Morbiflette mit Morteau

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Wenn Sie das Aroma der Morbiflette mit Morteau lieben, könnten Sie auch die Tartiflette ausprobieren. Sie verwendet ebenfalls cremigen Käse und Kartoffeln, meist kombiniert mit Speck. Eine ähnliche Alternative ist der Savoyer Gratin, bei dem Käse, Kartoffeln und Zwiebeln zusammenkommen, hier allerdings ohne den spezifischen Morbier-Käse. Es ist ein einfaches, aber sättigendes Gericht.

Emily Watson
Aktualisiert am Mon, 21 Apr 2025 12:41:42 GMT
Ein leckerer Auflauf aus Kartoffeln, Wurst und geschmolzenem Käse, garniert mit frischer Petersilie. Pinnen
Ein leckerer Auflauf aus Kartoffeln, Wurst und geschmolzenem Käse, garniert mit frischer Petersilie. | kuchenfreude.com

Die Morbiflette mit Morteau-Wurst ist ein echter Genuss der französischen Küche, der das Beste aus zwei Klassikern vereint: den cremigen, geschmackvollen Morbier-Käse und die typische Morteau-Wurst aus der Franche-Comté. Dieser reichhaltige und wärmende Auflauf begeistert alle Fans von herzhaften, gemütlichen Gerichten. Die schmelzende Zartheit des Käses passt wunderbar zur kräftigen Rauchnote der Wurst und den weichen Kartoffeln, was eine Geschmacksharmonie schafft, die uns mitten ins Herz der Berge des Jura entführt.

Warum Du den Morbiflette-Auflauf mit Morteau-Wurst zubereiten solltest

Dieses leckere und tröstliche Gericht passt prima für gemütliche Familienessen oder Treffen mit Freunden. Die Morbiflette mit Morteau-Wurst ist einfach herzustellen und super für besondere Anlässe oder Wintermahlzeiten. Sie bringt einen echten Heimatgeschmack mit einer modernen Note durch die Kombination verschiedener Aromen und Texturen auf deinen Tisch. Du wirst jeden Bissen dieses typisch französischen Gerichts lieben, das genauso schmackhaft wie authentisch ist.

Zutaten

  • Kartoffeln: Sie bilden die Grundlage unserer Morbiflette und bieten eine angenehme Textur. Wähle festkochende Sorten wie Drillinge oder Sieglinde, die beim Kochen gut ihre Form behalten.
  • Morteau-Wurst: Sie bringt ihren charakteristischen Rauchgeschmack ins Gericht. Wenn nicht erhältlich, kannst du auch eine gute Mettwurst oder geräucherte Bauernwurst verwenden, auch wenn das Ergebnis etwas anders schmeckt.
  • Morbier-Käse: Seine cremige Textur und sein besonderer Geschmack machen den Unterschied. Reblochon oder Taleggio können als ebenso leckere Alternative dienen.
  • Zwiebeln: Sie geben eine angenehme Süße, wenn sie karamellisiert sind. Schalotten sind eine mildere Alternative.
  • Schmand: Er verbindet die Aromen und bringt Cremigkeit ins Gericht. Für eine leichtere Version kannst du auch Crème fraîche light nehmen.
  • Trockener Weißwein: Am besten aus dem Jura, er würzt das Ganze dezent. Ein Chardonnay funktioniert auch gut, oder Brühe für eine alkoholfreie Version.
  • Salz: Sparsam verwenden, da Wurst und Käse bereits würzig sind.
  • Pfeffer: Am besten frisch gemahlen für mehr Charakter und um alle Aromen zu heben.
Ein Auflauf aus Kartoffeln mit Käse und Wurst, überbacken und mit Schnittlauch garniert, wird in einer Keramikform serviert. Pinnen
Ein Auflauf aus Kartoffeln mit Käse und Wurst, überbacken und mit Schnittlauch garniert, wird in einer Keramikform serviert. | kuchenfreude.com

