
In meiner Küche aus der Franche-Comté bereite ich oft Linsen mit Morteau-Wurst zu. Dieses Gericht erinnert mich an meine Kindheit und ich liebe es, es zu kochen, wenn der Winter Einzug hält. Die Morteau-Wurst verleiht den Linsen während des Kochens einen köstlichen Duft und schafft ein wärmendes Gericht, das die ganze Familie an den Tisch bringt.
Heimatduft auf dem Teller
Für diesen Schmaus wähle ich stets grüne Puy-Linsen, die beim Kochen schön bissfest bleiben. Wenn sie mit der Morteau-Wurst langsam köcheln, nehmen sie deren rauchige Aromen auf. Ein nahrhaftes und ausgewogenes Gericht, das bei uns besonders an kalten Wintersonntagen auf den Tisch kommt, wenn die Familie zusammenfindet.
Meine Einkaufsliste
- 300g grüne Linsen: Ich nehme immer Puy-Linsen, weil sie beim Kochen fest bleiben.
- 1 gute Mettwurst: Eine gut geräucherte Wurst vom lokalen Metzger ist meine Wahl, da echte Morteau in Deutschland schwer zu finden ist.
- 2 Möhren: Schneide sie in gleichmäßige, hübsche Scheiben.
- 1 Zwiebel: Mit meinen Lieblingsgewürznelken gespickt.
- 1 Lorbeerblatt: Frisch aus meinem Garten gepflückt.
- 1 Zweig frischer Thymian: Gibt der Brühe eine dezente Note.
- 1 Liter Wasser: Genug, um alle Zutaten gut zu bedecken.
- Meine Würze: Salz und Pfeffer nach Geschmack.
So entstehen meine Linsen
- Los geht's mit den Linsen
- Meine Linsen wasche ich gründlich unter kaltem Wasser. In meinem großen Topf kommen dann Linsen, Möhren, meine mit Nelken gespickte Zwiebel und die Kräuter zusammen.
Der erste Kochgang
- Ran ans Feuer
- Alles mit kaltem Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Dann Hitze reduzieren und etwa 20 Minuten ohne Deckel sanft köcheln lassen, damit sich die Aromen gut entfalten können.

Der Star kommt dazu
- Die Wurst gesellt sich zu den Linsen
- Meine schöne Wurst bette ich auf die Linsen und lasse alles weitere 20 Minuten köcheln. Die rauchigen Aromen verteilen sich dabei sanft im ganzen Gericht.
Zeit zum Genießen
- Das Anrichten
- Die Wurst herausnehmen und in großzügige Scheiben schneiden. Den Geschmack der Linsen prüfen und alles schön heiß mit den Wurstscheiben servieren. Der Duft, der aus dem Topf steigt, macht garantiert jeden hungrig.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum die grünen Linsen aus Le Puy nehmen?
Sie bleiben beim Kochen fest, zerfallen nicht und haben einen feinen Geschmack sowie eine angenehm feste Konsistenz.
- → Kann die Morteau Wurst ersetzt werden?
Eine geräucherte Wurst oder Montbéliard eignet sich auch, aber die Morteau bringt ein unverwechselbares Raucharoma ins Gericht.
- → Müssen die Linsen eingeweicht werden?
Nein, nur abspülen reicht völlig aus, bevor sie gekocht werden.
- → Sollen die Linsen bissfest sein?
Ja, die Linsen sollen zart sein, aber noch etwas Biss behalten. Probieren Sie, ob die Konsistenz passt.
- → Kann man das Gericht im Voraus zubereiten?
Ja, das Gericht schmeckt aufgewärmt sogar noch besser, da die Aromen intensiver werden. Einfach kaltstellen und langsam erwärmen.