Weiche Bohnen mit Zucchini

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Bring mediterranes Flair auf deinen Teller! Dieses Gericht kombiniert zarte weiße Bohnen mit frischen, marinierten Zucchini. Perfekt für Liebhaber der pflanzlichen Küche: leicht, bunt und voller Geschmack. Reich an pflanzlichem Eiweiß und Vitaminen, ideal für gesunde Mahlzeiten.
Emily Watson
Aktualisiert am Thu, 15 May 2025 13:22:46 GMT
Weiche Bohnen und Frische Zucchini Pinnen
Weiche Bohnen und Frische Zucchini | kuchenfreude.com

Weiße Bohnen, die langsam geschmort werden, treffen auf eingelegte Zucchini – das gibt sofort einen Hauch Mittelmeer auf den Teller. Aus ganz normalen Zutaten wird hier eine spannende Geschmackskomposition. Die cremigen Bohnen sorgen für weiche Noten, während die knackig-frischen Zucchini einen lebhaften Gegenspieler liefern. Solche Gerichte sind der beste Beweis, wie besondere Küche unscheinbares Gemüse in einen echten Genuss verwandeln kann – direkt inspiriert von der südfranzösischen Hausmannskost.

Ich hab das neulich für die Familie gekocht – mein Neffe, der sonst keine Bohnen mag, war gleich begeistert. Der Trick: Wirklich Zeit lassen beim Schmoren und gutes Olivenöl für die Zucchini nutzen. Das macht echt was aus.

Hauptzutaten

  • Weiße Bohnen – Achte beim Einkauf auf gute Qualität, am besten Cannellini oder große weiße Bohnen. Die saugen so richtig Geschmack auf und geben das cremige Grundgefühl. Ich greife meistens zu Bohnen im Glas statt aus der Dose, das schmeckt einfach natürlicher
  • Frischer Fenchel – Such dir unbedingt einen festen Knollen mit schönen grünen Spitzen aus. Durch seinen leichten Anisgeschmack bringt Fenchel das Aroma aufs nächste Level. Die grünen Ranken oben nutze ich am Ende gern als Deko und für frische Noten
  • Zucchini – Am besten sind junge, pralle Zucchini mit glatter, glänzender Haut. Ich schau immer morgens auf dem Wochenmarkt, was am frischesten aussieht
  • Olivenöl – Das ist das Herzstück hier. Ich nutze immer ein fruchtiges, leicht scharfes Olivenöl extra vergine, besonders wenn's um die Marinade geht. Hab immer ein Spezialöl im Schrank, das nur für sowas rausgeholt wird

Im Garten setz ich Fenchel und Thymian extra für dieses Gericht an. Frisch gepflückt, geben die Kräuter diesen besonderen Kick – riecht und schmeckt direkt nach Sommerferien an der Côte d’Azur.

So funktioniert die Zubereitung

Schmorgemüse vorbereiten

Starte damit, zwei Esslöffel Olivenöl in einem großen Schmortopf auf mittlerer Hitze warm werden zu lassen. Wirf die feingeschnittene Zwiebel und den Fenchel rein – gerne ein bisschen Fenchelgrün für später beiseitelegen. Lass das alles vorsichtig anschwitzen, so fünf Minuten, bis es weich wird, aber nicht braun. Jetzt kommt der Sellerie dazu – kurz noch mal für 3 Minuten weiterdünsten. Das ist die würzige Grundlage (in Italien nennen sie das übrigens Sofritto), die dem Ganzen richtig Geschmack gibt.

Bohnen im Ofen rösten

Ofen auf 180°C vorheizen. Die weißen Bohnen gründlich abspülen und mit Küchenpapier trocknen. Danach auf einem Backblech verteilen, mit einem Esslöffel Olivenöl beträufeln und leicht salzen. Nun ab in den Ofen für 30 Minuten – nach der Hälfte einmal wenden, damit alles schön gleichmäßig wird. Dadurch werden die Bohnen außen ein wenig knusprig und bleiben innen fluffig – das ist später ein echtes Highlight auf dem Teller.

Jetzt kommen die Kräuter und das Schmoren

Im Topf geht's weiter: Gib kleingeschnittenen Knoblauch, Zweige Thymian und Fenchelsamen dazu. Kurz anbraten, etwa zwei Minuten, bis es so richtig duftet. Dann alles mit Weißwein ablöschen und die angebratenen Reste vom Topfboden lösen. Lass die Flüssigkeit etwa zur Hälfte einkochen, dann gieße die Gemüsebrühe und die gerösteten Bohnen dazu. Herd runterdrehen, Deckel drauf und alles 20 Minuten langsam ziehen lassen – hier verbinden sich die Aromen von Gemüse und Kräutern ganz intensiv.

Zucchini marinieren

Während die Bohnen köcheln, rührst du die Marinade für die Zucchini an. In einer großen Schüssel Zitronensaft und abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone mit einem Esslöffel Olivenöl vermischen. Fein geschnittene rote Chilischote (am besten ohne Kerne, falls du’s nicht zu scharf magst), getrockneten Oregano und kleingehackte Petersilie dazugeben. Eine Knoblauchzehe ganz fein reiben und mit unterrühren, das gibt ordentlich Aroma. Kräftig alles miteinander verschlagen, damit es leicht sämig wird.