Anleitung

Kartoffeln vorbereiten:
Dämpfe sie etwa 20 Minuten, bis sie weich sind. Wenn sie etwas abgekühlt sind, pelle und schneide sie in grobe Würfel, damit sie die Aromen gut aufnehmen können.
Wurst braten:
Schneide die Morteau-Wurst in schöne Scheiben und brate sie in der Pfanne goldbraun. Dieser Schritt verstärkt ihren Rauchgeschmack und macht sie knusprig.
Zwiebeln zubereiten:
Brate in derselben Pfanne die geschnittenen Zwiebeln, bis sie weich und karamellisiert sind und ihr volles Aroma entfalten.
Erster Schicht auflegen:
Heize den Ofen auf 160°C vor. Verteile in einer Auflaufform die Hälfte der Kartoffeln, dann die Wurstscheiben und Zwiebeln. Bedecke alles mit der Hälfte des in Scheiben geschnittenen Morbier-Käses.
Fertigstellen und backen:
Wiederhole den Vorgang mit den restlichen Zutaten. Träufle gleichmäßig Weißwein darüber. Backe alles 20 Minuten, bis der Käse zu schmelzen beginnt.
Letzter Schliff:
Nimm die Form heraus, gieße Schmand darüber und stelle sie weitere 10 Minuten unter den Grill, bis eine goldbraune, knusprige Kruste entsteht.
Servieren:
Serviere den Auflauf heiß mit einem grünen Salat, um die Reichhaltigkeit auszugleichen.

Die Ursprünge der Morbiflette

Tauchen wir ein in die Küche der Franche-Comté mit der Morbiflette und Morteau-Wurst. Dieses Gericht vereint zwei Schätze der Region: den Morbier, einen Käse mit charakteristischer Ascheschicht, und die berühmte Morteau-Wurst, die in traditionellen Rauchkammern geräuchert wird. Es steht für warme Familienessen, die rustikale Tradition mit feinem Genuss verbinden. Mit jedem Bissen reist du in die Höhen des Jura, umhüllt von der wohligen Wärme einer echten Küche, in der die regionalen Aromen voll zur Geltung kommen.

Das Geheimnis der Zutaten

Jede Zutat der Morbiflette spielt ihre eigene Rolle. Die festkochenden Kartoffeln bieten eine solide Basis. Die Morteau-Wurst, ein Schatz aus dem Jura, bringt ihre unnachahmlichen Rauchnoten ein. Der Morbier mit seiner schmelzenden Textur und der typischen Ascheschicht umhüllt alles mit seiner Großzügigkeit. Zwiebeln und Weißwein aus dem Jura steuern ihre feinen Noten bei, während der Schmand alles zu einer harmonischen Geschmackssymphonie verbindet. Die zurückhaltende Würzung betont nur diese natürliche Harmonie.

Die Kunst der Zubereitung

Alles beginnt mit dem Dämpfen der Kartoffeln – die perfekte Zeit, um ohne Hektik die anderen Bestandteile vorzubereiten. Währenddessen entwickeln die in großzügige Scheiben geschnittenen Morteau-Würste ihr Aroma in der Pfanne. Danach übernehmen die Zwiebeln in derselben Pfanne und saugen die Raucharomen auf, während sie langsam karamellisieren. Diese Arbeitsweise spart nicht nur Zeit, sondern baut die Aromen Schritt für Schritt auf.

Der Aufbau der Morbiflette

Eine Morbiflette zusammenzustellen ist wie ein leckeres Bild zu malen. Der auf 160°C vorgeheizte Ofen wartet geduldig, während du in deiner Auflaufform die erste Schicht Kartoffeln auslegst, gefolgt von der gebratenen Wurst und den karamellisierten Zwiebeln. Der Morbier bedeckt diese Grundlage großzügig. Das Wiederholen der Schichten sorgt dafür, dass jeder Bissen ein Geschmacksfest wird, alles veredelt durch einen Schuss Weißwein, der während des Backens alle Zutaten zum Singen bringt.

Die letzten Handgriffe für ein perfektes Ergebnis

Wenn der Auflauf aus dem Ofen kommt und der Käse leicht gratiniert ist, folgt der entscheidende Moment: das Hinzufügen des Schmands. Behutsam verteilt auf der Oberfläche, lädt er zu einem letzten Durchgang unter dem Grill für zehn Minuten ein, bis eine goldene, brodelnde Oberfläche entsteht. Dieser letzte Schritt bringt den luxuriösen Kontrast zur knusprigen Oberfläche und garantiert ein herrlich cremiges Inneres in jeder Portion. Serviere sofort für ein ultimatives Wohlfühlerlebnis, begleitet von einem grünen Salat, der diese köstliche Fülle ausbalanciert.

