
An einem Sommerabend erfand ich mein Pasta-Risotto, als ich etwas Besonderes mit Gemüse aus meinem Garten kochen wollte. Die Verbindung von cremiger Pasta mit knusprigen Hackbällchen begeistert immer wieder. Es wurde schnell zum Lieblingsessen meiner Kinder, die es lieben, die goldbraunen Bällchen von ihrem Teller aufzusammeln.
Meine kreative Risotto-Variante
Gerne überrasche ich meine Gäste mit dieser modernen Risotto-Interpretation. Die Nudeln saugen den ganzen Geschmack der Brühe auf, während Zucchini und Tomaten sommerliche Frische bringen. Wenn dann die knusprigen Hackbällchen dazukommen, gibt's immer strahlende Gesichter. In nur 40 Minuten zaubere ich ein Gericht, das alle am Tisch glücklich macht.
Meine Zutatenliste
- Nudeln: 250g kleine italienische Pasta
- Zucchini: 2 knackige, feste Exemplare
- Kirschtomaten: Die süßesten vom Wochenmarkt
- Hähnchen: 300g frisches Hähnchenhackfleisch
- Ei: Ein frisches Ei vom Bauernhof
- Käse: Echter deutscher Bergkäse
- Semmelbrösel: Selbstgemacht für extra Knusprigkeit
- Brühe: Hausgemachte Gemüsebrühe
- Knoblauch und Zwiebel: Frisch aus dem Gemüsebeet
- Basilikum: Vom Topf auf der Fensterbank
- Olivenöl: Mein Lieblingöl aus Griechenland
- Gewürze: Meersalz und schwarzer Pfeffer
Mein Schritt-für-Schritt Vorgehen
- Die Hauptdarsteller
- Zuerst bereite ich liebevoll die Hackbällchen vor, indem ich alle Zutaten vermische. Dann brate ich sie langsam an, bis sie rundum goldbraun und knusprig sind.
- Das Gemüsebett
- In derselben Pfanne schwitze ich Zwiebel und Knoblauch an und gebe dann mein Sommergemüse dazu. Die Düfte, die sich entfalten, versprechen schon jetzt ein Festmahl.
- Der Risotto-Zauber
- Die Nudeln kommen in die Pfanne, und ich beginne mit meinem Risotto-Tanz, indem ich nach und nach Brühe zugieße. Das ist mein entspannter Moment, in dem ich den Aromen Zeit gebe, sich zu entfalten.
- Das große Finale
- Zum Schluss vereinige ich alle Zutaten in einem duftenden Zusammenspiel, abgerundet mit frischem Basilikum.
Meine kleinen Tricks
Für Abwechslung mache ich manchmal vegetarische Bällchen mit Pilzen. Ein Tropfen Trüffelöl zum Schluss schmeckt himmlisch. An Tagen, wo ich's richtig lecker will, nehme ich doppelt so viel Käse – das macht das Gericht noch cremiger.

Ein Familiengericht für alle
Was mich bei diesem Gericht am meisten berührt, ist zu sehen, wie die ganze Familie – von klein bis groß – mit Genuss isst. Für jeden Geschmack ist was dabei: die Frische des Gemüses, der Trost der cremigen Pasta und das Knusprige der Hackbällchen. Es ist mein Signature-Dish für gemeinsame Mahlzeiten.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Nudeln sind geeignet?
- Orzo oder kleine Muschelnudeln sind ideal. Hauptsache, die Nudeln sind klein und saugen den Fond gut auf.
- → Kann man die Bouletten vorher zubereiten?
- Ja, die Bouletten können im Voraus fertig gemacht werden. Einfach vor dem Servieren im fertigen Gericht kurz aufwärmen, um die Knusprigkeit zu erhalten.
- → Wie wird das Pasta-Risotto cremig?
- Schrittweise Fond hinzufügen und ständig rühren. Nach Bedarf etwas mehr Fond einrühren, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- → Kann man anderes Gemüse verwenden?
- Ja, je nach Jahreszeit kann das Gemüse angepasst werden. Paprika, Auberginen oder Erbsen passen auch hervorragend.
- → Wie lange halten sich die Reste?
- Im Kühlschrank bis zu zwei Tage haltbar. Beim Aufwärmen etwas Fond hinzufügen, um die Cremigkeit zu erhalten.