
Dieser mediterrane Haferauflauf bringt sonnige Aromen zusammen und kombiniert sie mit kernigen Haferflocken. Perfekt für Frühstück, schnelles Mittagessen oder leichtes Abendessen – du kannst ihn vielseitig einsetzen.
Diesen Auflauf gibt’s bei mir jedes Mal, wenn Freunde zum Brunch kommen. Die mediterranen Aromen zusammen mit dem gemütlichen Biss vom Hafer – kommt immer richtig gut an. Meistens wollen danach alle wissen, wie’s geht.
Zutaten
- 150 g kernige Haferflocken: sorgen für eine tolle, bissfeste Konsistenz
- 150 g Feta: bringt Salz und eine cremige Note – passt genial zu allem anderen
- 1 mittelgroße Zwiebel (rot): gibt eine leichte Süße und macht’s schön bunt
- 1 mittlere Zucchini, geraspelt: macht den Auflauf locker-leicht und saftig
- Gegrillte Paprika aus dem Glas: zaubert ein rauchiges, süßes Aroma rein
- 40 g getrocknete Tomaten: bringt extra viel würzige Power
- 30 g schwarze Oliven: typisch mediterran, dürfen einfach nicht fehlen
- 30 g gehackte Walnüsse: machen’s knackig und liefern Nährstoffe
- 2 EL gemischte Kerne: sorgen für Crunch und Vielfalt
- 1 gut gehäufter EL frische Kräuter, gehackt: bringt Farbe und Frische rein
- 1,5 TL gemischte, getrocknete Kräuter: lassen’s richtig mediterran duften
- Frischer oder granulierte Knoblauch: die aromatische Basis
- 3 große Eier: halten alles zusammen
- 50 g geschmolzene Butter: für cremigen Schmelz
- Olivenöl zum Beträufeln oben drauf: glänzt schön und bringt noch mehr Geschmack
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Ofen vorheizen:
- Schieb den Backofen schon mal auf 180 °C (Umluft 160 °C). So wird alles schön gleichmäßig gebacken und das Aroma kann sich entwickeln.
- Backform fertig machen:
- Eine Kastenform (900 ml) entweder mit Backpapier auslegen oder kräftig einfetten – dann klebt nichts und du bekommst den Auflauf easy raus.
- Trockene Zutaten mischen:
- Haferflocken, zerbröselten Feta, Zwiebel, ausgedrückte Zucchini, Paprika, getrocknete Tomaten, Oliven, Walnüsse, Kerne, frische und getrocknete Kräuter, Knoblauch, Salz und Pfeffer mischen. Schau, dass alles gut verteilt ist.
- Flüssiges dazugeben:
- Jetzt Eier verquirlen, mit der geschmolzenen Butter unterheben. Alles schön miteinander vermischen, damit später die Textur passt.
- In die Form drücken:
- Mischung in die Form geben, mit dem Löffelrücken ordentlich festdrücken. So kriegt der Auflauf Struktur. Oberfläche glatt streichen, damit alles gleichmäßig backt.
- Mit Öl beträufeln:
- Zum Schluss etwa 2 TL Olivenöl oben draufgeben und mit einem Löffelrücken verstreichen. Gibt eine richtig knusprige, goldene Kruste.
- Ab in den Ofen:
- Nun für circa 40 Minuten backen, bis oben alles schön gebräunt ist und ein Holzstäbchen sauber wieder rauskommt. Die Oberfläche sollte sich fest anfühlen.
- Etwas abkühlen lassen:
- Bevor du stürzt, ruhig ein bisschen abkühlen lassen – dann bleibt der Auflauf ganz und zerfällt nicht. Beim Abkühlen wird er noch schnittfester.
Gut zu Wissen
- Super Lieferant für pflanzliches Eiweiß, vor allem durch die Kombi mit Eiern und Feta
- Bereite ihn vor! Im Kühlschrank bleibt er locker ein paar Tage frisch
- Auch als leichtes Hauptgericht toll, mit einem knackigen grünen Salat dazu
Diese Idee kam mir nach ein paar Wochen in Griechenland. Dort hab ich diese würzigen Aromen total lieben gelernt – und wollte zu Hause so einen herzhaften Auflauf, der den ganzen Tag schmeckt.
Aufbewahrung
Im Kühlschrank hält sich der Haferauflauf bis zu drei Tage in einer gut schließenden Box – je länger er durchzieht, desto besser wird der Geschmack. Du kannst ihn auch einzeln einfrieren, das klappt bis zu zwei Monate super. Am besten in der Mikrowelle erwärmen, so bleibt er schön saftig. Im Backofen trocknet er sonst gern mal aus.

Zutatenvarianten
Du kannst es easy anpassen: Wenn du lieber mild magst, nimm Ziegenfrischkäse statt Feta – für extra Würze lieber fein geriebenen Parmesan. Du hast keine Zucchini? Dann probier es mal mit kurz angedünstetem Spinat. Achte für Glutenfreiheit auf zertifizierte Haferflocken. Kräuter kannst du auch variieren, etwa mehr Basilikum für ein italienisches Gefühl oder mehr Oregano für eine griechische Richtung.
Servierideen
Der Auflauf ist richtig wandelbar. Für einen schicken Brunch kannst du ihn lauwarm mit Zitronen-Rucola-Salat und ein paar eingelegten Oliven servieren. Als leichtes Hauptgericht schmeckt er super mit Joghurtdip mit Minze und Zitrone. Für unterwegs einfach in kleine Quadrate schneiden und kalt mitnehmen – perfekt fürs Picknick. Im Herbst passt er cool als Beilage zu einer heißen mediterranen Gemüsesuppe.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man Feta durch einen anderen Käse ersetzen?
Ja, Ricotta, Ziegenkäse oder geriebener Käse wie Emmentaler sind tolle Alternativen mit anderen Texturen.
- → Wie vermeidet man, dass der Gratin zu weich wird?
Drücken Sie die geriebene Zucchini gut aus und übertreiben Sie es nicht mit Flüssigkeit. Backen Sie das Gericht, bis es fest ist.
- → Kann ich andere Gemüsearten verwenden?
Klar! Spinat, Champignons oder kleine Brokkoliröschen wären ebenfalls lecker.
- → Kann man dieses Gericht im Voraus zubereiten?
Ja, bereiten Sie es am Tag zuvor zu und lagern Sie es im Kühlschrank. Vor dem Servieren einfach sanft aufwärmen.
- → Wie serviert man den Gratin am besten?
Schneiden Sie ihn in Stücke und reichen Sie dazu frischen grünen Salat für eine ausgewogene Mahlzeit – oder als Beilage zu Hauptgerichten.