
Diese Lauch-Chorizo-Quiche ist eines meiner absoluten Lieblingsgerichte. Die perfekte Kombination aus zartem Lauch und würzigem Chorizo macht sie zu etwas ganz Besonderem. Ein zuverlässiges Rezept, das ich gerne spontan für Gäste zubereite. Das Paprikapulver gibt dem Ganzen die entscheidende geschmackliche Note.
Die perfekte Balance
Die Quiche vereint auf wunderbare Weise das Leichte des Lauchs mit der herzhaften Note des Chorizos. Ein ideales Sonntagabendessen, wenn man etwas Gemütliches möchte, das nicht zu schwer im Magen liegt. Das Paprikapulver sorgt für eine appetitliche goldene Färbung.
Ausgewählte Zutaten
- Mürbeteig: Hochwertiger Butterteig aus dem Kühlregal
- Eier: 4 frische Eier aus Freilandhaltung
- Milch: 200ml Vollmilch für eine cremige Konsistenz
- Öl: 2 EL natives Olivenöl extra
- Salz: Grobes Meersalz
- Lauch: 3 große, feste Stangen
- Paprikapulver: 2 TL edelsüßes Paprikapulver
- Chorizo: 60g spanische Chorizo
- Käse: 50g frisch geriebener Emmentaler
Schritt-für-Schritt Zubereitung
- Vorbereitung des Backofens
- Auf 200°C vorheizen.
- Lauch dünsten
- Den Lauch in Olivenöl glasig und weich dünsten.
- Eiermasse vorbereiten
- Eier mit Milch verquirlen, gedünsteten Lauch und Paprikapulver untermischen.
- Quiche zusammensetzen
- Teig ausrollen, Masse einfüllen und mit Chorizo-Scheiben belegen.
- Backen
- Im vorgeheizten Ofen goldbraun backen.

Serviervorschlag
Die Quiche schmeckt hervorragend mit einem frischen Rucola-Salat, verfeinert mit hochwertigem Olivenöl und Balsamico-Essig. Im Sommer ergänzen Kirschtomaten das Gericht perfekt. Eine rundum gelungene Mahlzeit.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man die Tarte im Voraus zubereiten?
- Ja, die Tarte kann ein paar Stunden vorher vorbereitet und im Ofen aufgewärmt werden. Sie schmeckt trotzdem wunderbar.
- → Wie reinigt man Lauch am besten?
- Schneide den Lauch längs ein und spüle ihn unter fließendem Wasser gründlich ab. Achte darauf, die Blätter zu öffnen, da sich Sand dazwischen verstecken kann.
- → Gibt es eine Alternative zu Chorizo?
- Du kannst stattdessen Speckwürfel oder Schinken nehmen. Das sorgt für eine mildere, aber genauso schmackhafte Variante.
- → Muss der Teig vorher gebacken werden?
- Nein, 20 Minuten Backzeit reichen aus, damit der Boden gut durch ist und knusprig bleibt.
- → Welchen Paprika sollte man verwenden?
- Ob süß oder geräuchert – das bleibt dir überlassen! Geräucherter Paprika gibt der Tarte ein intensiveres Aroma.