Pasta mit Burrata & Zitrone

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Ein mediterranes Geschmackserlebnis mit frischer Pasta! Zarte Burrata trifft auf spritzige Zitrone und rustikale Rucola. Perfekt für Sommertage oder ein entspanntes Abendessen. Einfach, leicht und unglaublich lecker – ein kleines Stück Italien auf Ihrem Teller.
Emily Watson
Aktualisiert am Wed, 07 May 2025 11:05:35 GMT
Pasta mit Burrata und Zitrone Pinnen
Pasta mit Burrata und Zitrone | kuchenfreude.com

Die Nudelsalat mit Burrata und Zitrone verkörpert den Inbegriff der sommerlichen italienischen Küche - einfach, frisch und voller echter Aromen. Dieses leichte, aber sättigende Gericht verbindet die cremige Reichhaltigkeit von Burrata mit der Lebendigkeit der Zitrone und der würzigen Schärfe von Rucola. So entsteht ein Geschmackserlebnis, das die Sinne weckt. Jeder Bissen erzählt Geschichten von sonnigen Tagen in den toskanischen Hügeln, wo Mahlzeiten eine Feier saisonaler Zutaten und gemeinsamen Genusses sind.

Bei einem Picknick im Park neulich brachte ich diesen Salat in einer großen Frischhaltedose mit. Obwohl es auch andere aufwändige Gerichte gab, war es diese einfache Kombination, die am meisten Begeisterung und Nachfragen nach dem Rezept auslöste. Was immer wieder fasziniert, ist wie so simple Zutaten zusammen etwas wirklich Außergewöhnliches zaubern können.

Wichtige Zutaten

  • Spiralnudeln - Ihre Spiralform nimmt das Dressing perfekt auf und sieht toll aus. Wenn du keine findest, nimm Fusilli oder Farfalle, die bieten auch genug Oberfläche für die Sauce
  • Burrata - Such dir einen frischen, hochwertigen Burrata, am besten vom selben oder Vortag. Sein cremiges Herz sollte sanft auslaufen, wenn man ihn aufschneidet. Ich kaufe meinen bei einem kleinen lokalen Hersteller, der Milch von Weidetieren verwendet
  • Zitronen - Verwende am besten Bio-Zitronen, da du sowohl Saft als auch Schale brauchst. Zitronen aus Sizilien oder von der Amalfiküste haben eine perfekte Balance zwischen Säure und natürlicher Süße
  • Rucola - Wähle junge, frische Blätter mit kräftiger grüner Farbe. Wilder Rucola, der kleiner und schärfer ist, bringt eine zusätzliche Dimension, wenn du ihn finden kannst

Das Olivenöl ist die Seele dieses Gerichts - gönn dir ruhig eine Flasche bester Qualität. Während einer Reise durch Apulien entdeckte ich ein kaltgepresstes Olivenöl mit kräutrigen und leicht pfeffrigen Noten, das dieses einfache Gericht auf ein neues Level hebt. Jedes Mal wenn ich diese besondere Flasche öffne, bringt mich der Duft sofort zurück unter die jahrhundertealten Olivenbäume, wo ich es gekauft habe.

Ausführliche Anleitung

Perfekt gekochte Nudeln

Die Grundlage für einen tollen Nudelsalat beginnt mit dem Kochen. Bring einen großen Topf Wasser zum Kochen - rechne mit mindestens 4 Litern für 250g Nudeln, damit sie genug Platz haben. Gib ordentlich Salz ins kochende Wasser - es sollte wie Meerwasser schmecken, etwa 1 Esslöffel für 4 Liter. Gib die Nudeln hinein und rühre sofort um, damit sie nicht zusammenkleben. Schau auf die Packung für die Kochzeit und probiere eine Minute früher. Die Nudeln sollten al dente sein - weich, aber noch mit leichtem Biss. Für einen Salat kochen manche sie sogar noch etwas kürzer, da sie später noch Dressing aufnehmen.

Cleveres Abkühlen

Anders als oft gedacht, solltest du die Nudeln nach dem Kochen nicht mit kaltem Wasser abschrecken - das würde die Stärke abwaschen, die dem Dressing hilft, besser zu haften. Stattdessen gieße sie gut ab und verteile sie auf einem großen Blech oder flachen Teller. Träufle etwas Olivenöl darüber und wende sie vorsichtig, damit sie nicht kleben. Lass sie etwa 15-20 Minuten bei Zimmertemperatur abkühlen und wende sie gelegentlich. Diese Methode erhält ihre Textur und ihre Fähigkeit, Aromen aufzunehmen.

