
Der marokkanische gegrillte Hähnchen mit Aprikosen zaubert ein wahres Geschmacksfeuerwerk, das dich sofort auf die duftenden Märkte von Marrakesch entführt. Der echte Zauber entsteht, wenn sich die warmen Gewürze mit der Süße karamellisierter Aprikosen und der feinen Säure des Granatapfelsirup vermischen. Dieses Gericht feiert die perfekte Balance zwischen herzhaft und süß und verwandelt eine einfache Mahlzeit in ein unvergessliches Festmahl.
Als ich dieses Hähnchen bei einem Sommeressen für die Familie zubereitet habe, hat sogar mein Neffe, der sonst ziemlich wählerisch bei Fleisch ist, um einen Nachschlag gebeten. Das Geheimnis lag in der Marinade, die über Nacht ins Fleisch einziehen konnte.
Wichtige Zutaten
- Ganzes Hähnchen - Nimm ein Freilandhähnchen guter Qualität, am besten zwischen 1,5 und 1,8 kg. Die Frische macht den ganzen Unterschied beim Endergebnis
- Marokkanische Gewürzmischung - Traditionell aus Kreuzkümmel, Paprika, Zimt, Ingwer und Pfeffer - diese Mischung ist die Seele deines Gerichts. Mach sie am besten selbst für intensivere Aromen
- Granatapfelsirup - Diese Zutat bringt eine komplexe Säure und eine leichte fruchtige Note, die die Gewürze perfekt ausgleicht. Du findest ihn in orientalischen Lebensmittelgeschäften oder Feinkostläden
- Aprikosen - Wähle reife, aber noch feste Früchte. Ihre Textur sollte dem Kochen standhalten, aber trotzdem schön weich werden
Ich hab dieses Rezept während einer Reise nach Marokko entdeckt, wo mir ein einheimischer Koch gezeigt hat, wie die Schmetterlings-Technik für schnelleres und gleichmäßigeres Garen sorgt.
Schrittweise Zubereitung
1. Vorbereitung der Marinade
Vermenge in einer Schüssel deine marokkanischen Gewürze (heb 1/4 Teelöffel für die Aprikosen auf), Salz und Pfeffer. Gib Olivenöl als Bindemittel dazu und mische dann frischen Zitronensaft und -abrieb unter, die für Frische und Säure sorgen. Hacke den Knoblauch fein oder nutze eine Knoblauchpresse und füge ihn der Mischung hinzu. Der Granatapfelsirup rundet die Marinade mit seinem einzigartigen, leicht säuerlichen Geschmack ab. Rühre alles kräftig durch, bis eine gleichmäßige Paste mit verführerischem Duft entsteht.
2. Vorbereitung des Hähnchens als Schmetterling
Leg das Hähnchen mit der Brust nach unten und den Beinen zu dir zeigend auf ein Schneidebrett. Schneide mit einer stabilen Küchenschere beidseitig entlang der Wirbelsäule. Das erfordert etwas Kraft, ist aber machbar. Nachdem du die Wirbelsäule entfernt hast, klapp das Hähnchen wie ein Buch auf und drehe es um. Drücke fest auf das Brustbein, bis du ein leichtes Knacken hörst, das zeigt, dass der Knochen gebrochen ist. Dein Hähnchen liegt jetzt flach wie ein Schmetterling und ist bereit für die Marinade.
3. Marinieren
Massiere die Gewürzmischung großzügig ins Hähnchen ein, besonders unter die Haut, wo die Aromen besser ins Fleisch eindringen können. Vergiss auch die Innenseite nicht. Gib dann das Hähnchen in einen großen Gefrierbeutel, schütte die restliche Marinade darüber, drücke die Luft raus und verschließe den Beutel. Knete alles sanft durch, damit die Marinade das Fleisch gleichmäßig umhüllt. Lass es mindestens eine Stunde, idealerweise über Nacht im Kühlschrank ruhen, damit die Aromen richtig ins Fleisch einziehen können.
