Kartoffelauflauf mit Camembert

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Wenn Sie diesen Kartoffelauflauf mögen, könnte Sie auch Folgendes interessieren: Eine herzhafte 'Tartiflette' kombiniert Kartoffeln und Reblochon für einen ebenso reichen Genuss. Oder probieren Sie den klassischen 'Gratin Dauphinois' mit einer würzigen Muskatnote – ganz ohne Käse, aber genauso befriedigend. Für eine schnelle Alternative sind gebackene Kartoffeln mit Knoblauch und Käse perfekt – simpel und unwiderstehlich.

Emily Watson
Aktualisiert am Tue, 22 Apr 2025 17:22:19 GMT
Ein cremiger Kartoffelauflauf mit Camembert, garniert mit Schnittlauch und leicht goldbraun überbacken, angerichtet auf einem Teller. Pinnen
Ein cremiger Kartoffelauflauf mit Camembert, garniert mit Schnittlauch und leicht goldbraun überbacken, angerichtet auf einem Teller. | kuchenfreude.com

Beginnen Sie eine köstliche Reise, die den Trost von Kartoffeln mit der Cremigkeit des Camemberts verbindet. Unser Kartoffelauflauf mit Sahne und Camembert wird nicht nur Ihre Geschmacksknospen verwöhnen, sondern auch Ihr Herz erwärmen. Dieses Gericht vereint die milde Süße karamellisierter Zwiebeln mit dem würzigen Aroma von Knoblauch zu einem Geschmackserlebnis, das Sie immer wieder genießen möchten. Perfekt als Beilage oder Hauptgericht mit einem frischen grünen Salat, ist dieser Auflauf Ihr Ticket für eine gemütliche Mahlzeit. Machen Sie sich bereit, Ihre Gäste mit diesem vielseitigen und leckeren Ofenschatz zu beeindrucken.

Cremiger Kartoffelauflauf mit Camembert

Warum sollten Sie diesen Kartoffelauflauf mit Sahne und Camembert zubereiten? Das Rezept zeigt die tolle Kombi von Gemütlichkeit und Eleganz, indem es die bodenständige Kartoffel mit dem edlen Camembert zusammenbringt. Es bietet eine reiche, cremige Textur, die durch die milde Süße karamellisierter Zwiebeln und das Aroma von Knoblauch aufgewertet wird. Die cremige Basis aus Eiern und Sahne macht dieses Gericht zu einem wunderbaren Auflauf, der genauso befriedigend wie einfach zuzubereiten ist. Der frische Schnittlauch bringt einen Hauch von Frische und Farbe, der sowohl die Augen als auch den Gaumen erfreut. Ob für einen gemütlichen Abend oder ein Familienessen, dieses Gericht wird alle am Tisch begeistern und Wärme und Trost bringen.

Zutaten

  • Kartoffeln: Sie bilden die Grundlage Ihres Auflaufs und bringen diese beruhigende, schmelzende Seite mit sich. Achten Sie darauf, sie zu schälen und dünn zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen. Jede mehlige Kartoffelsorte ist geeignet.
  • Camembert: Er bringt Reichtum und Cremigkeit ins Gericht. Wenn sein Geschmack zu stark erscheint, können Sie Brie oder sogar milden Gouda für mehr Milde verwenden.
  • Eier: Sie sind wichtig, um alle Zutaten zu binden. Nehmen Sie frische Eier für eine bessere Textur. Für eine vegane Version kann ein Ei-Ersatz funktionieren.
  • Schlagsahne: Sie gibt dem Auflauf diese köstliche Textur. Saure Sahne oder Vollrahm können als Ersatz dienen.
  • Zwiebel: Sie bringt Tiefe und Süße ins Gericht. Schneiden Sie sie fein für gleichmäßiges Garen. Schalotten können eine mildere Alternative bieten.
  • Knoblauchzehe: Knoblauch fügt seine Wärme und sein feines Aroma hinzu. Hacken Sie ihn fein, damit er sich gut verteilt. Im Notfall kann Knoblauchpulver helfen, aber frischer Knoblauch bleibt die beste Wahl.
  • Olivenöl: Es dient zum Anbraten von Zwiebeln und Knoblauch und betont deren Aromen. Wählen Sie ein gutes natives Olivenöl extra oder Avocadoöl, wenn Sie das bevorzugen.
  • Salz und Pfeffer: Unverzichtbar, um die Aromen zu verstärken. Dosieren Sie nach Ihrem Geschmack und berücksichtigen Sie das bereits im Käse vorhandene Salz.
  • Schnittlauch: Er bringt Frische und Farbe als Finish. Frühlingszwiebeln können ihn ersetzen.
Eine tarte aux pommes de terre bien dorée garnie de fromage et de ciboulette, avec une part découpée. Pinnen
Eine tarte aux pommes de terre bien dorée garnie de fromage et de ciboulette, avec une part découpée. | kuchenfreude.com

