Italienische Pappardelle Köstlich Einfach

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Ein Gericht, das pure Lebensfreude weckt! Zarte Pappardelle, würzige italienische Würstchen, sanfter Fenchel und ein Hauch von Chili verschmelzen zu einem cremigen Genuss. Ideal für ein unkompliziertes, elegantes Essen, das Ihre Gäste begeistert. Holen Sie das italienische Lebensgefühl direkt auf Ihren Teller!
Emily Watson
Aktualisiert am Mon, 19 May 2025 12:50:34 GMT
Cremige Pappardelle mit Fenchel, Würstchen und Chili Pinnen
Cremige Pappardelle mit Fenchel, Würstchen und Chili | kuchenfreude.com

Pappardelle mit Salsiccia, Fenchel und Peperoncini bringen italienisches Wohlfühlessen auf den Punkt. Breite Nudeln schlängeln sich durch eine cremige Sauce, dazu das milde Aroma von Fenchel und die angenehme Schärfe von Peperoni – das ist Geschmack, der im Handumdrehen Urlaubsstimmung auf den Teller zaubert. Wer einmal probiert, fühlt sich direkt in eine gemütliche Osteria in der Toskana versetzt. Augen zu, Gabel rein und genießen.

Den Tipp hab ich aus Apulien mitgebracht. Der Koch eines kleinen Familienlokals hat mir gezeigt, wie Fenchel – den viele unterschätzen – jedes Pastagericht auf ein neues Level hebt. Seitdem ist dieses Essen mein Joker, wenn’s mal schnell und trotzdem eindrucksvoll sein soll.

Must-haves zum Nachkochen

  • Pappardelle – Breit und satt, damit die Sauce richtig haftet. Am besten frisch, das macht schon beim ersten Bissen einen Unterschied
  • Salsiccia – Gute italienische grobe Bratwurst mit etwas Fett bringt genau den intensiven, würzigen Geschmack, den das Gericht braucht. Wer’s gern herzhaft und leicht scharf mag, liegt hier genau richtig
  • Fenchel – Nimm einen festen, weißen Knollen ohne Flecken, mit grünen frischen Blättern dran. Bringt nicht nur Anis-Würze, sondern auch knackige Frische
  • Peperoncini-Paste – Gibt schöne Schärfe ohne zu brennen und sorgt für ordentlich Aroma. Keine da? Dann geht auch mildes Paprikapulver oder Chiliflocken mit Olivenöl
  • Schlagsahne – Mindestens 30% Fett machen die Sauce so richtig samtig und geben dem Ganzen das gewisse Etwas

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Nudeln vorbereiten

Erstmal: Großen Topf mit reichlich Wasser aufsetzen. Am besten rund 4 Liter für 340g Nudeln nehmen. Das Wasser gut salzen, so wie Meerwasser eben schmeckt. Das ist der Moment, wo die Pasta Würze aufnimmt. Kochzeit? Schau aufs Packung, aber immer wieder probieren – es geht um den perfekten Biss. Die breiten Pappardelle brauchen etwas Feingefühl, also sanft umrühren, damit nichts zerreißt oder klebt.

Wurst anbraten

Olivenöl in einer großen Pfanne erwärmen. Die Salsiccia ohne Hülle aus der Pelle drücken und gleich mit einem Holzlöffel zerpflücken. So gibt’s grobe, unregelmäßige Stückchen, die nachher für zusätzliche Abwechslung sorgen. Lasse sie goldbraun rösten – erst dann entfaltet sich die ganze Würze und Aroma der Wurst.

Aromen reinbringen

Wenn die Wurst richtig schön gebräunt ist, kommt dünn geschnittener Fenchel dazu. Je dünner, desto schneller wird er gar, bleibt aber noch etwas knackig. Nach 3–4 Minuten schimmert er glasig – dann ist Zeit für Knoblauch und Peperoncini-Paste. Pass auf, dass der Knoblauch nicht zu braun wird, sonst schmeckt’s bitter. Ein kurzer Moment genügt, dann gibts die volle Ladung Duft und Würze.

Jetzt wird’s cremig

Gib jetzt die Sahne dazu und etwas Hühnerbrühe. Die Brühe bringt Tiefe rein und macht die Sahne angenehmer. Bei mittlerer Hitze ein paar Minuten leise köcheln lassen, bis die Sauce von selbst anzieht und auf dem Löffel haftet. Diese Zeit lohnt sich, dann verbinden sich alle Aromen perfekt.

Alles zusammenbringen

Jetzt kommt’s drauf an: Die fertigen Nudeln (idealerweise direkt aus dem Topf, mit etwas Kochwasser) ab in die Pfanne zu der Sauce. Hebe alles vorsichtig mit einer Zange durch, damit jede Nudel richtig schön benetzt ist. Ist die Sauce zu dick, hilft ein Schuss vom Nudelwasser – so wird’s herrlich sämig.

Finale & Servieren

Runter vom Herd und Parmesan einrühren. Die Resthitze reicht aus, damit der Käse schmilzt und alles cremig macht. Abschmecken – denk dran, Parmesan gibt schon Salz mit dazu. Auf vorgewärmte Teller geben, mit frischen Basilikumblättern großzügig bestreuen. Am besten sofort essen, so ist die Konsistenz perfekt.

