeln waren Basics – wie sie kombiniert wurden, hing davon ab, was der Gemüsegarten hergab.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man die Galette im Voraus vorbereiten?
Ja, du kannst sie in der Pfanne vorbereiten, kühl stellen und erst kurz vor dem Servieren braten, damit sie frisch und knusprig bleibt.
- → Wie wärmt man die Galette am besten auf?
Zum Aufwärmen die Galette auf ein Backblech legen und bei 175°C im Ofen 7-10 Minuten erhitzen, bis sie wieder heiß ist.
- → Kann man die Galette einfrieren?
Das Einfrieren der Galette ist nicht optimal. Falls nötig, ohne Sauce oder Lachs einfrieren und nach dem Auftauen frisch hinzufügen.
- → Welche Kartoffelsorten eignen sich am besten?
Die Sorten Russet oder Yukon Gold eignen sich hervorragend, da sie besonders knusprig werden.
- → Womit kann man die Galette servieren?
Ideal mit einem frischen grünen Salat oder leicht gegrilltem Gemüse als Beilage für ein ausgewogenes Mahl.