
Mein Lieblingsrezept für Zwiebelkuchen bringt meine ganze Familie zum Schwärmen. Diesen französischen Klassiker bereite ich oft zu, weil er einfach zuzubereiten und unglaublich lecker ist. Die butterweichen Zwiebeln ergänzen sich wunderbar mit Sahne und Käse zu einem gemütlichen Gericht mit heimeligem Duft.
Einfach Beeindruckender Genuss
Dieser Zwiebelkuchen ist mein Geheimtipp für Gäste, weil er allen schmeckt. Toll wie Alltagszutaten sich in ein Gericht verwandeln, das immer begeistert. Das Geheimnis liegt in gutem Käse und der Geduld, die Zwiebeln langsam karamellisieren zu lassen. Ein hausgemachter Leckerbissen, der nach Tradition duftet.
In meiner Küche
- Die Zwiebeln: Ich nehme 500 g mittelgroße, feste Zwiebeln vom Wochenmarkt für gleichmäßiges Garen.
- Die Butter: 30 g meiner Lieblingsbutter gibt den Zwiebeln ihren besonderen Geschmack.
- Der Teig: Je nach Laune verwende ich Mürbeteig oder Blätterteig.
- Die Eier: 3 frische Eier vom Bauern nebenan.
- Die Sahne: 20 cl frische Schlagsahne sorgt für Cremigkeit.
- Der Käse: 150 g geriebener Bergkäse gibt dem Kuchen seinen unverwechselbaren Charakter.

Meine Zubereitung
- Die butterweichen Zwiebeln
- Ich schneide meine Zwiebeln in dünne Scheiben und lasse sie langsam in Butter glasig und leicht goldbraun werden.
- Die Grundlage
- Ich rolle den Teig in meiner Lieblingsform aus und steche ihn mit einer Gabel ein, damit keine Blasen entstehen.
- Die Füllung
- Ich schlage meine Eier mit der frischen Sahne auf und würze mit etwas Salz und Pfeffer.
- Der Aufbau
- Die Zwiebeln verteile ich auf dem Teig, gieße die Eier-Sahne-Mischung darüber und streue reichlich geriebenen Käse darauf.
- Das Backen
- Ab in den Ofen bei 180°C für 35 bis 40 Minuten, bis der Kuchen goldbraun ist und die Mitte fest wirkt.
Der Genussmoment
Meinen Zwiebelkuchen serviere ich am liebsten lauwarm mit einem knackigen grünen Salat. Manchmal gebe ich frischen Thymian in die Füllung für eine duftende Note. Wenn's kräftiger sein soll, nehme ich stattdessen Blauschimmelkäse, der dem Kuchen einen einzigartigen Geschmack verleiht, den alle lieben.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bleibt der Teig knusprig?
Heizen Sie den Backofen vor, bevor Sie die Quiche hineinlegen. Sie können den Teig auch 10 Minuten blind vorbacken, damit er schön knackig wird.
- → Sind rote Oignons geeignet?
Rote Oignons passen wunderbar in dieses Rezept. Sie sorgen für einen leicht süßlichen Geschmack und eine hübsche Optik.
- → Wann ist die Quiche fertig gebacken?
Die Quiche ist fertig, wenn sie oben goldbraun ist und die Füllung nicht mehr wackelt, wenn Sie die Form leicht schütteln. Die Oberfläche sollte fest sein.
- → Wie lange ist die Quiche haltbar?
Im Kühlschrank hält sie sich 2-3 Tage. Um den Teig knusprig zu halten, wärmen Sie sie besser im Ofen als in der Mikrowelle auf.
- → Schmeckt die Quiche auch kalt?
Sie ist sowohl warm als auch kalt ein Genuss. Ideal für ein Picknick oder einen schnellen Snack.