
Ich stelle euch meine Version des koreanischen Brathähnchens vor, ein echtes Highlight in meiner Küche. Stellt euch saftige Hühnerstücke mit knuspriger Panade vor, überzogen mit einer Sauce, die süße und scharfe Noten perfekt ausbalanciert. Das ist mein Signature-Gericht, wenn Freunde zu Besuch kommen - sie wollen immer Nachschlag.
Was euch begeistern wird
Was mich an diesem Rezept so begeistert, ist die wunderbare Kombination aus Honig, rotem Chili und der extra-knusprigen Panade. Mein kleines Geheimnis ist das zweimalige Frittieren für unvergleichliche Knusprigkeit. Und wenn die Sauce dann alles umhüllt, erwartet euch ein wahres Geschmacksfest.
Die wichtigsten Zutaten
- Das Hähnchen: 500g ausgewählte Stücke wie Keulen und Flügel für mehr Geschmack
- Die Gewürze: Salz, Pfeffer und ein schönes Stück frischer Ingwer
- Die Panade: Eine zauberhafte Mischung aus Mehl, Stärke, Zucker, Curry und Panko-Bröseln
- Für die Sauce: Knoblauch, Honig, Gochujang (koreanische Chilipaste), meine liebste Sojasauce, Reisessig und brauner Zucker
- Die Garnituren: Sesam, Erdnüsse, Thai-Basilikum und Frühlingszwiebeln für die Frische
- Die Beilage: Möglichst hausgemachtes Kimchi
Mein Schritt-für-Schritt Verfahren
- Die Hähnchenvorbereitung
- Ich würze mein Hähnchen zuerst mit meiner Gewürzmischung. Dann bereite ich meine spezielle Panade vor, die ich in zwei Durchgängen auftrage für eine perfekte Umhüllung.
- Meine geheime Sauce
- In meiner Pfanne brate ich den Knoblauch sanft an und gebe dann alle Zutaten hinzu, um eine göttliche Sauce zu kreieren, die das Hähnchen umhüllen wird.
- Das zauberhafte Frittieren
- Ich frittiere mein Hähnchen zweimal - erst bei 170°C, dann bei 180°C für unübertroffene Knusprigkeit.
- Die finale Ummantelung
- Ich tauche meine knusprigen Stücke in die heiße Sauce, damit sie all diese Aromen aufnehmen können.
- Das Anrichten
- Ich lege mein Hähnchen auf einen hübschen Teller, streue meine bunten Garnituren darüber und serviere es mit meinem hausgemachten Kimchi.

Die idealen Beilagen
Auf meinem Teller mag ich dieses Hähnchen gern mit Kimchi servieren, das eine säuerliche und fermentierte Note beisteuert. Ein guter weißer Reis oder ein knackiger Gemüsesalat runden dieses koreanische Geschmackserlebnis perfekt ab.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum wird das Hähnchen zweimal frittiert?
- Durch das doppelte Frittieren bleibt die Panade extra knusprig. Der erste Garvorgang gart das Fleisch, der zweite sorgt für goldbraune, knackige Kruste.
- → Kann man die Sauce vorher zubereiten?
- Die Sauce kann bis zu drei Tage im Voraus gekocht und im Kühlschrank gelagert werden. Vor dem Servieren einfach leicht erwärmen.
- → Ist Kimchi zwingend nötig?
- Kimchi bringt Frische und Säure, die das Gericht harmonisch abrunden. Alternativ können eingelegtes Gemüse oder Krautsalat verwendet werden.
- → Kann man andere Hähnchenteile nutzen?
- Jeder Hähnchenteil funktioniert, doch Hähnchen mit Knochen haben mehr Geschmack. Passen Sie die Garzeit je nach Größe an.
- → Wie bleibt die Panade knusprig?
- Servieren Sie das Hähnchen, sobald es mit der Sauce überzogen ist. Falls nötig, halten Sie das Hähnchen und die Sauce getrennt, bis es serviert wird.