Leckerer Brotauflauf mit Erdbeeren

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Dieser Erdbeer-Brotauflauf aus der Slow Cooker ist die perfekte Wahl für ein geselliges Frühstück oder Brunch. Trockene Brotscheiben und frische Erdbeeren werden mit einer cremigen Mischung aus Ei, Milch, Vanille und braunem Zucker bedeckt, die langsam auf die ideale Konsistenz gegart wird. Bereiten Sie alles schon am Abend vorher zu, um die Aromen besser einziehen zu lassen. Am Morgen wird der Auflauf einfach gekocht und serviert – goldbraun, weich und unwiderstehlich. Genießen Sie das Gericht warm mit Ahornsirup, Puderzucker oder frischen Erdbeeren für einen Extra-Genussmoment.

Emily Watson
Aktualisiert am Thu, 29 May 2025 18:08:50 GMT
Erdbeer-Brotauflauf Pinnen
Erdbeer-Brotauflauf | kuchenfreude.com

Dieses herrlich unkomplizierte Erdbeer-French-Toast aus dem Slow Cooker passt super, wenn du morgens nicht viel machen willst. Ich finds klasse, schon abends alles fertig zu machen und dann einfach aufzustehen und direkt loszulegen mit Frühstück.

Mittlerweile gehört das immer an Weihnachten bei uns dazu. Wenn morgens der Duft nach süßem French Toast durchs Haus zieht wissen meine Kinder sofort heute wird’s ein besonderer Tag.

Zutatenliste

  • 6 Tassen altbackenes Weißbrot oder französisches Baguette: in Würfel geschnitten etwas trockenes Brot saugt die Eiermischung viel besser auf
  • 2 Tassen frische Erdbeeren: gewürfelt und wirklich reif dann schmeckt’s am intensivsten
  • 6 große Eier: sie sorgen für eine cremige Konsistenz und den tollen Geschmack
  • 1 TL Vanilleextrakt: am besten die aus dem Glas fürs feinste Aroma
  • 2 Tassen Vollmilch: bringt eine besonders weiche und saftige Textur
  • 1/4 Tasse brauner Zucker: karamellisiert leicht beim Garen und gibt eine feine Süße
  • 1/4 Tasse Erdbeermarmelade: sorgt für extra Frucht und Süße ohne zu viel Zucker

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schichten vorbereiten:
Fette die Slow Cooker Schale mit etwas Butter oder nimm Backpapier damit du hinterher keinen Stress hast. Dann abwechselnd Brotwürfel und Erdbeerstückchen reinlegen bis alles verbraucht ist. Versuch, die Mischung schön gleichmäßig zu verteilen damit jeder später beides abbekommt.
Eiermix anrühren:
Nimm eine große Schüssel und mische Eier, Marmelade, Milch, Vanille und den Zucker ordentlich mit dem Schneebesen. Wenn die Marmelade etwas braucht zum Auflösen, einfach kräftig rühren – dann wird die Masse schön glatt.
Alles zusammenbringen und kalt stellen:
Gieß die Eiermischung gleichmäßig über das Brot. Schau, dass überall etwas hinkommt und alles gut getränkt ist. Dann Deckel drauf und alles über Nacht – also mindestens 8 Stunden – in den Kühlschrank stellen. So nimmt das Brot richtig Geschmack und wird nicht matschig.
Slow Cooker anstellen:
Stell die Schüssel morgens erstmal ca. 30 Minuten draußen ab bevor du sie in den Slow Cooker setzt. Danach auf niedriger Stufe 4 Stunden oder auf hoher Stufe 2 Stunden backen lassen. Fertig ist der French Toast wenn er fluffig hochgeht, an den Rändern leicht bräunt und ein Messer sauber rauskommt.

Noch Wissenswert

Bringt dank Eier und Milch reichlich Eiweiß auf den Tisch. Funktioniert mit jedem alten Brot – sogar Toast. Perfekt um Erdbeeren zu retten die schon etwas schrumpelig sind.

Mein allererster Versuch war tatsächlich ein spontaner Brunch. Ich hatte Schiss weil mein Slow Cooker normal nie für sowas herhalten musste. Aber als die Freunde dann reinbissen und alle strahlten wusste ich, das wird mein neues Lieblingsgericht.

Aufbewahren & Aufwärmen

Im luftdichten Behälter kannst du das Ganze locker bis zu drei Tage im Kühlschrank lagern. Zum Warmmachen brauchst du nur kurz eine Portion in die Mikrowelle – etwa eine Minute – oder leg es in den Backofen bei 150 Grad für ca. 10 Minuten. Es bleibt auch dann mega fluffig und schmeckt klasse als schnelles Wochenfrühstück.

