
Ich erinnere mich noch genau an diesen regnerischen Tag, als meine Oma dieses Rezept spontan kreierte. Der Fischhändler auf dem Markt hatte seine letzten Lachsfilets im Angebot. Sie kam mit einem Netz voller Porree aus dem Garten ihres Nachbarn nach Hause und einem silbrig glänzenden Lachs. 'Heute machen wir Lasagne, aber eine ganz besondere', sagte sie mit ihrem typischen verschmitzten Lächeln.
Das Geschenk einer Großmutter
Seitdem ist diese Lasagne zu unserem Lieblingsrezept geworden - perfekt für besondere Anlässe oder wenn man ohne großen Aufwand beeindrucken möchte. Im Laufe der Jahre habe ich das Rezept weiterentwickelt, mit Ziegenkäse verfeinert und die Mengen angepasst. Das macht gutes Kochen aus: Es entwickelt sich mit uns weiter.
Kleine Tricks für großen Geschmack
Ein paar wichtige Tipps vorab: Kaufen Sie den Lachs mit Haut - auch wenn Sie sie später entfernen, bleibt der Fisch so besser erhalten. Beim Porree achten Sie auf die Erde an den Wurzeln - je mehr, desto frischer ist er. Der Ziegenkäse sollte leicht nussig riechen, dann ist er perfekt zum Verarbeiten.
Zutaten für 6 Personen
- Zwei Lachsfilets: etwa 600g, vom Fischhändler filetiert
- Drei große Stangen Porree: mit viel Weißem
- Eine Rolle Ziegenkäse: etwa 200g
- Zwei Schalotten: für die besondere Note
- Ein Paket Lasagneplatten: am besten frische
- Für die Béchamel: 50cl
- Ein Becher Sahne: 20cl
- Eine ganze Muskatnuss: zum Frischraspeln
- Olivenöl: kaltgepresst
- Meersalz: und frischer Pfeffer
Die Zubereitung - mit Liebe zum Detail
Beginnen wir mit dem Porree. Der wird längs halbiert, aber nicht ganz durch - so lässt er sich besser reinigen. Unter kaltem Wasser die Schichten wie Buchseiten auseinanderziehen, bis kein Sandkorn mehr zu finden ist. Dann auf dem Holzbrett (immer Holz für Gemüse) in feine Ringe schneiden - nicht zu fein, es soll ja keine Suppe werden!
Der Lachs - unser Star
Der Lachs verdient besondere Aufmerksamkeit. Die Haut wird vorsichtig entfernt - das Messer flach zwischen Haut und Fleisch ansetzen und in einem Zug abziehen. Dann in nicht zu kleine Würfel schneiden. Man soll die saftigen Stücke später in der Lasagne noch erkennen können.
Die verbindende Sauce
Die Béchamel bereite ich mit norddeutscher Butter zu. Nach Zugabe der Sahne die Hitze reduzieren. Jetzt kommt die frisch geriebene Muskatnuss - dezent dosiert, sie soll nur dezent im Hintergrund mitspielen.
Der Aufbau - Schicht für Schicht
Wie ein Puzzle setzen wir die Lasagne zusammen:
- Etwas Sauce auf dem Boden der Form verteilen
- Lasagneplatten leicht überlappend auslegen
- Den gedünsteten Porree verteilen
- Lachswürfel darüber streuen
- Ziegenkäse vorsichtig zerbröckeln
- Mit Sauce bedecken
- Diese Schichten wiederholen bis die Form voll ist.
Das Backen - Zeit für Geduld
Der Ofen wird auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Nach etwa 25 Minuten beginnt sich der verführerische Duft in der Küche auszubreiten. Wenn die Oberfläche goldbraun ist und die Ränder leicht blubbern, ist die Lasagne fertig. Noch zehn Minuten ruhen lassen - auch wenn es schwerfällt!
Servieren
Dazu passt ein frischer grüner Salat mit einem leichten Dressing aus Senf und Olivenöl. Ein Glas Grauburgunder rundet das Ganze ab, oder einfach frisches Wasser mit einer Scheibe Zitrone.

Zum Abschluss
Diese Lasagne ist meine persönliche Erinnerung an die Sonntage bei meiner Großmutter, an den Duft ihrer Küche, ihre geblümten Schürzen und ihre wertvollen Ratschläge zwischen dem Umrühren mit dem Holzlöffel. Wenn ich sie heute für Freunde zubereite, teile ich ein Stück meiner Geschichte, ein Stück meines Herzens. Kochen ist mehr als nur Zutaten und Garzeiten - es ist eine Geschichte von Liebe und Gemeinschaft. Und diese Lasagne hat viel davon zu geben.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man die Lasagne im Voraus zubereiten?
- Ja, bereiten Sie die Lasagne einen Tag vorher vor und erwärmen Sie sie vor dem Servieren 20 Minuten bei 180°C.
- → Wie verhindere ich, dass die Lasagne trocken wird?
- Verteilen Sie großzügig Béchamel zwischen allen Schichten und auch oben drüber, bevor die Lasagne in den Ofen kommt.
- → Kann man die Lasagne einfrieren?
- Ja, sie lässt sich sowohl roh als auch fertig gebacken bis zu 3 Monate lang in einem luftdichten Behälter einfrieren.
- → Was passt als Beilage zur Lasagne?
- Ein einfacher grüner Salat mit Dressing reicht aus, da die Lasagne ein vollständiges Gericht mit Gemüse und Eiweiß ist.
- → Kann der geräucherte Lachs ersetzt werden?
- Frischen Lachs, der pochiert wird, oder auch geräucherte Forelle eignen sich wunderbar als Alternativen.