Zubereitung des Zitronen-Dressings

Während die Nudeln abkühlen, machst du das Dressing. Gib natives Olivenöl extra in ein kleines Schraubglas. Füge den Saft einer frisch gepressten Zitrone hinzu und achte darauf, keine Kerne reinzubekommen. Reibe etwas Zitronenschale dazu, um das Zitrusaroma zu verstärken. Würze mit Meersalz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer. Verschließe das Glas fest und schüttle kräftig, bis eine Emulsion entsteht. Probier und pass die Säure nach deinem Geschmack an - du kannst mehr Zitronensaft für eine frischere Note zugeben oder einen Hauch Honig, wenn du es etwas milder magst.

Harmonisches Anrichten

Vermische in einer großen Schüssel die abgekühlten Nudeln mit dem Dressing durch sanftes aber gründliches Wenden. Mische dann den frischen Rucola und die Hälfte des geriebenen Parmesans unter. Das Ganze sollte kurz vor dem Servieren gemischt werden, damit der Rucola knackig und frisch bleibt. Wenn du den Salat vorbereitest, bewahre den Rucola getrennt auf und füge ihn erst im letzten Moment hinzu.

Stilvolle Präsentation

Zum Servieren gib die Nudelmischung in eine große, flache Servierplatte oder auf einzelne Teller. Zupfe den Burrata vorsichtig auseinander und lege ihn in die Mitte - sein cremiges Herz wird natürlich zwischen den Nudeln zerfließen. Streue den restlichen Parmesan darüber, dann die gehackten Pistazien für Farbe und Crunch. Gib ein paar kleine Kleckse frisches Basilikumpesto an verschiedenen Stellen dazu, um intensive Geschmacksnester zu schaffen. Vollende das Ganze mit einem letzten Schuss hochwertigem Olivenöl und einigen frischen Basilikumblättern als Finish. Serviere sofort bei Zimmertemperatur, wenn die Aromen am intensivsten sind.

Bei einem Abendessen mit Freunden letzten Sommer servierte ich diesen Salat mit Scheiben hausgemachter, noch warmer Focaccia. Meine italienische Nachbarin, anfangs skeptisch gegenüber dieser Interpretation eines traditionellen Gerichts, nahm sich schließlich zweimal und murmelte, dass es fast so gut sei wie das ihrer Nonna - ein Kompliment, das ich als höchste kulinarische Auszeichnung betrachte.

Nudelsalat mit Burrata: leichtes italienisches Gericht Pinnen
Nudelsalat mit Burrata: leichtes italienisches Gericht | kuchenfreude.com

Die Frische der Zutaten

Die Schönheit dieses Gerichts liegt in seiner Fähigkeit, frische Saisonzutaten zu betonen. Ich habe einen deutlichen Unterschied bemerkt, wenn ich frisch gepflückte Kräuter von meinem kleinen Balkongarten verwende. Wilder Rucola vom Bauernmarkt mit seiner charakteristischen Schärfe schafft ein völlig anderes Geschmackserlebnis als der aus dem Supermarkt. Ebenso hat ein handwerklich hergestellter lokaler Burrata eine Frische und Textur, die industrielle Versionen nicht erreichen können. Dieser einfache Salat erinnert uns daran, dass authentische italienische Küche im Grunde eine Feier der besten verfügbaren Zutaten ist.

Regionale und persönliche Variationen

In Apulien, der Heimat des Burrata, bereitet man oft eine Version dieses Salats mit frischen Tomaten und grünen Oliven zu, ohne Zitrone, aber mit einem Spritzer gereiftem Balsamico. In Sizilien könnte man Kapern, Sardellen und Blutorangen hinzufügen. Meine eigene Lieblingsvariante für kühlere Abende enthält knusprige Pancetta-Stückchen und ein paar frittierte Salbeiblätter, die eine zusätzliche Geschmacks- und Texturdimension bringen.

Die Kunst des Servierens

Die Serviertemperatur ist entscheidend für diesen Salat. Im Gegensatz zu amerikanischen Nudelsalaten, die traditionell kalt serviert werden, entfaltet dieser seine ganze Aromenkomplexität bei Zimmertemperatur. Ich habe mir angewöhnt, ihn etwa eine Stunde vor dem Essen vorzubereiten und abgedeckt auf der Arbeitsplatte ruhen zu lassen, dann den Burrata und die finalen Toppings erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen. Diese Methode lässt die Aromen harmonieren und bewahrt gleichzeitig die Frische der Kräuter und die cremige Textur des Burrata.

