
Dieser Zucchini-Lachs-Wickel ist einfach genial fürs Vorspeisen-Buffet. Du hast kaum Aufwand, aber deine Gäste sind garantiert begeistert. Super luftig und so lecker – das mag wirklich jeder.
Mir kam die Idee, als ich mal wieder Zucchini aus dem Garten übrig hatte. Seitdem ist das bei uns bei jedem Familienessen angesagt. Selbst die Kids wünschen es sich an ihren Geburtstagen.
Zutaten
- 300 g Zucchini: Schön knackig und frisch. Kleine Zucchini nehmen, da die weniger Wasser enthalten.
- 3 Prisen Salz: Damit alles an Geschmack gewinnt und die Flüssigkeit aus der Zucchini rauskommt.
- 15 g Olivenöl: Extra natives Olivenöl passt klasse zu Gemüse.
- 3 Eier: Die Eier bringen Stand in den Teig. Am besten Zimmertemperatur.
- 50 g Mehl: Gibt Struktur, bleibt aber fluffig.
- 35 g Schmand: Macht alles sahnig und weich. Gute Qualität schmeckt man.
- 4 Scheiben Rauchlachs: Nimm hochwertigen Lachs, der zart und nicht zu salzig ist.
- 6 EL Kräuter-Frischkäse (z.B. Bresso): Bringt würzige Frische durch Knoblauch und Kräuter.
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zucchini machen:
- Zucchini waschen, abtrocknen und mit der groben Reibe raspeln. In einer Pfanne mit Olivenöl etwa 10 Minuten anbraten, gelegentlich rühren. Es sollte fast kein Wasser mehr drin sein, sonst wird’s matschig. Dann leicht salzen und im Kühlschrank auskühlen lassen.
- Teig vorbereiten:
- Eigelb und Eiweiß trennen. Das Eiweiß richtig steif schlagen. Die Eigelbe mit Salz und Schmand cremig mixen. Nach und nach Mehl unterrühren und am Ende die kalte Zucchini dazugeben. Mit dem Teigschaber vorsichtig das steife Eiweiß unterheben, damit alles luftig bleibt.
- Backen:
- Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen, ca. 2 cm dick. Alles schön gleichmäßig verteilen. Im Ofen bei 180 Grad ungefähr 12 Minuten backen – nicht zu braun werden lassen, der Boden soll weich bleiben.
- Zusammenrollen und Kühlen:
- Direkt nach dem Backen das Blech auf ein sauberes Küchenhandtuch stürzen. Komplett kalt werden lassen, dann den Kräuterfrischkäse überall verteilen. Danach Lachs drauflegen, ruhig etwas überlappen lassen. Mit dem Tuch fest zusammendrehen. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 2 Stunden kaltstellen, damit alles hält.
Ich habe eigentlich immer einen Becher Bresso oder Ähnliches kalt stehen. Einmal habe ich einen anderen Frischkäse ausprobiert, aber der war einfach nicht so samtig. Bei manchen Zutaten lohnt sich kein Ersatz.
Aufbewahren
Im Kühlschrank hält sich das Zucchini-Lachs-Röllchen locker zwei Tage, gut in Frischhaltefolie eingewickelt. Am besten holst du es 15 Minuten vor dem Servieren raus, dann kommen die Aromen voll durch. Einfrieren ist keine gute Idee, da leidet die Konsistenz kräftig.
Abwandlungen
Willst du es anders? Rauchlachs lässt sich easy durch fein geschnittenen Parmaschinken tauschen. Für Veggie-Fans: gegrillte Paprika und Parmesanspäne einsetzen. Frischkäse kann man durch Ziegenfrischkäse mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Schnittlauch ersetzen.

Serviertipps
Schneid den Wickel in ungefähr 1,5 cm dicke Scheiben und leg sie auf einen bunten Blattsalat. Zitronen-Vinaigrette drüberträufeln und ein bisschen Dill und Zitronenspalten dazu – sieht sofort richtig edel aus.
Wie Die Idee Entstand
Inspiriert von japanischen Röllchen, aber mit französischem Touch dank Lachs und Kräuterfrischkäse. Der Gemüse-Biskuit erinnert an mediterrane Gerichte, wo einfache Zutaten zu richtig schönen Tellerideen werden.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie vermeide ich, dass die Roulade beim Rollen bricht?
Rollen Sie den warmen Biskuit sofort auf einem sauberen, leicht feuchten Tuch, um Risse zu verhindern.
- → Kann der Räucherlachs ersetzt werden?
Natürlich! Probieren Sie rohen Schinken, eingelegten Fisch oder gegrilltes Gemüse für eine vegetarische Variante.
- → Kann die Roulade im Voraus vorbereitet werden?
Ja, sie bleibt im Kühlschrank 1–2 Tage frisch. Perfekt für geplante Mahlzeiten.
- → Kann ich den Frischkäse ersetzen?
Ja, versuchen Sie Quark, Ricotta oder eine Tapenade für eine besondere Note.
- → Wie schneide ich die Roulade am besten?
Gut gekühlt und mit einem scharfen Messer aufschneiden, so gelingen perfekte Scheiben.