
Meine Hähnchen-Alfredo-Lasagne-Röllchen sind meine elegante und leckere Interpretation der klassischen Lasagne. Ich wickle meine Lasagneblätter um eine cremige, gewürzte Hähnchenfüllung und übergieße das Ganze mit einer samtig-weichen Alfredo-Soße. Diese hübschen Einzelportionen bringen Raffinesse auf meinen Tisch, egal ob für ein Familienessen oder einen besonderen Anlass.
Ein Gericht das Sie begeistern wird
Diese Röllchen geben der traditionellen italienischen Küche eine köstliche Wendung. Mir gefällt, dass die einzelnen Portionen das Servieren erleichtern und immer einen tollen visuellen Eindruck machen. Die cremige Alfredo-Soße, das aromatische Hähnchen und der schmelzende Käse schaffen ein Fest gemütlicher Geschmäcker, ideal um Gäste zu beeindrucken oder ein einfaches Abendessen aufzuwerten.
Meine Zutatenliste
- Meine Lasagneblätter: 12 Blätter, bissfest gekocht für gute Stabilität.
- Mein Hähnchen: 2 Tassen zerpflückt für eine gleichmäßige Füllung.
- Meine Alfredo-Soße: 1 Glas (450g) für perfekte Cremigkeit.
- Mein Ricotta: 1 Tasse, schön cremig für die Füllung.
- Mein Mozzarella: 1 Tasse gerieben, zum Verteilen in der Füllung und obendrauf.
- Mein Parmesan: 1/2 Tasse gerieben für seinen einzigartigen Geschmack.
- Mein Ei: 1 verquirltes, um die Füllung zu binden.
- Mein Knoblauchpulver: 1 Teelöffel zum Würzen.
- Meine italienischen Kräuter: 1 Teelöffel für das Aroma.
- Meine frische Petersilie: Gehackt für die Frische.
Meine Schritt-für-Schritt Anleitung
- Ofen vorbereiten
- Ich heize ihn auf 190°C vor und fette meine 23x33cm Auflaufform ein.
- Füllung anrühren
- In einer Schüssel vermische ich Ricotta, die Hälfte des Mozzarellas, Parmesan, Ei, Knoblauchpulver und italienische Kräuter.
- Röllchen formen
- Ich verteile die Füllung auf jedem Lasagneblatt, gebe Hähnchen und etwas Alfredo-Soße darauf, rolle alles fest zusammen und lege es in meine Form.
- Röllchen begießen
- Ich gieße die restliche Alfredo-Soße darüber und bestreue alles mit Mozzarella.
- Ab in den Ofen
- Ich decke die Form mit Alufolie ab, backe das Ganze 25 Minuten und dann weitere 5-10 Minuten ohne Folie zum Überbacken.
- Der letzte Schliff
- Ich bestreue alles mit frischer Petersilie und serviere es heiß.

Meine kleinen Tipps
Ich koche meine Nudeln etwas kürzer als üblich, damit sie beim Rollen nicht brechen. Ich reibe meinen Käse immer selbst für mehr Geschmack und besseres Schmelzen. Ich hebe etwas Alfredo-Soße zum Übergießen vor dem Backen auf, das macht's noch leckerer. Und ich serviere dazu einen knackigen Salat oder Knoblauchbrot für eine komplette Mahlzeit.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
- Ja, rollen Sie sie einfach am Tag zuvor und bewahren sie gekühlt auf. Die Sauce und den Käse erst vor dem Backen hinzufügen.
- → Wie werden die Nudeln perfekt gekocht?
- Kochen Sie die Nudeln al dente, halten Sie sich an die Packungsanweisung. Spülen Sie sie dann kurz mit kaltem Wasser, damit sie nicht kleben.
- → Kann ich die Rollen einfrieren?
- Ja, sowohl vor als auch nach dem Backen möglich. Gut verpackt bis zu 3 Monate einfrieren. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
- → Wie bleibt die Sauce schön cremig?
- Zu dick? Geben Sie etwas Milch oder Sahne dazu. Ist sie zu dünn, lassen Sie sie im Ofen ein paar Minuten einkochen.
- → Welches Hähnchen eignet sich am besten?
- Gebratene oder gekochte Hähnchenstreifen funktionieren perfekt. Reste von Brathähnchen verleihen dem Gericht extra Geschmack.