
Mein Hähnchen mit Honig und Senf ist mein kleiner Genuss, wenn ich meine Liebsten verwöhnen möchte, ohne mir das Leben schwer zu machen. Die Verbindung zwischen der Süße des Honigs und der Schärfe des Senfs gibt meinem Geflügel einen einzigartigen Geschmack. Es ist mein absolutes Muss für Gäste geworden, da es am Tisch immer für Begeisterung sorgt.
Ein Gericht das garantiert begeistert
Ich liebe dieses Rezept wegen seiner Einfachheit und den wunderbar harmonierenden Aromen. Der Honig bringt seine sanfte Süße, der Senf seinen kräftigen Charakter und der Rosmarin sein zartes Aroma. Erstaunlich, wie ein paar simple Zutaten so ein leckeres Gericht zaubern können.
Meine Zutatenliste
- Hähnchen: 4 fleischige Keulen.
- Senf: 40g für die würzige Note.
- Honig: 40g für die süße Komponente.
- Olivenöl: Ein Löffel zum Braten.
- Rosmarin: 2 frische Zweige.
- Gewürze: Salz und Pfeffer nach Geschmack.
Meine Schritt-für-Schritt Anleitung
- Sauce vorbereiten
- In einer Schüssel vermische ich Senf, Honig und Olivenöl mit einer Prise Salz, bis alles gut verbunden ist.
- Hähnchen einlegen
- Ich lege die Keulen in eine Form, bestreiche sie großzügig mit der Sauce und verteile die Rosmarinzweige drumherum.
- Ab in den Ofen
- Ich heize auf 175°C vor, gieße etwas Wasser in die Form und backe alles 45 Minuten, wobei ich die Keulen zur Halbzeit wende für eine gleichmäßige Bräunung.
Meine kleinen Tricks
Das Vorheizen des Ofens vergesse ich nie, das ist der Schlüssel zum perfekten Garen. Ich achte darauf, die Sauce gleichmäßig zu verteilen, ohne zu übertreiben. Und ich drehe die Stücke während des Garens immer um, damit sie rundum schön goldbraun werden.

Meine Lieblingsbeilagen
Am liebsten serviere ich dieses Hähnchen mit duftendem Basmatireis oder geröstetem Gemüse, besonders Karotten und Süßkartoffeln. Als Getränk passt ein trockener Weißwein oder ein handwerklicher Apfelwein wunderbar zu den Aromen des Gerichts.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Senfsorte eignet sich am besten?
- Klassischer Dijon-Senf ist eine gute Wahl, aber auch grober Senf bringt mehr Textur und intensiveren Geschmack.
- → Kann ich andere Hähnchenteile verwenden?
- Ja, ob Keulen, Schenkel oder ein ganzes Hähnchen – passen Sie die Garzeit einfach entsprechend an.
- → Warum soll Wasser hinzugefügt werden?
- Wasser verhindert das Anbrennen der Sauce, hält das Fleisch saftig und unterstützt die Dampfgarung im Ofen.
- → Wie prüfe ich, ob das Hähnchen gar ist?
- Stechen Sie nahe am Knochen ein. Wenn klarer Saft austritt und die Innentemperatur 74 °C erreicht, ist es durch.
- → Was passt als Beilage dazu?
- Perfekt dazu sind Reis, Ofenkartoffeln oder gegrilltes Gemüse. Die Sauce schmeckt hervorragend zu den Beilagen.