Das erste Mal habe ich so ein Gericht in Südfrankreich gegessen, in einem kleinen Landgasthof. Damals wurden die Bohnen noch klassisch über Nacht eingeweicht. Zuhause hab ich das Ganze auf Gläserbohnen umgestellt – geht schneller – aber das Rösten im Ofen bleibt, weil es dem Geschmack wirklich einen Boost verpasst.

Geschmorte Weiße Bohnen mit eingelegten Zucchini – Vegetarische Variante Pinnen
Geschmorte Weiße Bohnen mit eingelegten Zucchini – Vegetarische Variante | kuchenfreude.com

Fenchel macht den Unterschied

Der Trick liegt darin, Fenchel zweifach einzusetzen: den Knollen gedünstet und die Samen leicht angeröstet. Das gibt eine ganz tiefe Würze. Ich hab das bei einer älteren Dame in der Toskana gelernt, die meinte, Fenchel ist das Beste, um Hülsenfrüchten so einen frischen Ausgleich zu geben. Noch intensiver wird’s, wenn du die Samen in der Pfanne kurz ohne Fett anröstest, bevor sie in den Topf kommen.

So entsteht ein toller Mix beim Essen

Kombinierst du weiche, geschmorte Bohnen mit knackig-marinierten Zucchini, spielt das Zusammenspiel von weich und frisch auf dem Teller. Bei einem Kochkurs am Mittelmeer hab ich gelernt: Zwei unterschiedliche Texturen in einem Gericht machen’s immer spannender. Gerade zu Bohnen passt sowas Frisches und Knackiges super.

Was je nach Jahreszeit passt

Im Frühling nehme ich statt Zucchini gerne junge, grüne Spargelstangen, die ganz kurz blanchiert werden. Im Herbst landen rohe Pilzscheiben im Sud – total lecker. Weil das Gericht einfach wandelbar ist, koch ich es eigentlich das ganze Jahr, je nachdem, was grad Saison hat und frisch zu bekommen ist.

Mein Fazit: Geschmorte weiße Bohnen und marinierte Zucchini – das bringt für mich alles mit, was die Mittelmeerküche ausmacht. Simple Zutaten, intensive Aromen. Jede Portion ist ein kleiner Moment Urlaub am Tisch. Es zeigt mir jedes Mal, wie viel aus Zeit und guten Produkten entstehen kann. Da denkt man unweigerlich an lange, gesellige Abende draußen mit Freunden oder Familie, wenn die Sonne langsam untergeht und alle gemeinsam genießen.

Häufig gestellte Fragen

→ Ist dieses Gericht glutenfrei?
Ja, dieses Gericht ist von Natur aus glutenfrei.
→ Kann man die weißen Bohnen ersetzen?
Andere Hülsenfrüchte wie Linsen oder Kichererbsen sind eine gute Alternative.
→ Wie bewahre ich das Gericht auf?
Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage haltbar.
→ Welche Proteine sind in diesem Gericht?
Das Eiweiß stammt hauptsächlich aus den weißen Bohnen.
→ Kann man das Gericht einfrieren?
Ja, das Gericht lässt sich etwa 1 Monat lang einfrieren.

Weiche Bohnen mit Zucchini

Ein pflanzliches Gericht mit weichen Bohnen und frischen Zucchini, mariniert mit aromatischen Kräutern.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
80 Minuten
Gesamtzeit
100 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Mittelmeer

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Pfannengrundlage

01 Olivenöl (4 Esslöffel)
02 Fenchelknolle (1), in Streifen geschnitten
03 Selleriestangen (4), fein gehackt
04 Zwiebel (1), fein gehackt

→ Bohnen und Gewürze

05 Weiße Bohnen (2 Gläser à 700 g), abgetropft
06 Knoblauchzehen (3), fein gehackt
07 Thymianzweige (6 Stück)
08 Fenchelsamen (2 Teelöffel)
09 Weißwein (150 ml)
10 Gemüsebrühe (500 ml)

→ Marinierte Zucchini

11 Zucchini (3), in schöne Scheiben geschnitten
12 Zitrone (1), Saft und Abrieb
13 Rote Chilischoten (2), fein gehackt
14 Getrockneter Oregano (1 Teelöffel)
15 Frische Petersilie (1/2 Bund), fein gehackt

Anleitung

Schritt 01

Fenchel, Sellerie und Zwiebeln in Olivenöl kurz anschwitzen.

Schritt 02

Bohnen gut abtropfen lassen, mit Olivenöl mischen und für 30 Minuten bei 180°C in den Ofen geben.

Schritt 03

Knoblauch, Thymian und Fenchelsamen zu den angeschwitzten Gemüsen geben. Etwa 30 Minuten köcheln lassen.

Schritt 04

Mit Weißwein ablöschen, danach die Bohnen und die Brühe hinzufügen. Alles etwa 20 Minuten weiterköcheln.

Schritt 05

Zitronensaft, Öl, Chili, Oregano, Knoblauch und Petersilie gut mischen und damit die Zucchini überziehen.

Schritt 06

Den Bohneneintopf zusammen mit den marinierten Zucchini servieren.

Hinweise

  1. Vegetarisch und eiweißreich
  2. Intensiver mediterraner Geschmack
  3. Hält im Kühlschrank bis zu 3 Tage

Benötigte Utensilien

  • Bratpfanne
  • Backofen
  • Auflaufform
  • Messer
  • Schneidebrett

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Kann Spuren von Sellerie enthalten
  • Geeignet für Vegetarier

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 250
  • Gesamtfett: 10 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 35 g
  • Eiweiß: 12 g