
Knuspriger Satay-Reis mit knackigem Biss und cremiger Erdnuss-Soße bringt sofort Südostasiens Straßenflair auf deinen Tisch. Da trifft goldbrauner Ofenreis auf samtige Erdnuss-Satay-Creme – das Spiel aus kross und zart lässt beim ersten Happen schon keine Wünsche offen. Jeder Löffel überrascht mit Frische-Kick und würzig-verlockendem Duft, der dich direkt ans ferne Meer nach Thailand und Indonesien träumen lässt.
Ich hab mir diese Zubereitungsart auf Reisen durch Südostasien abgeschaut, als mir ein Koch zeigte, wie aus Restreis echtes Soulfood werden kann. Wieder daheim hab ich das Rezept getunt – mittlerweile hat sich das in meinen Sommerabenden als absoluter Dauerbrenner etabliert. Gefühlt will danach eh jeder wissen, wie das geht.
Essenzielle Zutaten
- Langkornreis – Am besten kalt aus dem Kühlschrank, trockene Körner werden besonders schön kross.
- Natürliche Erdnussbutter – Ohne Zucker. Schön cremig mit ordentlich Geschmack, die Basis für eine unschlagbare Sataysoße.
- Sesamöl – Typisch asiatisch, schon ein kleiner Schuss sorgt für ein starkes Aroma.
- Frische Kräuter – Koriander, Minze, Thai-Basilikum: Die bringen bunte Frische rein. Sei lieber großzügig, hier sind Kräuter Hauptdarsteller und keine Deko.
- Geröstete Erdnüsse – Für extra Crunch. Grob zerdrücken, nicht fein hacken. So bleibt’s schön knackig.
Step-für-Step Zubereitung
So bekommst du deinen Reis kross
Keinen gekochten Reis übrig? Dann einfach Reis garen, auf ein Backblech streichen und im Kühlschrank komplett auskühlen lassen – sonst bleibt er matschig. Jetzt Ofen auf 200 °C vorheizen. Reis in einer dünnen Schicht aufs Backblech geben (am besten Backpapier drunter). Mische den Reis mit Sesamöl, Chiliöl und Sojasoße – das ist mehr als Geschmack, es sorgt für die goldene Kruste. Ca. 25 bis 30 Minuten backen, nach der Hälfte mal vorsichtig durchrühren, damit alles gleichmäßig knusprig wird. Am besten ist ein kräftiges Goldbraun – dann passt’s.
Satay-Soße easy mixen
Während der Reis wird, geht’s an die Soße. In einer Schale Erdnussbutter mit Sojasoße, Sesamöl und (statt Fischsoße gibt’s in D gern Worcestershiresauce oder ein Schuss helle Sojasoße) mischen. Das Salzige balanciert die cremige Basis aus. Für die Süße kommt süße Chilisauce dazu. Jetzt langsam Wasser einrühren – immer ein Schluck, ständig mixen, bis alles schön cremig, aber noch dickflüssig ist. Die Soße soll alles umhüllen, aber nicht fließen.
Toppings vorbereiten
Während Reis kross wird und die Soße zieht, mach alles klar für drüber. Frühlingszwiebeln schräg schneiden – sieht schick aus. Gurke fein würfeln für Frische. Gekochtes Hähnchen mit der Hand zupfen oder in kleine Würfel schneiden. Kräuter erst kurz vorm Zusammenbauen fein hacken, dann ist das Aroma top. Erdnüsse grob unter dem Messer zerdrücken – je ungleicher, desto besser.

Jetzt alles mischen
Wenn der Reis goldbraun und noch lauwarm ist, los geht’s. In einer richtig großen Schüssel Edamame, Gurke, Hähnchen, fast alle Kräuter und Erdnüsse mixen. Den warmen Knusperreis einfach drüber geben – das sorgt dafür, dass gleich alles gut zusammenhält, ohne dass der Reis weich wird. Etwa die Hälfte der Sataysoße drübergeben und alles locker vermengen. Den Rest der Soße reicht ihr einfach zum Nachnehmen extra – jeder wie er mag.
In unserer Familie gibt’s diesen Knusper-Reis traditionell zum "ersten Sommertag". Dann hocken wir alle auf der Terrasse, jeder schnappt sich einen Part. Mein Sohn steht total aufs Erdnüsse knacken und meine Tochter ist Expertin, wenn’s ans feine Kräuterschneiden geht.
Dieser Satay-Knusperreis ist der Beweis, wie aus ein paar Basics ein grandioses Geschmackserlebnis wird. Es geht um Gegensätze – knackig und weich, warm und frisch, sättigend und leicht. Perfekt für ein entspanntes Essen mit Freunden oder als feines Extra zu einem größeren Menü. Wer den ersten Bissen probiert, ist garantiert mal kurz sprachlos – das ist die beste Belohnung überhaupt für alle, die gerne kochen.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie mache ich den Salat vegetarisch?
- Tauschen Sie das Hähnchen gegen gegrillten Tofu oder Pilze aus.
- → Kann man diesen Salat einfrieren?
- Das ist nicht ratsam. Der Reis und die Kräuter verlieren an Textur.
- → Wie bleibt der Reis knusprig?
- Servieren Sie die Zutaten direkt nach der Zubereitung.
- → Wie kann ich die Sauce milder machen?
- Reduzieren Sie die Menge an Chilisauce oder lassen Sie sie ganz weg.
- → Welche Getränke passen dazu?
- Ein trockener Weißwein oder ein thailändisches Bier sind eine tolle Wahl.