
Diese ofengebackene Croque-Monsieur-Variante ist mein liebster Trick, wenn ein schickes Frühstück ansteht. Der bekannte Monte Cristo wird damit zu einem richtig leckeren Familiengericht, das man auch stressfrei am Tag vorher klar machen kann – perfekt für Wochenenden oder Feiertage!
Als ich das zum ersten Mal gemacht habe, war es an Weihnachten beim Brunch. Seitdem fragt meine Familie dauernd danach, wenn es was zu feiern gibt – und ich weiß auch warum!
Zutaten
- 6 große Croissants: sorgen für diese buttrig-lockere Basis
- 3 Esslöffel Himbeerkonfitüre: bringen die typische Süße des Monte Cristo rein
- 450g dünn geschnittener Kochschinken: je besser der Schinken, desto würziger schmeckt’s
- 6 Scheiben Emmentaler: schmilzt richtig schön und gibt Würze
- 7 Eier: machen alles cremig und saftig
- 500ml Schlagsahne mit weniger Fett: für samtige Konsistenz
- 1,5 Esslöffel Dijon-Senf: bringt Biss in die Süße
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Pausenzeit:
- Mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens eine Stunde, am besten aber schon am Vorabend, in den Kühlschrank stellen – dann stressfrei bleiben!
- Vorbereiten vom Backgeschirr:
- Fettet eine Auflaufform ein. Für mehr Höhe am besten ein quadratisches, für kurze Garzeit ein rechteckiges, ca. 23x33cm nehmen.
- Brotsandwiches zusammensetzen:
- Halbiert die Croissants, streicht ordentlich Himbeerkonfitüre auf eine Seite, dann Schinken, dann Käse und klappt die oberen Hälften drauf.
- In die Form schichten:
- Halbiert die Sandwiches nochmal und packt sie dicht an dicht in die vorbereitete Form.
- Eiermix vorbereiten:
- Schlagt Eier, Sahne und den Senf gut durch. Den Mix gießt ihr jetzt über die Croissants. Drückt alles leicht an, damit sie schön alles aufsaugen können.
- Backen:
- Backform aus dem Kühlschrank nehmen, während der Ofen auf 190°C hochheizt. Frischhaltefolie runter, mit Alufolie abdecken und etwa 40 Minuten in den Ofen. Danach Folie weg und nochmal rund 20 Minuten weiterbacken, bis alles schön gestockt ist.
- Servieren:
- Lass alles 10 Minuten ruhen, dann etwas Puderzucker drüberstreuen und genießen!
Meine Familie schwärmt besonders davon, wie sich die Himbeerkonfitüre mit dem schmelzenden Käse verbindet. Ich kauf immer extra gute Konfitüre auf Vorrat ein, nur für dieses Gericht, weil es meinem Mann Kindheitserinnerungen an gemütliche Brunches schenkt.
Aufbewahrung
Im Kühlschrank bleibt dein Auflauf 2 bis 3 Tage frisch. Einzelne Stücke einfach ein, zwei Minuten in die Mikrowelle stellen oder im Backofen (150°C) noch mal circa 15 Minuten aufwärmen. Schmeckt immer noch super, also perfekt zum Vorbereiten!

Andere Zutaten
Anstelle von Himbeer kann man mit Erdbeer-, Aprikosen- oder Johannisbeergelee variieren. Emmentaler lässt sich prima durch Gouda, Gruyère oder Comté ersetzen. Und wenn du keine Croissants findest, nimm dicke Scheiben Brioche – gibt zwar ’ne andere Konsistenz, schmeckt aber top.
Tolle Beilagen
Reich dazu frische Früchte wie Beeren oder Orangen, das macht das Ganze leichter. Auch Ahornsirup oder rote Grütze passen toll dazu. Für ein richtiges Brunchgefühl empfiehlt sich ein schneller Blattsalat oder Zitrussalat dazu.
Häufig gestellte Fragen
- → Was tun, damit das Gericht nicht trocken wird?
Stell sicher, dass die Croissants vollständig mit der Ei-Sahne-Mischung durchtränkt sind. Drücke sie leicht an, damit sie alles aufnehmen.
- → Kann ich die Himbeerkonfitüre austauschen?
Klar, probier Aprikosen- oder Erdbeermarmelade, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.
- → Welche Alternative gibt es für Schweizer Käse?
Gruyère oder Emmentaler sind großartige Optionen für einen ähnlichen Geschmack.
- → Wie spare ich Zeit bei der Zubereitung?
Bereite die Kasserolle am Vorabend vor und stelle sie über Nacht in den Kühlschrank. So kannst du sie morgens einfach backen.
- → Kann ich anstelle von Croissants anderes Brot verwenden?
Ja, probier Brioche oder Toastbrot für eine andere Textur und einen anderen Geschmack.
- → Wozu dient der Puderzucker am Ende?
Puderzucker gibt dem Gericht eine süße Note und macht es optisch ansprechender.