Zubereitung

Ofen vorheizen:
Stellen Sie Ihren Ofen auf 180°C ein. Die richtige Temperatur ist entscheidend für ein gleichmäßiges Garen des Auflaufs.
Kartoffeln vorbereiten:
Schälen Sie Ihre Kartoffeln sorgfältig und schneiden Sie sie in dünne Scheiben. Gleichmäßige Scheiben sorgen für eine einheitliche Garzeit.
Zwiebel und Knoblauch kleinschneiden:
Schneiden Sie die Zwiebel fein und hacken Sie den Knoblauch. Diese Aromastoffe bilden die schmackhafte Basis Ihres Gerichts.
Zwiebel und Knoblauch anbraten:
Erhitzen Sie in einer Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze und braten Sie Zwiebel und Knoblauch an, bis sie goldbraun und karamellisiert sind. Dieser Schritt entwickelt die Aromen und bringt Tiefe in den Auflauf.
Masse zubereiten:
Verquirlen Sie in einer großen Schüssel die Eier mit der Schlagsahne. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
Zutaten mischen:
Heben Sie vorsichtig die Kartoffelscheiben, die angebratene Zwiebel und den Knoblauch in die Eier-Sahne-Mischung. Achten Sie darauf, alle Zutaten gut zu umhüllen, um ein perfektes Garen zu gewährleisten.
Camembert hinzufügen:
Geben Sie die Camembertstücke hinzu und verteilen Sie sie in der Mischung, damit sie während des Garens gleichmäßig schmelzen.
In die Form gießen:
Geben Sie die Zubereitung in eine gebutterte Auflaufform und verteilen Sie sie gleichmäßig für ein regelmäßiges Garen.
Backen:
Schieben Sie die Form für etwa 45 Minuten in den Ofen. Der Auflauf ist fertig, wenn die Oberseite goldbraun und die Kartoffeln zart sind.
Ruhen lassen und fertigstellen:
Lassen Sie den Auflauf nach dem Backen einige Minuten ruhen. Das ermöglicht dem Auflauf, etwas fester zu werden. Bestreuen Sie ihn mit frischem Schnittlauch für den letzten Farb- und Geschmackstouch.

Die Magie des Camemberts

Die Magie des Camemberts in diesem Rezept ist unbestreitbar. Seine cremige Textur und sein intensiver Geschmack schaffen eine samtige Basis, die die einfache Kartoffel in ein festliches Gericht verwandelt. Beim Schmelzen durchdringt der Käse den ganzen Auflauf mit seinem unvergleichlichen Aroma und macht jeden Bissen köstlich herzhaft.

Immer perfekte Kartoffeln

Der Schlüssel zum Erfolg dieses Gerichts liegt im perfekten Garen der Kartoffeln. Wenn man sie in dünne, gleichmäßige Scheiben schneidet, stellt man sicher, dass sie gleichmäßig garen und gut mit Sahne und Käse durchzogen werden. Das Ergebnis? Eine im Mund schmelzende Textur, die wunderbar mit dem Reichtum der anderen Zutaten harmoniert.

