Lauch-Käse Schichtauflauf

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Ein herzhafter Ofenklassiker aus Frankreich: Sanft gegarter Lauch eingerollt in Schinken, gratiniert mit cremiger Béchamel und Käse, der auf der Zunge zergeht. Einfach, lecker und ein Genuss für jeden Anlass.
Emily Watson
Aktualisiert am Sun, 27 Apr 2025 18:20:20 GMT
Lauch-Schinken-Auflauf mit cremiger Béchamel Pinnen
Lauch-Schinken-Auflauf mit cremiger Béchamel | kuchenfreude.com

Lauch-Schinken-Auflauf mit Bechamelsoße verkörpert die Gemütlichkeit der klassischen deutschen Küche. Dieses leckere Gericht verwandelt einfachen Lauch in ein cremiges, wohltuendes Essen, das selbst anspruchsvolle Feinschmecker überzeugt. Der zarte Schinken passt wunderbar zur samtigen Bechamelsoße und dem butterzarten Lauch.

Dies ist eins meiner Lieblingsessen für Familientreffen geworden. Der Duft des Auflaufs, der aus dem Ofen kommt, erinnert mich sofort an die Sonntagsessen meiner Kindheit, als meine Oma immer den schönsten Lauch vom Markt aussuchte.

Wichtige Zutaten

  • Lauch (3 Stangen) - Such dir mittelgroße Stangen mit gut entwickeltem weißen Teil und frischen, glänzenden Blättern aus. Am besten mit sattgrünem Blattwerk
  • Schinken (6 Scheiben) - Nimm hochwertigen Kochschinken, leicht rosa und nicht zu fettig. Schinken vom Knochen schmeckt besonders gut
  • Butter (35g) - Gute ungesalzene Butter ist wichtig für eine gelungene Bechamelsoße. Gesalzene Butter kann den Geschmack durcheinanderbringen
  • Mehl (35g) - Weizenmehl Type 405 gibt eine schöne glatte Soße. Sieb es vorher, dann gibt's keine Klümpchen
  • Milch (40cl) - Vollmilch bei Zimmertemperatur macht die Soße schön cremig und lässt sich besser einarbeiten
  • Muskatnuss (1/4 TL) - Reib sie frisch, damit das Aroma voll zur Geltung kommt
  • Geriebener Bergkäse (2 Handvoll) - Ein gut gereifter Bergkäse gibt dem Gericht mehr Charakter
  • Salz und Pfeffer - Feines Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Ausführliche Anleitung

1. Lauch vorbereiten
- Schneid den Lauch der Länge nach in vier Teile
- Wasch ihn gründlich zwischen den Blättern, um allen Schmutz zu entfernen
- Schneid die Wurzeln ab, aber lass die Basis ganz, damit die Blätter zusammenbleiben
- Heb das zarte Grün für andere Gerichte auf
2. Lauch kochen
- Bring einen großen Topf Wasser zum Kochen
- Gib reichlich Salz ins Wasser, wie für Nudeln
- Leg den Lauch vorsichtig ins kochende Wasser
- Lass ihn für genau 15 Minuten sanft köcheln
- Piks mit einer Messerspitze in die Basis, um zu prüfen, ob er gar ist
- Gieß ihn in einem Sieb ab
- Lass ihn etwa 10 Minuten abkühlen
3. Bechamelsoße zubereiten
- Lass die Butter bei niedriger Hitze in einem Topf mit dickem Boden schmelzen
- Gib das gesiebte Mehl auf einmal zur geschmolzenen Butter
- Rühr kräftig mit einem Holzlöffel, um eine Mehlschwitze zu bilden
- Rühr 2-3 Minuten weiter, damit das Mehl gar wird
- Nimm den Topf vom Herd und gieß die lauwarme Milch auf einmal dazu
- Schlag kräftig mit dem Schneebesen, um Klümpchen zu vermeiden
- Stell den Topf wieder auf mittlere Hitze und rühr ständig
- Lass die Soße eindicken, bis sie den Löffel umhüllt
- Würz mit frisch geriebener Muskatnuss, Salz und Pfeffer
4. Auflauf zusammenbauen
- Heiz den Ofen auf 180°C Umluft vor
- Butter eine Auflaufform gut ein
- Schneid jeden Lauch der Länge nach in zwei Hälften
- Wickel jede Hälfte behutsam in eine Scheibe Schinken
- Gieß eine erste Schicht Bechamelsoße in die Form
- Leg den eingewickelten Lauch schön darauf
- Übergieß alles mit der restlichen Bechamelsoße
- Streu großzügig Bergkäse darüber
- Verteil ein paar Butterflöckchen für eine perfekte Kruste

Lauch mag ich besonders gern, weil er so vielseitig ist. In diesem Rezept wird er zu einer köstlichen Mahlzeit, die bei allen am Tisch gut ankommt. Meine Familie liebt vor allem, wie die Bechamelsoße den Lauchgeschmack aufnimmt und mit dem Schinken so gut harmoniert.

