Würziges Kürbispüree mit Pilzen

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Ein veganes Gericht, das den Herbst zelebriert. Würziges Butternut-Kürbispüree, verfeinert mit einer köstlich geschmorten Mischung aus Pilzen und Esskastanien. Dieses glutenfreie Gericht vereint die samtige Leichtigkeit von Kürbis mit der herben Würze der Pilze und der feinen Süße der Kastanien. Ideal für alle, die auf der Suche nach kreativer, pflanzlicher Küche sind.
Emily Watson
Aktualisiert am Mon, 28 Apr 2025 12:43:21 GMT
Geschmortes Pilzfrikassee mit Esskastanien, dazu würziges Kürbispüree (vegan, glutenfrei) Pinnen
Geschmortes Pilzfrikassee mit Esskastanien, dazu würziges Kürbispüree (vegan, glutenfrei) | kuchenfreude.com

Kastanien-Pilz-Pfanne mit Butternutkürbispüree ist ein wahres Fest herbstlicher Aromen. Dieses vegane Gericht verbindet die Süße des Kürbisses, den Reichtum der Kastanien und das Umami der Pilze zu einer Geschmacksmelodie, die Körper und Geist wärmt.

Ich hab dieses Gericht bei einer veganen Freundin entdeckt, und es hat meine Sicht auf tierfreie Küche total verändert. Selbst meine skeptischsten Gäste bitten regelmäßig um Nachschlag.

Wichtige Zutaten

  • Butternutkürbis: Such dir einen festen, schweren Kürbis mit matter, unbeschädigter Schale. Der Stiel sollte trocken und fest sitzen. Ein reifer Kürbis klingt hohl, wenn man drauf klopft.
  • Gekochte Maronen: Nimm qualitativ hochwertige, ganze Kastanien ohne Bruchstellen. Die Konsistenz sollte fest aber nicht hart sein.
  • Verschiedene Pilze: Abwechslung ist wichtig:
    • Shiitake bringen kräftigen Geschmack und fleischige Textur
    • Austernpilze sind zart und haben eine seidige Konsistenz
    • Pfifferlinge sorgen für holziges Aroma und Duft
  • Schalotten: Wähle feste, glänzende Schalotten ohne Keime oder weiche Stellen.
  • Vier-Gewürze-Mischung: Eine klassische Mischung mit:
    • Schwarzem Pfeffer
    • Muskatnuss
    • Nelken
    • Ingwer
    Frische Gewürze sind entscheidend für das Endergebnis.

Genaue Anleitung

Vorbereitung des Kürbisses:
Beim Schneiden genau arbeiten:
  • Kürbis sorgfältig schälen
  • Alle Kerne und Fasern entfernen
  • In gleichmäßige 2-3 cm Würfel schneiden
  • Einheitliche Größe sorgt für gleichmäßiges Garen
Vorbereitung fürs Kochen:
  • Gut mit Öl beträufeln
  • In einer Schicht verteilen
  • Abstand zwischen den Stücken lassen für bessere Karamellisierung
Kürbis rösten:
Die Temperatur von 220°C ist wichtig:
  • Sorgt für schnelle Karamellisierung
  • Bewahrt Feuchtigkeit im Inneren
  • Verstärkt die natürlichen Aromen
Der Garvorgang:
  • Auf Farbe achten
  • Vorsichtig nach halber Zeit wenden
  • Garprobe mit der Messerspitze machen
Pilze vorbereiten:
Vorsichtiges Säubern:
  • Sanft abbürsten um Erde zu entfernen
  • Wenn möglich nicht mit Wasser waschen
  • Erdige Stiele abschneiden
Das Schneiden:
  • Größe je nach Pilzsorte anpassen
  • Großzügige Stücke belassen
  • Natürliche Form jeder Pilzart respektieren
Kastanien vorbereiten:
Bei Kastanien aus dem Glas:
  • Gut abtropfen lassen
  • Prüfen, ob sie ganz sind
  • Mit Küchenpapier leicht trockentupfen
Püree zubereiten:
Das Pürieren ist entscheidend:
  • Kürbis leicht abkühlen lassen
  • Erst mit kurzen Impulsen mixen
  • Weitermachen bis die Textur samtig ist
  • Gewürze nach und nach zugeben
Das Würzen:
  • Immer wieder probieren
  • Die Vier-Gewürze-Mischung sollte dezent sein
  • Salz hebt den Kürbisgeschmack hervor
Fricassee zubereiten:
Schalotten anbraten:
  • Bei niedriger Hitze glasig werden lassen
  • Sie müssen durchscheinend werden
  • Bräunung vermeiden
Pilze und Kastanien hinzufügen:
  • Reihenfolge der Zutaten beachten
  • Hohe Hitze beibehalten
  • Behutsam umrühren, um Texturen zu erhalten

Dieses Rezept ist mein Geheimtipp für Herbstessen geworden. Es zeigt, dass vegane Küche genauso gemütlich wie raffiniert sein kann.

