
Ich stelle euch meine gerollte Lasagne vor - eine Neuinterpretation des italienischen Klassikers, die jedes Mal begeistert. Jede Rolle ist großzügig mit Ricotta, Mozzarella und gewürztem Putenhackfleisch gefüllt. Am nächsten Tag schmeckt's sogar noch besser, falls ihr so lange warten könnt!
Kreative Variante
Was mir an dieser gerollten Lasagne gefällt: Man genießt alle Aromen des traditionellen Rezepts, aber in einer verspielten, einzigartigen Aufmachung. Jedes Lasagneblatt wird mit cremiger Füllung gerollt und ergibt einzelne Portionen, die leicht zu servieren sind. Die Mischung aus Pute, Käse und Marinara-Soße zaubert ein wohltuendes Essen, das die ganze Familie lieben wird.
Zutaten für meine Rollen
- 12 Lasagneblätter: Normal oder glutenfrei, je nach Wunsch
- 500g Putenhackfleisch: Mager und geschmackvoll, perfekt für die Füllung
- 250g Ricotta: Macht die Füllung schön cremig
- 200g geriebener Mozzarella: Teils für die Füllung, teils zum Überbacken
- 50g geriebener Parmesan: Für den intensiven Geschmack
- 1 verquirltes Ei: Zum Binden der Füllung
- 500ml Marinara-Soße: Am besten hausgemacht
- Gewürze: Knoblauchpulver, getrocknetes Basilikum, Oregano, Salz und Pfeffer
Schrittweise Zubereitung
- Vorbereitung
- Ich heize den Ofen auf 190°C vor und koche die Lasagneblätter, die ich dann auf Backpapier lege.
- Das Hackfleisch
- Ich brate das Putenhackfleisch bei mittlerer Hitze durch und lasse überschüssiges Fett abtropfen.
- Die Füllung
- In einer Schüssel vermenge ich Ricotta, Mozzarella, Parmesan, Ei und Gewürze mit dem Putenhackfleisch.
- Das Rollen
- Ich verteile eine dünne Schicht Füllung auf jedem Lasagneblatt, rolle es vorsichtig auf und lege es in die Form.
- Der letzte Schliff
- Ich gieße Marinara-Soße darüber und bestreue alles mit dem restlichen Mozzarella.
- Das Backen
- Ich decke die Form mit Alufolie ab, backe 20 Minuten, dann noch 15 Minuten ohne Folie zum Überbacken.
- Das Servieren
- Ich lasse das Gericht einige Minuten abkühlen, bevor ich es auftische.

Leckere Abwandlungen
Ich passe dieses Rezept oft nach Lust und Laune an. Manchmal tausche ich Pute gegen Rind oder italienische Bratwurst für mehr Geschmack. Ich füge auch gern Gemüse wie Spinat oder Zucchini zur Füllung hinzu. Für eine noch cremigere Version mische ich manchmal Alfredo-Soße unter die Marinara. Dieses Rezept lässt sich wunderbar nach eigenen Vorlieben abwandeln!
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man Lasagne-Rollups im Voraus machen?
- Ja, bis zu 24 Stunden vorher vorbereiten und im Kühlschrank lagern. Kalte Rollups 5-10 Minuten länger backen.
- → Wie verhindert man das Zusammenkleben der Nudeln?
- Leg die gekochten Nudeln auf Backpapier, ohne sie zu stapeln. Etwas Olivenöl kann ebenfalls helfen.
- → Kann man diese Rollups einfrieren?
- Sie halten sich bis zu 3 Monate im Gefrierschrank. Gut verpacken und über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, bevor sie im Ofen erhitzt werden.
- → Ist eine andere Fleischsorte möglich?
- Hühner- oder Rinderhackfleisch gehen auch. Überschüssiges Fett nach dem Anbraten abgießen.
- → Wie serviert man die Rollups am besten?
- Mit frischem Salat und Knoblauchbrot. Vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen, damit die Füllung stabiler wird.