
Diese Pizza-Taschen gehören zu meinen absoluten Lieblingsgerichten für stressige Wochentage. Der Duft aus dem Ofen weckt Erinnerungen an die Calzones aus meiner Kindheit, nur in Mini-Format und mit noch knusprigerer Kruste. Das Großartige daran ist, dass man sie nach Belieben füllen und sogar für jedes Familienmitglied eine andere Variante zubereiten kann.
Der perfekte Leckerbissen
Das Besondere an diesen kleinen Pizza-Taschen ist, dass sie bei allen gut ankommen. Meine Kinder nehmen sie gerne als Schulsnack mit, mein Mann knabbert sie beim Fußballschauen, und ich packe sie für die Mittagspause im Büro ein. Wenn man erst einmal den Dreh raus hat, kann man nicht mehr darauf verzichten – so praktisch und lecker sind sie.
Meine Zutaten
- Für die traditionelle Version: saftiger Pizzateig, meine selbstgemachte Pizzasoße, cremiger Mozzarella, knuspriger Salami und schwarze Oliven für einen intensiven Geschmack
- Für meine vegetarische Lieblingsvariante: frischer Pizzateig, eine köstliche Käsemischung, ein Spritzer aromatisiertes Olivenöl, italienische Gewürze und frischer grüner Brokkoli
Die Zubereitung Schritt für Schritt
- Vorbereitungen
- Ich heize den Backofen auf 190°C vor und lege Backpapier auf meine Bleche.
- Die ideale Grundlage
- Auf meiner bemehlten Arbeitsfläche teile ich den Teig und rolle ihn zu gleichmäßigen Kreisen aus. Das geht ganz leicht.
- Die klassische Füllung
- Ich bestreiche den Teig großzügig mit Soße, gebe meine Käsemischung und Beläge drauf und falte ihn zu Halbmonden. Die Ränder drücke ich mit einer Gabel fest und steche oben ein paar Löcher rein fürs Backen.
- Die Brokkoli-Version
- Ich beträufle den Teig mit Kräuteröl, verteile meine Brokkoli-Käse-Mischung und verschließe die Taschen auf die gleiche Weise.
- Backzeit
- Ab in den Ofen für etwa dreißig Minuten, bis sie schön goldbraun sind.
- Servieren und genießen
- Ich reiche verschiedene Dips dazu, damit jeder nach Geschmack verfeinern kann.
Meine Lieblingsvarianten
Die BBQ-Hähnchen-Version mit karamellisierten Zwiebeln ist der Hit bei unseren Freundestreffen. Die Kinder lieben die klassische Hawaii-Variante am meisten. Wenn ich mir was Gutes tun möchte, wähle ich die Caprese mit einem Hauch Balsamico. An vegetarischen Abenden brate ich eine bunte Gemüsemischung mit Kräutern der Provence an.

Meine besten Tipps
Ich drücke die Ränder immer zweimal mit der Gabel an – so läuft garantiert nichts aus. Zum Aufwärmen nutze ich meinen kleinen Ofen, der die Kruste schön knusprig hält. Mein Geheimnis als organisierte Mama: Ich mache stets die doppelte Menge und friere sie für hektische Abende ein.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man Calzones im Voraus vorbereiten?
- Ja, einfach zubereiten und eingefrieren. Wickeln Sie sie nach dem Abkühlen in Frischhaltefolie ein. Im Ofen bei 190°C für 20-25 Minuten aufwärmen.
- → Wie werden die Ränder richtig verschlossen?
- Befeuchten Sie die Teigränder leicht mit Wasser und drücken Sie sie fest mit einer Gabel zusammen, um ein Auslaufen der Füllung zu verhindern.
- → Kann man die Füllung variieren?
- Natürlich! Verwenden Sie Ihre liebsten Pizza-Zutaten, achten Sie nur darauf, nicht zu viel einzufüllen, damit die Calzones gut schließen.
- → Woran erkennt man, dass die Calzones fertig sind?
- Die Kruste sollte goldbraun und fest sein. Kleine Einschnitte oben helfen, sicherzustellen, dass die Füllung heiß ist und der Käse geschmolzen.
- → Welche Sauce passt gut dazu?
- Eine warme Marinara-Sauce ist klassisch. Auch kalte Ranch-Sauce oder scharfe Chilischoten-Öl sind tolle Alternativen.