4. Garen des Hähnchens
Falls du einen Grill benutzt, bereite ihn für indirekte Hitze bei mittlerer bis hoher Temperatur vor. Im Backofen heize auf 230°C vor. Hol das Hähnchen 30 Minuten vor dem Garen aus dem Kühlschrank, damit es Zimmertemperatur annehmen kann. Leg es mit der Hautseite nach oben auf den Grillrost oder auf ein Backblech. Lass es 25-30 Minuten garen, drehe es vorsichtig um und gare es weitere 25-30 Minuten. Das Hähnchen ist fertig, wenn ein Thermometer, eingestochen in den dicksten Teil des Schenkels, 74°C anzeigt. Nimm das Hähnchen vom Grill, deck es locker mit Alufolie ab und lass es 10 Minuten ruhen, damit sich die Säfte verteilen können.
5. Zubereitung der Aprikosen
Während das Hähnchen ruht, bereitest du die Aprikosen zu. Leg sie in eine kleine ofenfeste Form oder eine gusseiserne Pfanne für den Grill. Mische in einer Schüssel Zitronensaft und -abrieb mit Honig, Granatapfelsirup und den restlichen marokkanischen Gewürzen. Gieße diese Mischung über die Aprikosen und wende sie gut darin. Röste sie im Ofen oder auf dem Grill für 10-15 Minuten, bis sie weich und karamellisiert sind, aber nicht komplett zerfallen.
Ich hab dieses Gericht bei einem Sommeressen serviert, und die Kombination aus Gewürzen und Aprikosen hat meine Gäste begeistert. Sogar mein Vater, der sonst nicht gerade experimentierfreudig isst, hat mich sofort nach dem Rezept gefragt.
Passende Beilagen
Als Beilage empfehle ich Couscous mit Mandeln und Rosinen oder einen frischen Gurken-Minz-Salat. Die Frische dieser Beilagen gleicht die Reichhaltigkeit des Hähnchens und der Aprikosen perfekt aus. Auch ein einfacher Taboulé passt wunderbar dazu und bringt Leichtigkeit und Frische.

Aufbewahrung und Verwendung von Resten
Falls du wie durch ein Wunder Reste hast, halten sie sich problemlos 2-3 Tage im Kühlschrank. Das kalte Fleisch macht fantastische Sandwiches mit etwas Joghurt und frischen Minzblättern. Die Aprikosen können mit etwas Brühe püriert werden und ergeben eine köstliche Sauce für andere Fleischgerichte.
Regionale Varianten
In manchen Regionen Marokkos werden diesem Gericht grüne Oliven und eingelegte Zitronen hinzugefügt. Probier sie ruhig aus, wenn du sie zur Hand hast. Sie bringen eine neue Geschmacksdimension, die das ohnehin schon reiche Geschmacksprofil perfekt ergänzt.
Dieses marokkanische Hähnchen ist zu einem meiner Lieblingsgerichte für Abendessen im Freien geworden. Die Kombi aus warmen Gewürzen und süßen Früchten erinnert mich jedes Mal an die wunderbaren Basare von Fes, wo ich diese bunte, duftende Küche entdeckt habe. Lass dich von diesen nordafrikanischen Aromen verführen, die dein Essen in eine echte kulinarische Reise verwandeln.
Häufig gestellte Fragen
- → Was bedeutet 'Schmetterlingsschnitt' beim Huhn?
- Dabei wird die Wirbelsäule entfernt und das Huhn flachgedrückt. So wird es gleichmäßiger und schneller gegart.
- → Kann man die Aprikosen ersetzen?
- Ja, frische Pfirsiche oder getrocknete Aprikosen sind gute Alternativen, wenn frische nicht verfügbar sind.
- → Wie bewahre ich die Marinade auf?
- Das Huhn am besten über Nacht in einem luftdichten Beutel im Kühlschrank marinieren, maximal 24 Stunden lagern.
- → Welche Beilagen passen dazu?
- Couscous-Salat, Gewürzreis oder gegrilltes Gemüse harmonieren perfekt mit diesem Gericht.
- → Wann ist das Huhn durchgegart?
- Mit einem Küchenthermometer prüfen: Die Kerntemperatur sollte 74°C erreichen, um sicherzustellen, dass es perfekt gekocht ist.