Leckeres Fleischbrot einfach

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Dieses köstliche Fleischbrot kombiniert Hackfleisch, Gewürze und Speck für eine einfache, geschmackvolle Mahlzeit. Mischen Sie die Zutaten wie Tomatenmark, Eier und Kräuter in einer Schüssel. Füllen Sie die Mischung in eine gefettete Form und backen Sie es bei 175 °C etwa eine Stunde lang. Vor dem Servieren kurz ruhen lassen, damit die Aromen sich entfalten. Perfekt für kohlenhydratarme Gerichte voll Genuss.

Emily Watson
Aktualisiert am Fri, 20 Jun 2025 12:00:51 GMT
Ketogenes Fleischbrot Pinnen
Ketogenes Fleischbrot | kuchenfreude.com

Dieses Keto-Hackbraten-Gericht bringt mal richtig Abwechslung auf den Tisch – und das, ohne dass du dein Low-Carb-Ziel aus den Augen verlierst. Ich hab das Rezept entwickelt, damit die ganze Familie satt und glücklich wird, ohne bei den Nährwerten Abstriche zu machen.

Als ich den Hackbraten das erste Mal gemacht hab, war mein Partner, der bei Keto-Kram sonst skeptisch ist, plötzlich Feuer und Flamme. Seitdem machen wir ihn immer, wenn wir ein Herzhafteres wollen, aber Low-Carb bleiben möchten.

Zutaten

  • 906 g Rinderhackfleisch: Am besten das mit mehr Fett nehmen – z. B. 80/20. So bleibt's saftig.
  • 2 EL gehackte Zwiebeln: Bringen leichte Süße, aber kaum Kohlenhydrate.
  • 190 ml Speckwürfel, angebraten: Gibt richtig viel Geschmack und sorgt dafür, dass nix austrocknet.
  • 190 ml Tomatenmark: Sorgt für eine dicke, kräftige Basis.
  • 2 TL Weißweinessig: Frischt alles auf, ohne Kohlenhydrate hinzuzufügen.
  • Eine Prise Erythrit (optional): Wenn du willst, zum Ausgleich der Säure, aber kein Zucker drin.
  • 2 Eier: Halten alles zusammen und bringen Struktur.
  • 2 EL Worcestershiresauce: Gibt noch mehr Würze und Tiefe.
  • 1/4 TL getrockneter Basilikum: Macht's extra aromatisch, vor allem zu Tomatenmark.
  • 2 EL Olivenöl: Schönes Fett, das alles auflockert.
  • 1 TL Salz: Lässt die Aromen richtig zur Geltung kommen.
  • 1/4 TL Pfeffer: Gibt den letzten Dreh und etwas Schärfe.

Geniale Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fleischmischung vorbereiten:
Alle Zutaten in einer großen Schüssel locker mit den Händen vermengen. Die Eier und das ganze Gewürzzeug gleichmäßig verteilen, aber nicht zu fest drücken, sonst wird’s zäh.
Backform fertig machen:
Ofen auf 176 °C vorheizen. Die Kastenform kurz einfetten oder mit etwas Backpapier auslegen, damit du den Braten später easy rausbekommst.
In Form bringen:
Hackfleisch locker in die Form geben. Oben glatt streichen – nicht pressen! So bleibt's luftig und backt gleichmäßig.
Ab in den Ofen:
Mitte des vorgeheizten Ofens nutzen für 60 bis 75 Minuten. Die Innentemperatur soll 74 °C erreichen, damit alles durch und trotzdem saftig bleibt.
Anschneiden nach der Pause:
Nach dem Backen Braten noch etwa 10 Minuten ruhen lassen. So verteilt sich der Fleischsaft und trocknet nix aus. Fett vorher abschütten, dann kannst du ihn anschneiden und genießen.

Feiner Tipp: Der Speck ist das eigentliche Geheimnis! Er macht den Braten super saftig und geschmackvoll, selbst wenn du ihn am nächsten Tag aufwärmst. Ich hab das mal Freunden gekocht, die bei Diäten sonst die Nase rümpfen. Niemand kam drauf, dass das speziell für Low-Carb ist.

