
Mit diesen proteinreichen Zimtrollen-Pfannkuchen bringst du morgens schon Wohlfühl-Feeling auf den Tisch und tust gleichzeitig was für deinen Eiweißbedarf. Der Duft nach Zimt erinnert an gemütliche Sonntage – nur eben mit mehr Power.
Als ich die das erste Mal für meine Familie gemacht hab, wollten alle sofort Nachschub. Sogar meine kritischen Kids fragen jedes Wochenende nach diesen Zimt-Pfannkuchen.
Geniale Zutaten
- 40 g Hafermehl: gibt Biss und bringt Nährstoffe; nimm einfach jedes Mehl, das du im Haus hast
- 1 EL Ahornsirup: sorgt für angenehme natürliche Süße, ohne viel Industriezucker
- 1 Ei: macht die Pfannkuchen schön fluffig
- 180 ml Eiweiß: schraubt deinen Proteingehalt so richtig hoch
- Zimt-Joghurt-Füllung
- 80 g griechischer Joghurt: macht alles cremig und bringt Extra-Protein
- 1 TL kalorienfreier Süßstoff (z. B. Erythrit): für richtig angenehme Süße
- ca. 1/3 TL gemahlener Zimt: für das warme Lieblingsaroma
- Schluck Milch nach Bedarf: nur, falls dein Joghurt zu dickflüssig ist
- Für den zuckerfreien Zimtzucker
- 1 TL Süßstoff: zum Drüberstreuen
- 1/3 TL Zimt: für extra Geschmack
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zimt-Joghurt vorbereiten:
- Misch den Joghurt mit Süßstoff und Zimt glatt. Bei Bedarf etwas Milch zugeben, damit’s streichfähig wird. Fertig für’s Befüllen!
- Pfannkuchen basteln:
- Hafermehl, Ahornsirup, Ei und Eiweiß in eine große Schüssel geben. Alles kräftig verquirlen, bis keine Klümpchen mehr da sind. Den Teig kurz ruhen lassen – deine Pfanne kannst du in der Zeit schon anheizen.
- Pancakes braten:
- Mittlere Hitze wählen und etwas Öl oder Butter in die Pfanne geben. Immer etwa ein Drittel der Masse pro Pancake reingießen, dabei die Pfanne direkt schwenken, damit alles schön dünn wird. Rund 1–2 Minuten backen lassen, bis die Oberseite nicht mehr flüssig ist, dann vorsichtig wenden und noch kurz anbraten.
- Pancakes füllen & rollen:
- Jede warme Pfannkuchenplatte rundherum mit der Joghurtmischung bestreichen und dann locker aufrollen. Oben noch mit Zimtzucker-Mix bestäuben und direkt genießen.
Die Zimt-Joghurt-Creme ist mittlerweile mein Lieblings-Topping, nicht nur für Pfannkuchen! Ich geb sie auch gern über warmes Brot oder Obstsalat. Wenn du Ceylon-Zimt im Regal findest – der schmeckt besonders mild und schon fast edel.
Vorbereiten & Aufbewahren
Pfannkuchen lassen sich locker vorkochen – im Kühlschrank halten sie bis zu 3 Tage. Leg am besten Backpapier dazwischen, damit sie nicht zusammenkleben. Zum Aufwärmen einfach kurz in die Mikrowelle oder ein paar Minuten in die Pfanne. Joghurtfüllung getrennt im Kühlschrank lassen, maximal 2 Tage haltbar.

Leckere Abwandlungen
Probier mal Kokos- oder Mandelmehl für neue Aromen und eine etwas andere Textur. Du kannst statt Ahornsirup auch Honig nehmen oder pürierte Datteln, damit wird es noch natürlicher süß. Für ein bisschen Luxus: kurz angebratene Apfelstückchen mit Zimt reinrollen!
Nährwerte
Mit rund 20 g Protein pro Portion bist du super versorgt. Dank Hafermehl bekommst du zudem langanhaltende Energie durch komplexe Kohlenhydrate. Der Einsatz von Erythrit schont die Kalorienbilanz – aber der echte Zimtsnack-Geschmack bleibt.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich eine andere Mehlsorte für die Krêpes verwenden?
Klar, du kannst das Hafermehl durch Allzweckmehl, Vollkornmehl oder glutenfreies Mehl ersetzen.
- → Wie vermeide ich, dass die Krêpes an der Pfanne kleben?
Erhitze eine beschichtete Pfanne gut und gib ein wenig Öl oder Butter hinein, bevor du den Teig hinzu gibst.
- → Kann ich den griechischen Joghurt in der Füllung austauschen?
Na klar, pflanzliche Joghurts wie Soja- oder Kokosjoghurt sind eine großartige laktosefreie Alternative.
- → Welche Süßungsalternativen kann ich nutzen?
Verwende Kokoszucker, Honig oder Ahornsirup als natürliche Möglichkeiten.
- → Wie passe ich die Konsistenz der Joghurtfüllung an?
Falls die Füllung zu dick ist, rühre etwas Milch, vorzugsweise pflanzliche, unter, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.