Saftige Pizza-Burger

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Diese Pizza-Burger vereinen das Beste aus zwei Welten – köstlich, saftig und unwiderstehlich! Perfekt gewürzte Steaks treffen auf geschmolzene Mozzarella, fruchtige Tomatensauce und würzige Pepperoni. Der knusprige Burger passt ideal zu einem schnellen Essen, ohne an Genuss einzubüßen. Einfach die Steaks braten, die Sauce anwärmen und alles zusammenbauen. Am besten heiß genießen!

Emily Watson
Aktualisiert am Wed, 28 May 2025 17:29:18 GMT
Saftige Burger im Pizza-Stil Pinnen
Saftige Burger im Pizza-Stil | kuchenfreude.com

Diese Pizza-Burger bringen zwei amerikanische Klassiker locker auf einen Teller. Die saftigen Burger bekommen durch typische italienische Pizza-Aromen das gewisse Etwas. Das Ganze kommt super bei Familie und Gästen an – perfekt für entspannte Abende zu Hause.

Die Idee kam, als meine Kids mal wieder nicht wussten, ob sie Pizza bestellen oder Burger grillen sollen. Ich habe einfach beides gemixt – seitdem ist das unser Freitagabends-Ding. Freunde schwärmen auch ständig davon!

Zutaten

  • 450 g Rinderhack (20% Fett): macht die Burger schön saftig
  • 1 TL italienische Kräuter (getrocknet): bringt echten Pizza-Geschmack rein
  • 1/2 TL Knoblauchpulver: gibt Würze, ohne alles zu überdecken
  • 1/2 TL Salz: passt die Aromen aus
  • 1/4 TL schwarzer Pfeffer: gibt einen feinen Kick
  • 4 Burgerbrötchen: am besten fluffige Brioche für noch mehr Genuss
  • 125 ml Pizzasoße: gute Tomatensoße aus dem Glas oder frisch gekocht
  • 100 g geriebene Mozzarella: idealerweise aus dem Block für die perfekte Schmelze
  • 16-24 Scheiben Salami Milano: milde italienische Salami statt US-Pepperoni – schmeckt genauso lecker

Einfach Nachmachen - So Geht's

Fleisch vorbereiten:
Vermisch das Hackfleisch, Kräuter, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer locker in einer großen Schüssel. Nicht zu doll kneten. Teile die Masse in vier Kugeln und drück sie zu flachen Burgern (etwa 2 cm hoch), in die Mitte ein bisschen eindrücken, dann bleiben sie beim Braten schön flach. Lass sie 15 Minuten liegen, damit die Aromen reinkommen.
Brötchen anrösten:
Stell den Grill und Backofen auf volle Hitze. Leg die aufgeschnittenen Brötchen mit der Schnittfläche nach oben auf ein Blech und toast sie kurz, bis sie leicht knusprig sind (ungefähr 2 Minuten). Die oberen Hälften erstmal an die Seite legen. So werden die Brötchen später nicht matschig.
Burger braten:
Pack die Pattys auf den heißen Grill. Pro Seite 4 bis 5 Minuten brutzeln lassen, dann werden sie medium. Für andere Garstufen einfach etwas länger oder kürzer. Nicht drauf rumdrücken – sonst bleibt der Saft nicht drin. Mit einem Fleischthermometer bist du bei 71 °C auf der sicheren Seite.
Jetzt wird gestapelt - Teil 1:
Während das Fleisch brät, erwärme die Pizzasoße bei niedriger Hitze und rühr gelegentlich um. Verteile die Hälfte der Soße auf die unteren Brötchenhälften, streu die Hälfte Käse drauf und beleg alles mit ein paar Salamischeiben. Dann ab in den Backofen – 2 bis 3 Minuten, bis der Käse schmilzt und Bläschen wirft.
Finales Stapeln:
Setz die fertigen Burgerpatties auf die Brötchen mit Soße, gib restliche Soße, Käse und Salami großzügig drüber und schieb das Ganze nochmal für etwa 1 Minute unter den Grill. Der Käse soll schön zerlaufen und leicht Farbe kriegen. Deckel der Brötchen drauf – fertig.
Direkt Schlemmen:
Am besten sofort essen! Die Burger sind so saftig, da passiert Chaos am Tisch – reichlich Servietten parat legen. Dazu passen selbstgemachte Pommes oder Salat, so wird’s ein rundes Abendessen für alle.

Salami Milano macht aus diesen Burgern echte Pizza-Träume. Ich hab das irgendwann beim Fußball-Abend auf den Tisch gebracht – musste schnell gehen. Die hungrigen Teenies feiern das bis heute. Bei jedem großen Spieltag fordern sie nun Pizza-Burger. Klassiker!

