
Meine gefüllten Ofenbrötchen sind mittlerweile mein Lieblingsgericht für Abende, an denen ich ein gemütliches Essen ohne viel Aufwand möchte. Die goldene Kruste des Brotes, das saftige Hähnchen, das knackige Gemüse und der schmelzende Käse - alles vereint sich zu einem Gaumenschmaus mit minimalem Einsatz.
Garantierter Genuss
Ich bin total verrückt nach diesen gefüllten Brötchen, die unter ihrer Schicht aus geschmolzenem Käse ein wahres Geschmacksfestival verbergen. Das marinierte Hähnchen, das knackig bleibende Gemüse und die perfekte Mischung aus Cheddar und Mozzarella sind meine Erfolgsformel für einen gemütlichen Abend oder eine willkommene Abwechslung im Speiseplan.
Meine Zutaten für 4 Brötchen
- Brötchen: 4 vorgebackene Stück zum Füllen.
- Hähnchen: 400g Schnitzel, in Würfel geschnitten.
- Zwiebel: Eine halbe, fein gehackt.
- Paprika: Eine halbe rote, klein gewürfelt.
- Schmand: Ein kräftiger Löffel.
- Gewürze: Chili, Curry, Salz und Pfeffer.
- Käse: Mozzarella in Würfeln und Cheddar in Scheiben.
- Öl: Zwei Löffel zum Anbraten.
Meine Schritt-für-Schritt Anleitung
- Marinade zubereiten
- Ich vermische die Hähnchenwürfel mit Öl, Gewürzen, Salz und Pfeffer und lass alles eine kleine Stunde im Kühlschrank ruhen.
- Füllung schmoren
- In meiner Pfanne brate ich das marinierte Hähnchen mit Zwiebel und Paprika an. Am Ende rühre ich den Schmand unter und lasse alles etwas abkühlen.
- Brötchen vorbereiten
- Ich befeuchte sie leicht und höhle die Mitte etwas aus.
- Brötchen füllen
- Eine Scheibe Cheddar kommt auf den Boden, darauf die Hähnchenmischung und obendrauf eine großzügige Schicht Mozzarella.
- Ab in den Ofen
- Ich backe sie bei 220°C etwa 10 Minuten und überbacke sie dann noch 2-3 Minuten, bis der Käse schön goldbraun ist.

Meine kleinen Tipps
Ich wähle immer Brötchen mit etwas Charakter für mehr Knusprigkeit. Oft gebe ich frisch gehackte Petersilie oder Koriander dazu, die für eine besondere Aromakomponente sorgen. Und ich hab Spaß daran, je nach Laune mit verschiedenen Käsesorten zu experimentieren.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man die Füllung im Voraus zubereiten?
- Ja, die Hähnchenfüllung kann am Vortag vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Befüllen der Brötchen einfach leicht erwärmen.
- → Welches Brot eignet sich am besten?
- Greifen Sie zu vorgebackenen Brötchen wie Baguettes oder Pistolets. Sie sollten fest genug sein, um sie aushöhlen zu können, ohne zu zerbröseln.
- → Kann man die Käseauswahl variieren?
- Absolut, tauschen Sie die Mozzarella gern gegen Emmentaler oder geriebenen Gruyère. Wichtig ist ein Käse, der gut schmilzt.
- → Ist die Marinade nötig?
- Die Marinade macht das Hähnchen aromatisch und zart. Wenn es schneller gehen muss, reichen auch 30 Minuten.
- → Wie wärmt man Reste am besten auf?
- Im Ofen bei 180°C für 5-7 Minuten aufbacken. Mikrowellen machen das Brot meist weich, daher besser vermeiden.