Häufig gestellte Fragen

→ Was ist eine Morbiflette?

Das ist ein Auflauf aus Kartoffeln und Morbier-Käse, gekrönt mit Morteau-Wurst.

→ Kann man Morbier durch anderen Käse ersetzen?

Ja, aber Morbier bringt wirklich den besonderen Geschmack in das Gericht.

→ Welches Getränk passt dazu am besten?

Ein trockener Weißwein wie Chardonnay passt hervorragend zu dem cremigen Geschmack.

→ Wie bewahre ich übrig gebliebene Morbiflette auf?

Lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank und wärmen Sie sie im Ofen auf, bevor Sie sie erneut servieren.

→ Ist das Gericht für Vegetarier geeignet?

Nein, wegen der Wurst. Allerdings können Sie eine fleischfreie Variante mit vegetarischen Alternativen ausprobieren.

Fazit

Die Morbiflette mit Morteau vereint die herzhaften Bergflavors mit modernem Comfort-Food. Braten Sie Kartoffelwürfel und rauchige Morteau-Wurst an, schichten Sie dann cremigen Morbier-Käse und Zwiebeln darüber und gratinieren Sie das Ganze, bis es knusprig-golden ist. Perfekt für kalte Abende oder familiäre Festessen.

Morbiflette mit Morteau

Rauchige, käsige Morbiflette-Idee für Abende

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
50 Minuten
Gesamtzeit
70 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 6

Ernährungsform: Glutenfrei

Zutaten

01 1,5 kg festkochende Kartoffeln.
02 1 Krakauer (ca. 400 g).
03 500 g Raclette-Käse (in Scheiben geschnitten).
04 6 Zwiebeln (in feine Streifen geschnitten).
05 6 Esslöffel Crème fraîche.
06 100 ml trockener Weißwein (z. B. Chardonnay oder Riesling).
07 Eine Prise Salz.
08 Frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack.

Anleitung

Schritt 01

Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und brate die Zwiebeln darin, bis sie weich und goldbraun werden.

Schritt 02

Die Kartoffeln dämpfen oder in einem Topf mit Wasser etwa 20 Minuten kochen, bis sie weich sind. Etwas abkühlen lassen, dann schälen und in grobe Würfel schneiden.

Schritt 03

Die Krakauer in dicke Scheiben schneiden. In einer heißen Pfanne von beiden Seiten knusprig anbraten.

Schritt 04

Backofen auf 160°C vorheizen. In eine Auflaufform die erste Schicht Kartoffelwürfel legen, darauf die Wurstscheiben und gebratenen Zwiebeln verteilen. Mit der Hälfte des Raclette-Käses belegen.

Schritt 05

Mit den restlichen Zutaten eine zweite Schicht in gleicher Reihenfolge aufbauen.

Schritt 06

Den Weißwein gleichmäßig über die oberste Schicht geben und den Auflauf für 20 Minuten in den Ofen schieben, bis der Käse schmilzt und leicht goldbraun wird.

Schritt 07

Den Auflauf aus dem Ofen holen, die Crème fraîche darauf verteilen und nochmals etwa 10 Minuten unter dem Grill überbacken, bis alles knusprig und goldbraun ist.

Schritt 08

Sofort servieren. Dazu passt ein frischer grüner Salat als Beilage.

Hinweise

  1. Festkochende Kartoffeln eignen sich am besten, da sie nicht zerfallen.
  2. Raclette-Käse kann durch jeden vergleichbaren Käse ersetzt werden, der gut schmilzt.

Benötigte Utensilien

  • Pfanne.
  • Dampfgarer oder Kochtopf für die Kartoffeln.
  • Backofen.
  • Auflaufform.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte.
  • Sulfite (im Weißwein).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: ~
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate gesamt: ~
  • Eiweiß: ~