Cremiges Meeresfrüchte Gratin

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Ein großzügiges Gratin mit zarten Meeresfrüchten in sahniger Sauce, goldgelb überbacken. Perfekt für maritimen Genuss.

Emily Watson
Aktualisiert am Wed, 09 Apr 2025 13:34:03 GMT
Ein Gratin mit Meeresfrüchten, Garnelen und Muscheln in goldbrauner Kruste, garniert mit frischer Petersilie. Pinnen
Ein Gratin mit Meeresfrüchten, Garnelen und Muscheln in goldbrauner Kruste, garniert mit frischer Petersilie. | kuchenfreude.com

In meiner Küche bereite ich am liebsten diesen Meeresfrüchte-Auflauf zu, der immer Begeisterung auslöst. Es ist mein Lieblingsrezept, wenn ich andere beeindrucken möchte, ohne stundenlang am Herd zu stehen.

Der Zauber entfaltet sich, wenn die Meeresfrüchte von einer sahnigen Soße umhüllt und mit einer zarten Käsekruste überzogen werden. Sobald ich ihn aus dem Ofen hole, leuchten die Augen meiner Gäste schon.

Dieses Gericht macht wirklich jeden glücklich, egal ob beim Familiendinner oder beim gemütlichen Abend mit Freunden.

Einfach und wirkungsvoll

Dieses Gericht ist mein kleines Geheimnis für ein stressfreies, gelungenes Essen. Mit ein paar gut ausgewählten Zutaten entsteht der Zauber ganz von selbst.

Die cremige Soße, die saftigen Meeresfrüchte und die Schicht aus geschmolzenem Käse ergeben einen perfekten Geschmack.

Ich streue immer etwas Semmelbrösel darüber für den besonderen Knusperfaktor, der den Unterschied macht.

Mein Einkaufskorb

  • Meeresfrüchte: 500 g Ich nehme eine festliche Mischung aus Miesmuscheln, Garnelen, Tintenfischringen und Jakobsmuscheln.
  • Flüssige Sahne: 20 cl Für eine schön cremige Soße.
  • Zitronensaft: 1 Esslöffel Er weckt alle Aromen auf.
  • Geriebener Käse: 100 g Ich liebe Emmentaler, der so schön überbacken wird.
  • Schalotte: 1 große Fein gehackt gibt sie ein zartes Aroma.
  • Olivenöl: 1 Esslöffel Zum Anbraten meiner Meeresfrüchte.
  • Gewürze: Salz und Pfeffer Ich würze immer sparsam.
  • Semmelbrösel: 1 Esslöffel Mein Geheimnis für eine knusprige Kruste.
  • Frische Petersilie: Eine große Handvoll Sie bringt Frische und Farbe.

Meine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ich starte mit den Meeresfrüchten
In meiner heißen Pfanne schmelze ich die Schalotte in etwas Olivenöl. Dann kommen die Meeresfrüchte dazu, nur kurz für etwa 3 Minuten. Sie sollen zart bleiben, das ist wichtig.
Meine cremige Soße
In meiner Schüssel vermische ich die Sahne mit dem Zitronensaft. Ich würze vorsichtig, man kann immer nachsalzen aber nicht wieder wegnehmen!
Der entscheidende Aufbau
Ich heize meinen Ofen auf 200°C vor. Die Meeresfrüchte verteile ich in meiner Lieblingsauflaufform, gieße die cremige Soße darüber und streue großzügig Käse drauf. Eine Prise Semmelbrösel und fertig.
Der letzte Schliff
Ab in den Ofen für 15-20 Minuten, bis die Oberfläche schön goldbraun ist und es an den Rändern blubbert.
Das Servieren
Ich hole meinen heißen Auflauf raus, streue frische Petersilie darüber und serviere sofort, um alle Aromen zu genießen.
Ein Meeresfrüchtegericht mit Semmelbröseln und Petersilie garniert, mit sichtbaren Garnelen und Muscheln. Pinnen
Ein Meeresfrüchtegericht mit Semmelbröseln und Petersilie garniert, mit sichtbaren Garnelen und Muscheln. | kuchenfreude.com

Meine kleinen Tipps

Ich serviere meinen Auflauf immer mit gutem Basmatireis, der die cremige Soße wunderbar aufsaugt.

Für eine leichtere Version nehme ich einen knackigen Salat oder saisonales gegrilltes Gemüse dazu.

Mein kleiner Extra-Tipp? Ein frisches Baguette zum Tunken, denn diese Soße ist einfach zu lecker, um auch nur einen Tropfen übrig zu lassen!

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man tiefgefrorene Meeresfrüchte verwenden?

Gefrorene Meeresfrüchte sind perfekt geeignet. Stellen Sie sicher, dass sie vollständig aufgetaut und abtropft sind, bevor Sie sie verwenden.

→ Welcher Käse passt am besten?

Gruyère und Emmental schmelzen wunderbar. Parmesan sorgt für intensiveren Geschmack und extra Gratinwirkung.

→ Wie bleiben die Meeresfrüchte zart und saftig?

Braten Sie sie nur kurz in der Pfanne an. Sie garen im Ofen in der Sauce weiter.

→ Kann man das Gratin vorab vorbereiten?

Ja, alle Zutaten können vorbereitet und später zusammengefügt werden. Backen Sie es direkt vor dem Servieren.

→ Was passt als Beilage dazu?

Weißer Reis, Dampfkartoffeln oder ein grüner Salat sind ideale Begleiter. Knuspriges Brot eignet sich, um die Sauce aufzunehmen.

Gratin Meeresfrüchte

Ein cremiges Gratin mit Meeresfrüchten, überbacken mit Käse. Ganz unkompliziert und voller Geschmack.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 4 Portionen (4)

Ernährungsform: Low-Carb

Zutaten

01 500 g Meeresfrüchte-Mix.
02 200 ml Schlagsahne.
03 1 Esslöffel Zitronensaft.
04 100 g geriebener Käse.
05 1 kleine Schalotte.
06 1 Esslöffel Olivenöl.
07 Salz und Pfeffer.
08 1 Esslöffel Semmelbrösel (optional).
09 Frisch gehackte Petersilie.

Anleitung

Schritt 01

Stell den Backofen auf 200°C ein.

Schritt 02

Hack die Schalotte fein.

Schritt 03

Erhitze die Schalotte im Öl.

Schritt 04

Gib die Meeresfrüchte dazu und brate sie 2-3 Minuten.

Schritt 05

Rühre Sahne und Zitronensaft zusammen.

Schritt 06

Verteile die Meeresfrüchte in einer Auflaufform.

Schritt 07

Gieße die cremige Soße drüber.

Schritt 08

Bestreu alles mit Käse und Semmelbrösel.

Schritt 09

Schieb die Form für 15-20 Minuten in den Ofen.

Schritt 10

Zum Schluss mit der Petersilie bestreuen.

Hinweise

  1. Schmeckt prima mit Reis oder Kartoffeln.
  2. Behalte das Gratin im Ofen im Auge, damit es goldbraun wird.
  3. Gefrorene Meeresfrüchte sind absolut in Ordnung.

Benötigte Utensilien

  • Auflaufform.
  • Backofen.
  • Pfanne.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Meeresfrüchte.
  • Milchprodukte.
  • Gluten (wenn Semmelbrösel verwendet werden).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 380
  • Gesamtfett: 24 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 12 g
  • Eiweiß: 32 g