
Ofengebackenes Gemüse mit Feta ist eine köstliche mediterrane Kombination, bei der jedes Gemüse seine natürliche Süße entfaltet und durch den würzigen Feta perfekt ergänzt wird. Dieses einfache aber großzügige Rezept verwandelt alltägliches Gemüse in ein farbenfrohes, aromareichen Gericht.
Dieses Rezept entstand in einem Sommer, als mein Gemüsegarten überquoll. Die Verwandlung dieser einfachen Zutaten im Ofen begeistert mich bei jeder Zubereitung aufs Neue.
Die wichtigsten Zutaten:
- Drillinge: Kleine Kartoffeln für gleichmäßiges Garen
- Zucchini: Wählen Sie feste, glänzende Exemplare
- Aubergine: Achten Sie auf schwere, feste Früchte
- Feta: Verwenden Sie echten griechischen Schafsmilch-Feta
- Frische Kräuter: Sorgen für Frische und Lebendigkeit
Ausführliche Zubereitung:
- 1. Gemüsevorbereitung:
- - Gemüse gründlich waschen
- Gleichmäßig große Stücke schneiden
- Gemüse gut abtrocknen für bessere Bräunung
- Locker verteilen, nicht übereinander stapeln
- Knoblauch fein hacken - 2. Würzen:
- - Trockene Gewürze vorher mischen
- Olivenöl gleichmäßig träufeln
- Feta grob zerbröckeln
- Gewürze gleichmäßig verteilen
- Extra Salz fürs Gemüse nicht vergessen - 3. Backen:
- - Blech in die Ofenmitte schieben
- Bräunung im Auge behalten
- Nach der Hälfte vorsichtig wenden
- Garprobe mit Messerspitze machen
- Garzeit je nach Gemüsegröße anpassen
In meiner Küche ist dieses Gericht unser Favorit für Sommerabende. Der Duft der Kräuter der Provence, der beim Backen durchs Haus zieht, zaubert sofort Urlaubsstimmung.

Das Geheimnis der Garzeit:
Die moderate Ofentemperatur lässt das Gemüse langsam garen und entwickelt die natürlichen Aromen. Zu hohe Hitze würde die Außenseite verbrennen, bevor das Innere gar ist.
Platz ist wichtig:
Das Backblech nicht überfüllen. Das Gemüse braucht Platz zum Rösten - sonst dünstet es nur. Dieser kleine Unterschied macht den Geschmack aus.
Die Rolle des Fetas:
Feta gibt nicht nur seinen charakteristischen salzigen Geschmack. Beim leichten Schmelzen entsteht eine natürliche Sauce, die das Gemüse umhüllt und würzt.
Die Kräuter-Harmonie:
Die Kombination von Kräutern der Provence während des Backens und frischen Kräutern zum Schluss schafft eine bemerkenswerte Geschmackstiefe.
Dieses Gericht verkörpert die Einfachheit und Großzügigkeit der mediterranen Küche. Es zeigt, dass man mit hochwertigen Zutaten und etwas Sorgfalt ein unvergessliches Essen ohne viel Aufwand zaubern kann. Ein Rezept, das Sie auf eine kulinarische Reise mitnimmt und dabei authentisch bleibt.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man das Gericht vorbereiten?
- Ja, Sie können es später im Ofen aufwärmen. Streuen Sie die frischen Kräuter aber erst vor dem Servieren darüber.
- → Kann man verschiedene Gemüsesorten verwenden?
- Natürlich! Je nach Jahreszeit passen Paprika, Möhren oder Spargel ausgezeichnet.
- → Welchen Feta sollte man wählen?
- Ein echter griechischer Feta mit AOP-Siegel schmeckt besonders intensiv und bleibt beim Backen stabil.
- → Was tun, wenn das Gemüse verbrennt?
- Überprüfen Sie regelmäßig den Ofen und decken Sie das Gemüse mit Alufolie ab, falls nötig. Schneiden Sie die Stücke gleichmäßig groß.
- → Kann man das Gericht vegan abwandeln?
- Klar, ersetzen Sie den Feta beispielsweise durch knackige Kichererbsen oder gewürzten Tofu.