Kunstvoll anrichten

  • Mit einer großzügigen Schicht Püree beginnen
  • Eine Mulde für die Pilz-Kastanien-Mischung formen
  • Pilze und Kastanien harmonisch anordnen
  • Mit frischem Thymian und Olivenöltropfen vollenden

Wichtige technische Punkte

Die Temperatur:
  • Heißer Ofen für den Kürbis
  • Starke Hitze für die Pilze
  • Sofort heiß servieren
Die Texturen:
  • Seidiges Püree
  • Saftige Pilze
  • Weiche aber nicht matschige Kastanien
Veganes Gericht: Kürbispüree mit Vier-Gewürzen und Kastanien-Fricassee Pinnen
Veganes Gericht: Kürbispüree mit Vier-Gewürzen und Kastanien-Fricassee | kuchenfreude.com

Mögliche Variationen

  • Geröstete Haselnüsse für mehr Crunch dazugeben
  • Etwas Kokosmilch ins Püree rühren
  • Mit verschiedenen Pilzmischungen experimentieren
  • Unterschiedliche frische Kräuter ausprobieren

Aufbewahrung und Aufwärmen

  • Das Püree hält sich 3 Tage im Kühlschrank
  • Bei schwacher Hitze mit etwas Öl aufwärmen
  • Die Pilz-Kastanien-Mischung schmeckt frisch zubereitet am besten
  • Dieses Gericht lieber nicht einfrieren

Dieses Gericht verkörpert die Essenz der Herbstküche und verbindet den Komfort gerösteten Gemüses mit der Eleganz wilder Pilze. Es beweist, dass vegane Küche genauso befriedigend wie anspruchsvoll sein kann und bietet ein vollständiges Geschmackserlebnis, das selbst Skeptiker überzeugt.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt im respektvollen Umgang mit den Zutaten und Techniken. Nimm dir Zeit für die Auswahl deiner Produkte, bereite sie sorgfältig vor und gare sie aufmerksam. Das Ergebnis wird ein Gericht sein, das die Fülle der Herbstgeschmäcker feiert und trotzdem leicht und verdaulich bleibt.

Vergiss nicht, dass dieses Rezept auch eine Einladung zum Experimentieren ist: Passe die Pilzsorten an das an, was du auf dem Markt findest, spiele mit den Gewürzen nach deinem Geschmack, und vor allem: Hab Spaß dabei, dieses Gericht zuzubereiten, das Körper und Seele wärmt.

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Pilze kann ich nehmen?
Shiitake, Austernpilze oder Pfifferlinge eignen sich besonders gut. Passen Sie es Ihrem Geschmack und den verfügbaren Zutaten an.
→ Wie bewahrt man es auf?
Im Kühlschrank hält sich das Gericht bis zu 3 Tage. Am besten langsam in der Pfanne oder im Ofen erwärmen.
→ Kann man den Rest einfrieren?
Ja, sowohl das Kürbispüree als auch das Pilzfrikassee lassen sich getrennt für etwa 2 Monate einfrieren.
→ Wie macht man es eiweißreicher?
Fügen Sie geräucherten Tofu, Kichererbsen oder Tempeh zur Pilzmischung hinzu.
→ Muss ich unbedingt die 4 Gewürze verwenden?
Nein, die Mischung können Sie auch anpassen oder weglassen. Experimentieren Sie mit Zimt, Muskatnuss oder Ingwer für interessante Variationen.

Herbstliches pflanzliches Gericht

Cremiges Kürbispüree und Pilzfrikassee. Ein herbstlicher Genuss, der pflanzliche Küche neu definiert.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Vegetarisch

Ergibt: 2 Portionen (2 Portionen Kürbispüree und Maronen-Pilz-Mix)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Butternut-Kürbispüree

01 1 Butternut-Kürbis (ca. 600g), geschält, entkernt und in Würfel geschnitten
02 2 EL Olivenöl
03 ¼ TL Gewürzmischung (z.B. Lebkuchengewürz oder 4-Gewürze-Mix)
04 Salz
05 Frisch gemahlener Pfeffer

→ Mischung aus Maronen und Pilzen

06 3 kleine Schalotten, fein gehackt
07 1 EL Olivenöl
08 200g Pilze (z.B. Shiitake, Kräuterseitlinge, Pfifferlinge)
09 200g vorgegarte Maronen
10 3 Zweige frischer Thymian
11 1 EL Balsamico-Essig
12 Salz
13 Frisch gemahlener Pfeffer
14 1 EL Koriandersamen

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 220°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Kürbiswürfel mit Olivenöl und etwas Salz in einer großen Schüssel vermischen. Anschließend auf dem Backblech verteilen, sodass die Stücke nicht übereinanderliegen.

Schritt 02

Den Kürbis auf mittlerer Schiene im Ofen etwa 30 Minuten backen, bis er weich ist. Zwischendurch ein- oder zweimal umrühren, damit alles gleichmäßig bräunt.

Schritt 03

Den Kürbis 5 Minuten abkühlen lassen. Danach in einem Mixer fein pürieren, bis die Masse glatt ist. Gewürzmischung, Salz und Pfeffer untermengen. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.

Schritt 04

Etwas Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, dann die Schalotten anschwitzen. Maronen, Pilze und die Thymianzweige dazugeben. Balsamico-Essig hinzufügen und etwa 5 Minuten garen, bis die Pilze weich sind, aber noch Biss haben.

Schritt 05

Mit Koriandersamen bestreuen, nach Geschmack würzen und eine Minute weitergaren lassen. Das Kürbispüree auf Teller verteilen, den Pilz-Maronen-Mix daraufgeben und mit etwas frischem Thymian garnieren.

Hinweise

  1. Vegan und glutenfrei
  2. Perfekt für Herbst- oder Winterabende

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Backblech
  • Backpapier
  • Mixer
  • Große Pfanne
  • Große Schüssel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält keine: Gluten, tierische Produkte

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 280
  • Gesamtfett: 15 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 35 g
  • Eiweiß: 8 g