Aufbewahren & Warmmachen

Im Kühlschrank bleiben die Pizza-Burger bis zu zwei Tage frisch. Einfach in eine gut schließende Dose packen. Zum Aufwärmen: Brötchen und Patty trennen. Den Patty mit ein paar Tropfen Wasser in einer abgedeckten Pfanne sanft erhitzen – so bleibt er schön saftig. Die Brötchen kurz in den Toaster geben. Wer mag, nochmal etwas kühle Pizzasoße dazupacken. Mikrowelle lieber meiden, davon wird alles pappig.

Herzhafter hausgemachter Pizza-Burger Pinnen
Herzhafter hausgemachter Pizza-Burger | kuchenfreude.com

Noch Mehr Ideen

Gestalte alles, wie du’s magst! Für eine vegane Variante wechsel auf marinierte Portobello-Pilze mit italienischen Kräutern und Olivenöl. Lust auf Hawaii-Style? Dann einfach Ananas und gekochten Schinken drauf. Wer’s richtig würzig liebt, legt Jalapeños und scharfen Käse drauf. Oder du gehst mediterran mit Oliven, getrockneten Tomaten und etwas Feta im Patty – schmeckt auch genial!

Beste Beilagen

Dazu passen die richtigen Extras! Mach Pommes, die du vorher mit italienischen Kräutern und Parmesankäse bestreust – das hebt den italienischen Vibe. Klassischer Caesar-Salat bringt Frische und ein bisschen Crunch dazu. Mozzarella-Sticks zum Dippen sind auch der Hammer. Und ein kühles Bier oder ein Glas Chianti macht das italienisch-amerikanische Essen perfekt. Werden alle lieben!

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man anderes Fleisch statt Pepperoni verwenden?

Natürlich! Schinken, Salami oder gegrilltes Gemüse sind großartige Alternativen, besonders für eine vegetarische Variante.

→ Welcher Käse passt am besten?

Mozzarella ist perfekt, weil er so schön schmilzt. Alternativ gehen auch Gouda oder Cheddar.

→ Wie bleiben die Steaks saftig?

Sorge dafür, die Steaks nicht zu lange zu garen. 4–5 Minuten pro Seite reichen absolut.

→ Geht ein Ofen statt Grill?

Klar! Du kannst die Steaks auch in einer Pfanne oder im Backofen mit Grillfunktion zubereiten.

→ Kann man die Burgerbrötchen ersetzen?

Ja, ersetze sie zum Beispiel mit Ciabatta, Brioche oder knusprigen Baguettes.

Burger im Pizza-Stil

Burger mit Tomatensauce, Mozzarella und feinem Pepperoni.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

01 450 g Rinderhackfleisch (80% mager / 20% Fett)
02 1 TL italienische Gewürzmischung
03 1/2 TL Knoblauchpulver
04 1/2 TL Salz
05 1/4 TL schwarzer Pfeffer
06 4 Burgerbrötchen, halbiert und geröstet
07 120 ml Tomatensoße (für Pizza geeignet)
08 100 g geriebener Mozzarella
09 16 bis 24 Scheiben Salami oder Peperoni

Anleitung

Schritt 01

Vermische in einer großen Schüssel das Hackfleisch mit der Gewürzmischung, dem Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer gut miteinander. Forme daraus vier gleichmäßige Patties und lass sie ruhen.

Schritt 02

Heize einen Grill oder eine Grillpfanne bei mittlerer bis hoher Hitze vor und bereite gleichzeitig den Ofengrill vor. Lege die Brötchenhälften mit der Schnittseite nach oben auf ein Backblech und röste sie, bis sie leicht goldbraun sind. Nimm die oberen Hälften der Brötchen ab und stelle sie zur Seite.

Schritt 03

Grille die Patties für etwa 4 bis 5 Minuten von jeder Seite, bis sie gar sind.

Schritt 04

Erhitze während das Fleisch brät die Pizzasoße in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze und rühre gelegentlich um. Verteile die Hälfte der heißen Soße auf die unteren Brötchenhälften, streue die Hälfte des Mozzarellas darüber und lege ein paar Salamischeiben darauf. Schiebe sie für 2 bis 3 Minuten unter den Grill, bis der Käse schmilzt.

Schritt 05

Lege die gegrillten Patties auf die vorbereiteten Brötchenböden und verteile den Rest der Soße, des Käses und der Salamischeiben darauf. Grille sie erneut, bis der Käse geschmolzen ist. Anschließend die oberen Brötchenhälften darauflegen.

Schritt 06

Serviere die fertigen Pizza-Burger sofort und genieße sie.

Benötigte Utensilien

  • Große Schüssel
  • Grill oder Grillpfanne
  • Backblech
  • Kleiner Topf

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte
  • Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 450
  • Gesamtfett: 25 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 30 g
  • Eiweiß: 30 g