Die Geschichte der Bechamelsoße

Diese berühmte Soße der französischen Küche ist nach dem Marquis Louis de Béchamel benannt, dem Haushofmeister von Ludwig XIV. Ursprünglich wurde sie benutzt, um Fleischreste zu verwerten, aber heute ist sie ein Grundpfeiler der Küche und besonders beliebt in Aufläufen.

Die Kunst des Anrichtens

Bei der Präsentation dieses Auflaufs lohnt sich besondere Sorgfalt. Die Lauchstangen sollten schön angeordnet sein, damit es gut aussieht. Achte beim Überbacken auf eine appetitlich goldbraune Farbe des Käses.

Passende Begleiter

Dieser Auflauf ist für sich allein schon ein Genuss, passt aber auch gut zu einem grünen Salat mit leichtem Walnussöl-Dressing. Weinliebhaber können einen trockenen Riesling oder Grauburgunder dazu genießen, der die feinen Aromen des Gerichts gut ergänzt.

Lauch-Schinken-Auflauf - Traditionelles Rezept Pinnen
Lauch-Schinken-Auflauf - Traditionelles Rezept | kuchenfreude.com

Abwandlungen und Anpassungen

Das Rezept kannst du nach deinem Geschmack ändern. Nimm Putenschinken statt Kochschinken für eine leichtere Version oder gib gebratene Champignons zwischen die Schichten für mehr Geschmack.

Mein persönliches Fazit: Dieser Lauchauflauf ist für mich das Herzstück der deutschen Küche - elegant, raffiniert und trotzdem so gemütlich. Es braucht zwar etwas Aufmerksamkeit und Geduld, aber es belohnt dich reichlich, wenn du dir Zeit nimmst, es mit Liebe zuzubereiten. Jedes Mal wenn ich ihn serviere, entdecke ich aufs Neue die Freude, echtes Essen zu teilen, das sowohl Herz als auch Gaumen anspricht.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie kann man den Auflauf frisch halten?
Im Kühlschrank in einer luftdichten Dose aufbewahren, er hält 2-3 Tage. Vor dem Essen kurz im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
→ Kann man die Béchamel vorher zubereiten?
Ja, frisch gemacht und abgedeckt kühl lagern. Vor dem Gebrauch langsam erwärmen.
→ Wie wird die Béchamel schön dick?
Butter und Mehl gut anschwitzen, dann Milch nach und nach einrühren. Auf kleiner Flamme ständig rühren, bis sie cremig wird.
→ Was passt gut dazu?
Grüner Salat als leichte Beilage, oder servieren Sie es mit Reis oder Kartoffeln.
→ Wie kann man das Gericht leichter machen?
Fettarmen Schinken wählen, Milch mit weniger Fettgehalt nutzen und weniger Käse verwenden.

Lauch-Käse Schichtauflauf

Cremiger Lauch-Schinken-Auflauf mit zart schmelzendem Käse und sanfter Béchamelsauce, schnell und lecker.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 4 Portionen (1 Auflaufform)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Wichtige Zutaten

01 Lauch - 3 Stück
02 Kochschinken - 6 Scheiben
03 Butter - 35g
04 Mehl - 35g
05 Milch - 400ml
06 Muskatnuss - 1/4 Teelöffel
07 Geriebener Emmentaler - 2 Handvoll

→ Würzung

08 Salz - nach Geschmack
09 Pfeffer - nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Bring einen großen Topf Wasser zum Kochen. Lass den Lauch für etwa 15 Minuten darin garen. Danach 10 Minuten abtropfen lassen.

Schritt 02

Erhitze die Butter in einem Kochtopf, gib das Mehl dazu und rühre kräftig. Es sollte eine dicke Paste entstehen.

Schritt 03

Schalte den Herd aus und gieße die gesamte Milch hinein. Mit einem Schneebesen alles gut verrühren, bis die Mehl-Butter-Mischung sich aufgelöst hat.

Schritt 04

Den Herd wieder einschalten und so lange weiter rühren, bis die Sauce dicker wird. Herd abschalten. Danach mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Schritt 05

Heize den Ofen auf 180°C vor. Teile die Lauchstangen längs und wickle jede Hälfte in eine Scheibe Schinken.

Schritt 06

Verteile die Hälfte der Béchamelsauce in einer Auflaufform. Lege die Lauch-Schinken-Rollen darauf, bedecke alles mit der restlichen Sauce und streue den Käse darüber. Für 25 Minuten in den Ofen geben.

Schritt 07

Am besten heiß servieren!

Hinweise

  1. Lecker und wärmend
  2. Perfekt für ein Essen mit der Familie
  3. Hält sich 2-3 Tage im Kühlschrank

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf
  • Kochtopf
  • Schneebesen
  • Holzlöffel
  • Auflaufform
  • Backofen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Laktose
  • Enthält Gluten
  • Enthält Schinken

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 350
  • Gesamtfett: 25 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 20 g
  • Eiweiß: 15 g