Dieses Rezept hat mich Zurückhaltung beim Kochen gelehrt. In einer übermäßig kreativen Phase hatte ich diesen Salat mit zusätzlichen Zutaten überladen - Oliven, marinierte Artischocken, Kapern - in der Annahme, ihn zu verbessern. Das Ergebnis war ein geschmackliches Durcheinander, bei dem sich die Aromen gegenseitig aufhoben. Erst durch die Rückkehr zur Einfachheit entdeckte ich seine wahre Eleganz wieder.

Der Nudelsalat mit Burrata und Zitrone ist mehr als nur ein Sommergericht - er ist eine Lektion in italienischer Kochphilosophie. Er erinnert uns daran, dass wahre Raffinesse nicht aus Komplexität entsteht, sondern aus der Qualität der Zutaten und dem Respekt, den wir ihnen entgegenbringen. Jedes Mal, wenn ich ihn zubereite, fühle ich mich an diese langen Tafeln unter freiem Himmel in der italienischen Landschaft erinnert, wo die Zeit langsamer vergeht und das Essen zum Mittelpunkt einer zutiefst menschlichen und verbundenen Erfahrung wird.

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Pasta kann ich verwenden, wenn ich keine Girelle habe?
Penne, Fusilli oder jede andere kurze Pasta, die die Sauce gut aufnimmt, funktioniert ebenfalls super.
→ Wie kann ich die Burrata ersetzen?
Frischer Mozzarella ist eine tolle Alternative. Für eine andere Konsistenz können Sie auch Ricotta verwenden.
→ Kann ich die Pasta im Voraus zubereiten?
Ja, bereiten Sie die Zutaten separat vor und mischen Sie alles kurz vor dem Servieren, um die Frische und Texturen zu erhalten.
→ Wie mache ich die Pasta proteinreicher?
Fügen Sie gegrilltes Hähnchen, Thunfisch aus der Dose oder Kichererbsen hinzu, um den Proteingehalt zu erhöhen.
→ Lässt sich die Pasta im Kühlschrank aufbewahren?
Ja, bis zu 24 Stunden. Fügen Sie die Pistazien und die Burrata direkt vor dem Servieren hinzu, um die Frische und den Crunch zu behalten.

Cremige Zitronenpasta

Cremige italienische Pasta mit Zitrusnote. Gekrönt von Burrata und verfeinert mit Rucola.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienische Küche

Ergibt: 4 Portionen (1 große Salatportion)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Nudeln und Grundzutaten

01 Girelle-Nudeln (250 g)
02 Extra natives Olivenöl (1/2 Tasse)
03 Zitronen (1 bis 2 Stück)
04 Salz (nach Geschmack)
05 Pfeffer (nach Geschmack)

→ Toppings und Käse

06 Rucola (1 bis 2 Tassen)
07 Geriebener Parmesan (1 Tasse)
08 Burrata (225 g)
09 Gehackte Pistazien (1/4 Tasse)
10 Basilikumpesto (nach Bedarf)

Anleitung

Schritt 01

Fülle einen großen Topf mit Wasser und bringe es zum Kochen. Würze großzügig mit Salz. Koch die Nudeln, bis sie bissfest sind.

Schritt 02

Gieße die Nudeln ab und lasse sie abkühlen, bevor du sie in der Salatmischung verwendest.

Schritt 03

Für das Zitronen-Dressing gib Olivenöl, Saft einer Zitrone sowie Salz und Pfeffer in ein kleines Gefäß. Verschließe es und schüttle gut.

Schritt 04

Mische in einer großen Schüssel die abgekühlten Nudeln, Rucola, Parmesan und das Zitronen-Dressing. Passe Rucola und Zitronensaft nach deinem Geschmack an.

Schritt 05

Richte den Salat auf einem Teller an. Verziere ihn mit Burrata, etwas Pesto, gehackten Pistazien, einem Schuss Olivenöl und mehr geriebenem Parmesan.

Schritt 06

Serviere diesen frischen und aromatischen Nudelsalat bei Zimmertemperatur.

Hinweise

  1. Erfrischender mediterraner Salat
  2. Ideal für ein leichtes Sommeressen
  3. Hält sich im Kühlschrank bis zu 24 Stunden

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf
  • Sieb
  • Große Schüssel
  • Kleines Gefäß für das Dressing
  • Messer
  • Käsereibe

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte
  • Enthält Nüsse (Pistazien)
  • Kann Gluten enthalten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 420
  • Gesamtfett: 28 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 35 g
  • Eiweiß: 15 g