Austausch-Tipps

Hast du keine frischen Erdbeeren am Start geht auch tiefgekühlt – einfach vorher auftauen und gut abtropfen lassen. Je nach Saison passen auch Heidelbeeren, Pfirsichstückchen oder Himbeeren rein. Die Marmelade kannst du easy durch Honig, Ahornsirup oder eine andere Lieblingskonfitüre ersetzen. So ist jedes Mal ein neues Geschmackserlebnis drin.

Erdbeer-French-Toast im Slow Cooker Pinnen
Erdbeer-French-Toast im Slow Cooker | kuchenfreude.com

Servierideen

Schnapp dir hübsche Schälchen und garniere mit frischen Erdbeeren und etwas Puderzucker oben drauf. Willst du es richtig schick machen stell kleine Töpfe mit warmem Ahornsirup, selbstgemachter Schlagsahne, griechischem Joghurt oder vielleicht sogar Vanilleeis dazu – dann wird das Frühstück ganz fix zum Dessert-Highlight.

Hintergrund und Entstehung

French Toast gibt’s schon ewig – auf Deutsch nennt man das oft “Armer Ritter”. Ursprünglich diente es dazu altes Brot aufzubrauchen. Die Erdbeer-Variante aus dem Slow Cooker wurde in den USA ab den 2000ern zum Hit weil immer mehr Leute Lust auf einfache Frühstücksideen bekamen. Heute steht es bei Brunchs und an Feiertagen bei vielen Familien auf dem Tisch.

Häufig gestellte Fragen

→ Welches Brot eignet sich am besten?

Am besten eignet sich leicht trockenes Brot wie Brioche, Challah oder Baguette. So bleibt die Konsistenz gleichmäßig und nicht zu matschig.

→ Kann ich andere Früchte verwenden?

Ja, Früchte wie Blaubeeren, Himbeeren oder auch Bananenscheiben passen hier ebenfalls wunderbar.

→ Muss der Auflauf über Nacht im Kühlschrank ruhen?

Es ist zwar keine Pflicht, aber der Ruhezustand über Nacht ermöglicht dem Brot, die Mischung besser aufzusaugen und sorgt für eine optimale Konsistenz.

→ Wie lange kann ich Reste aufbewahren?

Die Reste können bis zu 2-3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wärmen Sie sie einfach in der Mikrowelle oder im Ofen auf.

→ Kann ich den Auflauf ohne Slow Cooker zubereiten?

Ja, das Gericht kann auch im Ofen zubereitet werden. Verwenden Sie dafür eine ofenfeste Form, bedecken Sie sie, und backen Sie den Auflauf bei 180°C für ca. 30-40 Minuten.

Leckerer Brotauflauf

Brotauflauf mit Erdbeeren, perfekt für einen gemütlichen Brunch oder Frühstück.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
240 Minuten
Gesamtzeit
255 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 6 Portionen (1 Brotauflauf)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Brot und Früchte

01 6 Tassen altbackenes Brot oder Baguette, in Würfel geschnitten
02 2 Tassen gewürfelte Erdbeeren
03 1/4 Tasse Erdbeermarmelade

→ Eimischung

04 6 große Eier
05 2 Tassen Milch
06 1 Teelöffel Vanilleextrakt
07 1/4 Tasse brauner Zucker

Anleitung

Schritt 01

Sprüh den Innenraum deines Slow Cookers mit etwas Antihaftspray ein oder lege es mit Backpapier aus, um es später leichter zu reinigen. Abwechselnd Brot- und Erdbeerschichten in den Slow Cooker legen, bis alles aufgebraucht ist.

Schritt 02

In einer großen Schüssel die Eier, Milch, Erdbeermarmelade, Zucker und Vanille gut verquirlen. Dieser Mix macht das Brot schön weich und cremig.

Schritt 03

Den Eimix gleichmäßig über das Brot im Slow Cooker gießen, sodass alles gut bedeckt ist. Mit einem Deckel verschließen und über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit das Brot alles aufsaugen kann.

Schritt 04

Am nächsten Morgen den Slow Cooker aus dem Kühlschrank nehmen und auf die Basis stellen. Auf niedriger Stufe 4 Stunden oder auf hoher Stufe 2 Stunden kochen lassen, bis der Auflauf leicht aufgeht und die Ränder goldbraun werden.

Hinweise

  1. Für die beste Konsistenz eignet sich leicht trockenes Brot wie Brioche oder Hefezopf.
  2. Das Vorkühlen sorgt dafür, dass das Brot die Mischung gleichmäßig aufsaugt.
  3. Achte beim Kochen darauf, die Zeit einzuhalten, damit der Auflauf nicht zu trocken wird.

Benötigte Utensilien

  • Slow Cooker
  • Große Schüssel
  • Schneebesen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Eier
  • Milchprodukte
  • Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 250
  • Gesamtfett: 6 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 40 g
  • Eiweiß: 7 g