Echt saftiger, keto-geeigneter Hackbraten auf dem Teller Pinnen
Echt saftiger, keto-geeigneter Hackbraten auf dem Teller | kuchenfreude.com

Frisch Halten und Clever Verwerten

Im Kühlschrank hält der Hackbraten rund vier Tage in einer dicht schließenden Dose. Für längere Lagerung einfach Scheiben schneiden und die Schichten mit Backpapier zwischenfrieren – so kannst du immer portioniert auftauen. Zum Aufwärmen einen Löffel Brühe dazu – dann bleibt alles schön feucht.

Austausch-Ideen

Dir ist Rind zu deftig? Probier gehacktes Putenfleisch für eine leichtere Variante und gib einen extra Esslöffel Olivenöl dazu. Für die italienische Note, Basilikum durch Oregano ersetzen und noch 1 TL gemahlenen Fenchel rein. Verträgst du keine Eier, mische 2 EL gemahlene Leinsamen mit 6 EL Wasser als veganen Binder.

Beilagen-Tipps

Altbewährt: Hackbraten passt mega zu geröstetem Blumenkohl oder cremigem Blumenkohlpüree (alles keto, klar). Frischer gemischter Salat mit Avocado und einem ordentlichen Spritzer Olivenöl passt auch. Für mehr Würze: Ein Dip aus Crème fraîche und frischen Kräutern macht’s rund.

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Art von Fleisch eignet sich für ketogenes Fleischbrot?

Hackfleisch – vor allem Rind – ist perfekt wegen seiner Aromen und Konsistenz. Sie können es auch mit Geflügel oder Schwein mischen, je nach Geschmack.

→ Wie bleibt Fleischbrot saftig?

Fügen Sie Zutaten wie Speck oder Eier hinzu, und backen Sie es nicht zu lange, um Feuchtigkeit zu bewahren.

→ Womit kann man Worcestershiresauce ersetzen?

Verwenden Sie Tamari oder Balsamico für eine ketogene Alternative.

→ Welche Beilagen passen zu ketogenem Fleischbrot?

Eine Blumenkohlpüree, geröstetes Gemüse oder ein knackiger grüner Salat sind ideale Begleiter.

→ Ist Fleischbrot einfrierbar?

Ja, lassen Sie es erst komplett abkühlen, dann wickeln Sie es in Frischhaltefolie oder einen Gefrierbeutel, bevor es in den Gefrierschrank kommt.

Ketogenes Fleischbrot

Herzhaftes Fleischbrot mit einfachen, köstlichen Zutaten.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
75 Minuten
Gesamtzeit
90 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Keto

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 906 g Hackfleisch vom Rind
02 2 Esslöffel fein gehackte Zwiebel
03 190 ml Speckwürfel
04 190 ml Tomatenmark
05 2 Teelöffel Weißweinessig (optional)
06 Eine Prise Süßstoff (z. B. Stevia)
07 2 Eier
08 2 Esslöffel Worcestersauce
09 1/4 Teelöffel getrocknetes Basilikum
10 2 Esslöffel Olivenöl
11 1 Teelöffel Salz
12 1/4 Teelöffel Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Stelle den Backofen auf 176 °C ein und lass ihn vorheizen.

Schritt 02

Fette eine Kastenform leicht ein oder lege sie mit Backpapier aus.

Schritt 03

Gib alle Zutaten in eine Schüssel und mische sie gründlich durch.

Schritt 04

Fülle die Mischung in die Kastenform und backe sie zwischen 60 und 75 Minuten. Die Innentemperatur sollte 74 °C erreichen.

Schritt 05

Fett abgießen, kurz ruhen lassen und dann sofort genießen.

Benötigte Utensilien

  • Kastenform
  • Rührschüssel
  • Schneidemesser
  • Bratenthermometer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier
  • Enthält Worcestersauce (möglicherweise Spuren von Fisch enthalten)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 350
  • Gesamtfett: 25 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 5 g
  • Eiweiß: 28 g