Das Geheimnis der Gewürze

Die feine Zugabe von karamellisierten Zwiebeln und Knoblauch bringt Geschmacksschichten in den Auflauf. Diese Aromastoffe werden sanft angebraten, um ihre natürliche Süße freizusetzen, die wunderbar mit der Sahne und dem Camembert harmoniert. Es ist diese Geschmackstiefe, die einen einfachen Kartoffelauflauf in etwas Außergewöhnliches verwandelt.

Der letzte Schliff mit frischen Kräutern

Vor dem Servieren sorgt eine Prise frischer Schnittlauch für einen Farbtupfer und eine frische Note, die das Gericht zum Leuchten bringt. Dieser letzte Touch ist nicht nur dekorativ: Er fügt einen leichten Zwiebel-Kick hinzu, der mit dem Reichtum des Auflaufs kontrastiert und ein perfekt ausgewogenes Geschmackserlebnis schafft.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man den Camembert austauschen?

Klar, ein milder Brie oder sanfter Gouda eignen sich gut, wenn Sie einen weniger intensiven Geschmack bevorzugen.

→ Wie werden die Kartoffeln besonders zart?

Den Ofen auf 180°C vorheizen und mit einem Messer prüfen, ob die Kartoffeln weich genug sind.

→ Lässt sich der Auflauf vorbereiten?

Ja, auf jeden Fall – er schmeckt sogar besser, wenn er ein oder zwei Tage durchzieht und dann aufgewärmt wird.

→ Wie bewahre ich die Reste auf?

In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern und innerhalb von drei Tagen genießen.

→ Kann man den Auflauf einfrieren?

Eher nicht, da die Konsistenz nach dem Auftauen leiden könnte.

Fazit

Dieser herzhafte Kartoffelauflauf mit Camembert ist der perfekte Seelenwärmer für kühle Abende. Schnell gezaubert und ideal für Familie oder Gäste, zaubert er eine vertraute, gemütliche Atmosphäre auf Ihre Tafel. Kombinieren Sie ihn mit einem frischen Salat, und aus einem einfachen Gericht wird ein echtes Highlight. Ein unkomplizierter Klassiker, der alle begeistert.

Kartoffelauflauf mit Camembert

Cremiger Kartoffelauflauf, spontan an einem kalten Winterabend improvisiert – einfach köstlich mit Camembert.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
65 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 8 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

01 800 g Kartoffeln, geschält und in dünne Scheiben geschnitten.
02 200 g Camembert, in Stücke geteilt.
03 3 Eier.
04 200 ml Schmand.
05 1 Zwiebel, fein geschnitten.
06 1 Knoblauchzehe, klein gehackt.
07 2 Esslöffel Olivenöl.
08 Salz und Pfeffer nach Geschmack.
09 Ein paar Schnittlauchröllchen zur Deko.

Anleitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.

Schritt 02

Schäle die Kartoffeln und schneide sie in dünne Scheiben.

Schritt 03

Schneide die Zwiebel klein und hacke den Knoblauch fein.

Schritt 04

Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne und brate die Zwiebeln zusammen mit dem Knoblauch an, bis sie goldbraun und leicht karamellisiert sind.

Schritt 05

Schlage die Eier in einer großen Schüssel auf und rühre den Schmand unter. Würze mit Salz und Pfeffer.

Schritt 06

Mische die Kartoffeln sowie die gebratene Zwiebel und den Knoblauch vorsichtig unter die Ei-Masse.

Schritt 07

Gib die Camembert-Stücke hinzu und rühre alles vorsichtig um.

Schritt 08

Gib die Mischung in eine gefettete Auflaufform. Backe das Ganze etwa 45 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Kartoffeln weich sind.

Schritt 09

Lass die Auflaufform ein paar Minuten abkühlen, bestreue alles mit Schnittlauch und serviere es dann.

Hinweise

  1. Dazu passt ein frischer grüner Salat, der für eine angenehme Abwechslung sorgt.
  2. Wenn dir Camembert zu intensiv ist, kannst du stattdessen Weichkäse wie Brie verwenden.

Benötigte Utensilien

  • Kartoffelschäler.
  • Pfanne.
  • Backofen.
  • Auflaufform.
  • Große Schüssel.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milch.
  • Eier.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: ~
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate gesamt: ~
  • Eiweiß: ~