Mein Opa, gebürtig aus Kalabrien, hatte immer ein Glas Peperoncini-Paste griffbereit. Er meinte, das sei „ein Stück Heimat im Glas“. Immer, wenn ich diese Pasta mache, denke ich an ihn – wie er aus wenig Zutaten richtiges Lieblingsessen zaubert.

Cremige Pappardelle mit Salsiccia und Fenchel - Einfach Gemacht Pinnen
Cremige Pappardelle mit Salsiccia und Fenchel - Einfach Gemacht | kuchenfreude.com

Saison-Extras

Das Gericht lässt sich easy variieren. Im Sommer passen halbierte Cocktailtomaten, die platzen dann schön in der Sauce. Im Herbst bringt angebratener Waldpilz nochmal mehr Aroma. Winter? Trüffelöl oder ein paar Flocken schwarze Trüffel bringen Festtagsstimmung. Im Frühling machen frische Erbsen oder feine Spargelstückchen alles leichter und frischer.

Perfekte Trink-Begleitung

Zu diesen Pappardelle passt ein italienischer Roter wie Montepulciano aus den Abruzzen mit samtigen Tanninen und leichter Würze – das greift die Schärfe der Peperoncini gut auf. Lieber Weißwein? Dann nimm einen Vermentino aus Sardinien, der bringt frische Zitrusnoten und etwas Kräuter, das hebt die Sahne und den Fenchel hervor.

Cremige Pappardelle mit Salsiccia, Fenchel und Peperonicini sind echtes Wohlfühlessen; aus nur wenigen, guten Zutaten entsteht was ganz Besonderes. Jedes Mal denke ich: Gute Küche ist keine Frage von komplizierter Technik, sondern kommt von Geduld, Liebe zu den Produkten und dem Gespür fürs einfache Glück. Ob zu zweit oder mit Freunden – das macht immer glücklich und bringt Leute zusammen.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man Pappardelle ersetzen?
Sie können auch Tagliatelle oder Fettuccine verwenden.
→ Wie macht man das Gericht weniger scharf?
Reduzieren Sie das Calabrese-Chili oder lassen Sie es ganz weg.
→ Kann man das Gericht einfrieren?
Besser nicht, da die cremige Soße beim Auftauen verklumpen könnte.
→ Was tun ohne Würstchen?
Ersetzen Sie die Würstchen durch gehacktes Hühnchen oder Pilze für eine vegetarische Variante.
→ Welche Weine passen dazu?
Ein Chianti oder ein Sangiovese passt wunderbar zu diesem Gericht.

Cremige Nudeln mit Würstchen

Cremige Nudeln mit Fenchel, würzigen Würstchen und einer Prise Chili. Einfach, schnell und lecker italienisch.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen Nudeln)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Nudeln und Basis

01 Pappardelle (340 g)
02 Olivenöl (2 Esslöffel)
03 Italienische Bratwurst, ohne Hülle (450 g)

→ Gemüse und Aromen

04 Knoblauch (3 Zehen, fein gehackt)
05 Fenchel (1 Knolle, dünn geschnitten)
06 Kalabrische Chili-Paste (1 Teelöffel)

→ Sauce und Verfeinerung

07 Schlagsahne (1 Tasse)
08 Hühnerbrühe (1/2 Tasse)
09 Salz (nach Geschmack)
10 Pfeffer (nach Geschmack)
11 Geriebener Parmesan (1/4 Tasse)
12 Frische Basilikumblätter (als Garnitur)

Anleitung

Schritt 01

Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Die Pappardelle nach Packungsanleitung kochen, bis sie bissfest sind. Abgießen und beiseite stellen.

Schritt 02

Das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Die Wurst hinzufügen und mit einem Löffel in kleinere Stücke zerdrücken, bis sie durchgebraten und goldbraun ist (ca. 5-7 Minuten).

Schritt 03

Den geschnittenen Fenchel in die Pfanne geben und braten, bis er weich wird (ca. 3-4 Minuten). Anschließend den gehackten Knoblauch und die Chili-Paste hinzufügen. Noch 1-2 Minuten unter Rühren braten, bis ein intensives Aroma entsteht.

Schritt 04

Die Sahne und die Hühnerbrühe in die Pfanne gießen. Umrühren, bis alles gut vermischt ist, und ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eingedickt ist.

Schritt 05

Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die gekochten Pappardelle in die Pfanne geben und gut mit der Sauce vermischen.

Schritt 06

Die Pfanne vom Herd nehmen und Parmesan unterrühren, bis er geschmolzen ist und die Sauce cremig wird. Mit frischen Basilikumblättern garnieren und sofort servieren.

Hinweise

  1. Italienisches Gericht mit mediterranen Aromen
  2. Perfekt für ein elegantes und schmackhaftes Abendessen
  3. Im Kühlschrank bis zu 2 Tage haltbar

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf
  • Große Pfanne
  • Holzlöffel
  • Sieb
  • Käsereibe

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte
  • Enthält Gluten (Nudeln)
  • Kann Wurst-Allergene enthalten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 580
  • Gesamtfett: 35 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 45 g
  • Eiweiß: 25 g