
Lust auf eine originelle Carbonara mit viel Gemüse? Unsere Lauch-Carbonara ist genau das Richtige! Die sanfte Süße des Lauchs harmoniert wunderbar mit dem rauchigen Geschmack des Specks, alles umhüllt von einer super cremigen Carbonara-Soße. Eine echte Gaumenfreude, die den Alltag aufpeppt!
Ein köstliches Wohlfühlgericht abseits vom Gewöhnlichen
Dieses Gericht bringt frischen Wind in deine Küche! Lauch wird zum Star eines leckeren Essens, das trotzdem den ganzen Komfort der klassischen Carbonara behält. Es geht schnell, ist einfach und beeindruckt jeden - selbst Gemüsemuffel werden es lieben. Mit dem frisch geriebenen Parmesan vorm Servieren ist es einfach unwiderstehlich. Prima für ein Familienessen oder wenn Gäste kommen!
Die Zutaten
- Lauch: Die Hauptzutat! Wähle ihn frisch und fest aus. Wasche ihn gründlich, Sand hat hier nichts zu suchen! Kein Lauch da? Frühlingszwiebeln oder Spargel können aushelfen.
- Geräucherter Speck: Sorgt für den rauchigen Geschmack, der alles abrundet. Dicker gewürfelter Bacon ist auch eine gute Alternative.
- Eigelb: DAS Geheimnis für eine richtig cremige Soße. Nimm sie schön frisch! Für eine leichtere Version kannst du etwas weniger nehmen.
- Sahne: Am besten nimmst du Vollsahne, das schmeckt am besten. Wenn du Milchprodukte meidest, geht auch pflanzliche Sahne.
- Geriebener Parmesan: Gibt diesen tollen Geschmack, der das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Pecorino ist auch lecker, wenn du mal was anderes willst.
- Knoblauch: Fein gehackt gibt er dem Gericht eine dezente Note. Ein Hauch Knoblauchpulver geht zur Not auch.
- Salz und Pfeffer: Nach Gefühl dosieren - vorsichtig, Speck und Parmesan sind schon salzig. Eine Drehung mit der Pfeffermühle macht den Unterschied!
- Olivenöl: Zum sanften Anbraten des Lauchs. Normales Pflanzenöl tut's zur Not auch.
Die Zubereitung
- Erstmal den Lauch:
- Wasche ihn richtig gründlich, Sand hat hier nichts verloren! Schneide ihn in 5 cm lange Stücke. Dämpfe oder koche ihn etwa 10 Minuten: er sollte weich sein, aber noch Biss haben. Gut abtropfen lassen, das ist wichtig!
- Dann der Speck:
- In einer heißen Pfanne ohne Fett den Speck knusprig braten (ungefähr 5 Minuten). Wenn zu viel Fett austritt, nimm etwas davon weg.
- Die Carbonara-Soße:
- In einer Schüssel Eigelb, Sahne, Parmesan und fein gehackten Knoblauch vermischen. Vorsichtig salzen und nach Geschmack pfeffern. Beiseite stellen.
- Lauch anbraten:
- Ein bisschen Olivenöl in eine große Pfanne geben, den gut abgetropften Lauch dazugeben. Leicht anbräunen lassen, dann den Speck dazugeben. Alles gut mischen!
- Der wichtige Moment mit der Soße:
- Die Soße über Lauch und Speck gießen. Bei sehr schwacher Hitze vorsichtig umrühren - aufpassen, die Eier dürfen nicht zu stark stocken, sonst ist's vorbei mit der cremigen Soße!
- Auf den Tisch!
- Sofort servieren mit etwas geriebenem Parmesan darüber und frisch gemahlenem Pfeffer. Am besten schmeckt's heiß!

Das Geheimnis der Zutaten
In unserer Lauch-Carbonara spielt jede Zutat ihre Rolle perfekt. Der Lauch mit seiner sanften, leicht süßlichen Note bildet den idealen Hintergrund für dieses Gericht. Er nimmt die cremige Soße wunderbar auf. Der geräucherte Speck bringt seinen knusprigen, salzigen Charakter ein, der toll mit der samtigen Soße aus Eigelb und Sahne kontrastiert. Und der Parmesan? Er ist das i-Tüpfelchen, das alles andere zum Singen bringt!
Lauch richtig zubereiten
Das Geheimnis für perfekten Lauch? Erstens gründlich waschen - nimm dir Zeit, Sand hat auf dem Teller nichts zu suchen! Schneide gleichmäßige Stücke, damit alles gleich gart. Egal ob du ihn dämpfst oder kochst, das Ziel ist zart aber noch mit Biss. Und unbedingt gut abtropfen lassen: Trockener Lauch sorgt dafür, dass die Soße gut haftet und die Textur top wird!
Eine gelungene Carbonara-Soße
Carbonara-Soße ist eine echte Kunst! Der Trick liegt darin, Eigelb, Sahne und Parmesan gut zu mischen für eine traumhaft leckere Textur. Das Geheimnis? Ganz sanfte Hitze, damit die Eier nicht zu schnell stocken - keiner mag Rührei in seiner Carbonara! Vorsichtig umrühren, damit die Soße Lauch und Speck gut umhüllt. Abschmecken, würzen und den Zauber wirken lassen.
Servieren und variieren
Für die Endfassung brauchst du mindestens etwas geriebenen Parmesan und frisch gemahlenen Pfeffer! Willst du noch einen draufsetzen? Streue vorm Servieren ein paar Schnittlauch- oder Petersilienblättchen drüber, das bringt extra Frische. Dazu passt ein trockener Weißwein oder Sprudelwasser wunderbar. Jetzt bist du dran!
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich anderes Gemüse statt Lauch nutzen?
Klar, Zucchini oder Spargel passen auch gut und bringen eine neue Konsistenz und Note.
- → Gibt es eine vegetarische Variante?
Ja, ersetze einfach den Speck durch geräucherten Tofu oder Tempeh für ein ähnliches Raucharoma.
- → Was kann ich statt Crème fraîche nehmen?
Sauerrahm oder griechischer Joghurt sorgen für eine ähnliche Cremigkeit.
- → Kann ich das Gericht glutenfrei machen?
Achte darauf, dass alle Zutaten – besonders der Parmesan – glutenfrei zertifiziert sind.
- → Was tun, wenn die Soße zu dick wird?
Füge etwas Milch oder Sahne hinzu und rühre bei niedriger Hitze vorsichtig um, bis die Konsistenz passt.
Fazit
Wenn du Lauch zu Hause hast und von seinem milden, zwiebelähnlichen Aroma begeistert bist, probiere auch eine Lauch-Kartoffelsuppe oder eine herzhafte Lauchquiche. Für die Suppe kombiniere Lauch mit mehlig kochenden Kartoffeln, Hühnerbrühe und einem Hauch Thymian. In der Quiche harmoniert Lauch wundervoll mit einem kräftigen Gruyère auf einem butterigen Teigboden. Ob Suppe, Quiche oder diese Lauch-Carbonara – Lauch ist unglaublich vielseitig und bietet tolle Alternativen zu klassischen Gerichten.