Leckerer Poulet Chasseur

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Zarte Hähnchenteile verschmelzen mit den Aromen von Pilzen und Tomaten in einer cremigen Soße. Ein absoluter französischer Klassiker mit Wohlfühlfaktor.

Emily Watson
Aktualisiert am Thu, 10 Apr 2025 14:41:22 GMT
Ein köstliches Gericht mit Hähnchenschenkeln, Pilzen, Tomaten und Kräutern in einer dunklen Soße. Pinnen
Ein köstliches Gericht mit Hähnchenschenkeln, Pilzen, Tomaten und Kräutern in einer dunklen Soße. | kuchenfreude.com

Dieses Hühnergericht nach Jägerart bringt mich sofort zurück in meine Familienküche. Ein Essen, das ich gern zubereite, wenn ich meine Lieben an einem gemütlichen Tisch zusammenbringen möchte.

Die Düfte, die während des Kochens durch die Küche wehen, erzählen schon die Geschichte eines tröstlichen Mahls. Die Pilze und die cremige Soße passen wunderbar zum goldbraunen Huhn.

Es ist eines der beliebtesten Gerichte meiner Leser geworden, passend für jeden Anlass.

Liebevoll neu interpretierter Klassiker

Besonders mag ich die Einfachheit dieses Gerichts, das nur Alltagszutaten benötigt. Das Hähnchen bekommt eine schöne goldene Farbe, während die Pilze ihre zarte Textur beisteuern.

Die samtige Soße, verfeinert mit Thymian und Lorbeer, macht den ganzen Charme dieses Rezepts aus. Ein echtes Glücksmoment zum Teilen mit der Familie.

Einkaufsliste

  • Huhn: Ich wähle stets ein Freilandhuhn für sein schmackhaftes Fleisch.
  • Pilze: Frische Champignons für mehr Geschmack.
  • Tomaten: Schön reif für ihre natürliche Süße.
  • Zwiebel: Eine große goldene Zwiebel für die duftende Basis.
  • Knoblauch: Frischer Knoblauch vom Markt, mein Geheimtipp.
  • Brühe: Wenn ich Zeit habe, mache ich sie selbst.
  • Sahne: Gute, dicke Schlagsahne.
  • Gewürze: Thymian und Lorbeer aus meinem Garten.
  • Fett: Mein Lieblings-Olivenöl und gute Butter.
  • Mehl: Genau die richtige Menge zum Binden der Soße.
  • Kräuter: Frische Petersilie für den letzten Schliff.

Entscheidende Zubereitungsschritte

Der Zauber beginnt
Ich brate mein Huhn in meinem Lieblingstopf bis es karamellfarben wird.
Die duftende Grundlage
Mein Gemüse köchelt sanft in den Bratspuren des Huhns und gibt seine Aromen frei.
Die Kunst der Soße
Ich gebe meine Tomaten, Brühe und Kräuter hinzu, um eine Geschmackssymphonie zu kreieren.
Zeit zum Schmoren
Ich lasse mein Huhn 30 Minuten lang in dieser Soße ruhen und wende es liebevoll um.
Der letzte Schliff
Die Sahne umhüllt alles mit einem seidigen, leckeren Schleier.
Ein Teller mit gebratenem Hähnchen, Pilzen und Kirschtomaten, garniert mit frischer Petersilie, in einer Pfanne. Pinnen
Ein Teller mit gebratenem Hähnchen, Pilzen und Kirschtomaten, garniert mit frischer Petersilie, in einer Pfanne. | kuchenfreude.com

Perfekte Beilagen

Ich serviere dieses Hähnchen immer mit ofengerösteten Kartoffeln oder frischen Bandnudeln. Die cremige Soße harmoniert wunderbar mit diesen Beilagen.

Meine Erfolgsgeheimnisse

Für noch mehr Geschmack lasse ich das Huhn am Vortag in etwas Olivenöl und Kräutern marinieren.

Die Soße sollte weder zu dick noch zu dünn sein, ich passe die Sahnemenge je nach Laune an.

Und immer kommt zum Schluss frische Petersilie drüber, für Frische und Farbe.

Häufig gestellte Fragen

→ Welches Huhn sollte man nehmen?

Schlegel haben mehr Geschmack, aber Filets gehen auch. Wichtig ist, das Fleisch gut anzubraten, damit es aromatisch wird.

→ Kann man das Gericht vorab kochen?

Es schmeckt aufgewärmt sogar noch besser, da die Aromen intensiver werden. Im Kühlschrank hält es sich 2-3 Tage.

→ Womit kann man die Crème fraîche ersetzen?

Leichte Sahne oder griechischer Joghurt klappt, aber Crème fraîche sorgt für die perfekte Cremigkeit.

→ Welche Pilze verwendet man am besten?

Champignons sind klassisch, aber auch Kräuterseitlinge oder ein Mix aus Pilzen passen super.

→ Was tun, wenn die Soße zu dünn ist?

Etwas weiter einkochen lassen oder einen Teelöffel Mehl in kalter Brühe lösen und einrühren.

Einfacher Poulet Chasseur

Saftiges Hühnchen mit frischen Champignons und Tomaten, gekocht in einer cremigen Soße. Ein französischer Küchenklassiker!

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 4 Portionen (4)

Ernährungsform: Low-Carb

Zutaten

01 4 Hähnchenschenkel.
02 200 g Champignons (z. B. braune Champignons).
03 2 Tomaten.
04 1 Zwiebel.
05 2 Knoblauchzehen.
06 100 ml Geflügelbrühe.
07 100 ml Schlagsahne.
08 2 Esslöffel Olivenöl.
09 1 Esslöffel Butter.
10 1 Esslöffel Mehl.
11 1 Zweig Thymian.
12 1 Lorbeerblatt.
13 Salz und Pfeffer nach Geschmack.
14 Frische Petersilie.

Anleitung

Schritt 01

Öl und Butter in einer großen Pfanne warm werden lassen.

Schritt 02

Die Hähnchenschenkel von beiden Seiten goldbraun anbraten.

Schritt 03

Das angebratene Fleisch zur Seite stellen.

Schritt 04

Die Zwiebeln glasig dünsten.

Schritt 05

Knoblauch und Pilze einrühren und etwa 5 Minuten garen.

Schritt 06

Das Ganze mit Mehl überstreuen und gut vermischen.

Schritt 07

Tomaten, Brühe, Thymian und Lorbeer hinzufügen.

Schritt 08

Die Hähnchenschenkel in die Pfanne legen.

Schritt 09

Alles zugedeckt für 30 Minuten köcheln lassen.

Schritt 10

Thymian und Lorbeerblatt aus der Pfanne nehmen.

Schritt 11

Die Schlagsahne einrühren.

Schritt 12

Weitere 5 Minuten köcheln lassen.

Schritt 13

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 14

Frische Petersilie darüberstreuen.

Hinweise

  1. Ein traditionelles Gericht aus Frankreich, bei dem saftiges Huhn, würzige Pilze und eine cremige Soße perfekt harmonieren – ideal zum Wohlfühlen.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne oder Schmortopf.
  • Küchenmesser.
  • Schneidebrett.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Sahne, Butter).
  • Glutenhaltig (Mehl).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 450
  • Gesamtfett: 28 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 12 g
  • Eiweiß: 42 g