Kartoffelgratin mit Raclette

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Wenn Sie Kartoffelgratin mit Raclette lieben, könnten Sie Interesse an ähnlich herzhaften Gerichten wie Tartiflette haben. Diese verbindet Kartoffeln, Reblochon und Speck für ein weiteres Käseerlebnis. Oder probieren Sie einen klassischen Kartoffelauflauf, bei dem Gruyère eine nussig-würzige Note bringt. Diese Gerichte teilen die gleichen cremigen Texturen und sind perfekt als Beilage oder Hauptgericht für gemütliche Abende.

Emily Watson
Aktualisiert am Mon, 21 Apr 2025 12:41:32 GMT
Kartoffelgratin mit Speck und geschmolzenem Käse in einer weißen Form serviert. Pinnen
Kartoffelgratin mit Speck und geschmolzenem Käse in einer weißen Form serviert. | kuchenfreude.com

Nichts wärmt das Herz mehr als ein Kartoffelgratin, besonders wenn man Raclettekäse hinzufügt. Dieses Kartoffelgratin mit Raclette bietet eine noch genussreichere und schmelzigere Version des Klassikers. Die zarten und cremigen Kartoffeln passen perfekt zum Raclettekäse, der großzügig schmilzt und eine goldene, schmackhafte Kruste bildet. Mit knusprigem Speck wird dieses Gratin zu einem vollständigen Gericht, das die Geschmacksknospen der ganzen Familie begeistern wird. Perfekt für kalte Winterabende verbindet es Einfachheit mit Genuss für ein gelungenes Abendessen.

Gönnen Sie sich diesen wohligen Genuss

Dieses Rezept verwandelt das klassische Kartoffelgratin in ein kulinarisches Meisterwerk durch die Zugabe von Raclettekäse, was es noch köstlicher und saftiger macht. Die reichhaltige, cremige Textur der Kartoffeln zusammen mit dem rauchigen Geschmack des knusprigen Specks schafft eine harmonische Balance, der man kaum widerstehen kann. Ideal für kühle Abende oder wenn Sie Ihre Familie mit einer reichhaltigen, befriedigenden Mahlzeit beeindrucken möchten, bringt dieses Gericht Wärme und Behaglichkeit direkt vom Ofen auf Ihren Tisch.

Zutaten

  • Kartoffeln: Sie bilden die Basis unseres Gratins und sorgen für Substanz und Textur. Bevorzugen Sie festkochende Sorten wie Charlotte, damit sie beim Kochen ihre Form behalten. Auch Bintje eignen sich sehr gut.
  • Milch: Sie bringt Cremigkeit und hilft den Kartoffeln, weich zu werden. Vollmilch ist ideal, aber eine Mischung aus halb Sahne, halb Milch kann sie ersetzen.
  • Schlagsahne: Sie verleiht dem Gratin seine Reichhaltigkeit und Cremigkeit. Für eine leichtere Version können Sie halb Sahne, halb Milch verwenden.
  • Knoblauchzehen: Knoblauch verleiht dem Gericht ein dezentes Aroma. Für einen milderen Geschmack können Sie ihn vor dem Zusammensetzen entfernen. Im Notfall reicht auch ein Teelöffel Knoblauchpulver.
  • Lorbeerblatt: Es bringt eine subtile Geschmackstiefe. Denken Sie daran, es vor dem Backen zu entfernen, um Bitterkeit zu vermeiden.
  • Thymianzweig: Frischer Thymian bringt sein zartes Aroma ein. Getrockneter Thymian kann ihn ersetzen, nehmen Sie dann aber nur die Hälfte.
  • Salz, Pfeffer: Unerlässlich, um die Aromen zu verstärken. Dosieren Sie nach Geschmack, bedenken Sie aber, dass Raclette bereits salzig ist.
  • Speckwürfel: Sie bringen ihre rauchige, würzige Note ein. Für eine vegetarische Version können Sie geräucherten Tofu verwenden oder sie weglassen.
  • Raclettekäse: Er ist der Star, der seine köstliche Schmelzigkeit einbringt. Alternativ können Sie Gruyère oder Fontina verwenden.
  • Geriebener Käse: Er hilft, eine schöne goldene Kruste zu bilden. Emmentaler oder Mozzarella können ihn ersetzen.
Eine Schüssel Kartoffelgratin mit Käse und Speck, garniert mit Petersilie. Pinnen
Eine Schüssel Kartoffelgratin mit Käse und Speck, garniert mit Petersilie. | kuchenfreude.com

Anleitung

Kartoffeln vorbereiten:
Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in gleichmäßige dünne Scheiben. Das ist wichtig für eine gleichmäßige Garzeit und ein perfekt zartes Gratin.
Sahne zubereiten:
Mischen Sie in einem Topf Milch und Sahne. Fügen Sie geschälten und gehackten Knoblauch, Lorbeerblatt und Thymian hinzu. Mit Salz und Pfeffer würzen. Bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten ziehen lassen und gelegentlich umrühren, bis sich die Aromen entfalten.
Ofen vorheizen:
Stellen Sie Ihren Ofen auf 180°C ein. Fetten Sie eine Auflaufform großzügig mit Butter ein, damit nichts anhaftet.
Kartoffeln abtropfen und anrichten:
Nehmen Sie die vorgekochten Kartoffeln aus dem Topf, entfernen Sie Thymian und Lorbeer. Schichten Sie sie gleichmäßig in die vorbereitete Form.
Speck braten:
Rösten Sie die Speckwürfel in einer Pfanne an. Verteilen Sie sie über die Kartoffeln für maximalen Geschmack.
Käse hinzufügen:
Bedecken Sie die Schichten aus Kartoffeln und Speck mit Raclettescheiben und streuen Sie geriebenen Käse darüber, um eine schöne Kruste zu bilden.
Backen:
Schieben Sie die Form für 30 Minuten in den Ofen, bis die Oberfläche schön goldbraun und überbacken ist. Servieren Sie es heiß und genießen Sie jeden köstlichen Bissen.

Die Wahl der Kartoffeln

Für ein gelungenes Kartoffelgratin mit Raclette ist die Wahl der Kartoffeln entscheidend. Bevorzugen Sie Sorten, die sowohl fest als auch mehlig sind, wie Bintje oder Charlotte. Diese Sorten behalten nicht nur ihre Form beim Kochen, sondern nehmen auch die cremige Sauce perfekt auf und erzeugen diese im Mund schmelzende Textur, die den ganzen Charme eines unvergesslichen Gratins ausmacht.

Der Zauber der Gewürze

Die Gewürze sind der subtile Touch, der das Gericht verfeinert, ohne es zu überwältigen. In diesem Rezept spielt das Trio aus Knoblauch, Thymian und Lorbeer diese Rolle perfekt. Während die Kartoffeln in der Milch-Sahne-Mischung garen, geben diese Gewürze ihr Aroma ab und verleihen dem ganzen Gericht Tiefe und Reichhaltigkeit. Überspringen Sie diesen Schritt nicht, er ist wesentlich für den kräftigen Geschmack, der so gut zum Käse passt.

Raclette: Die Hauptzutat

Der Raclettekäse macht den ganzen Unterschied in diesem Gratin. Bekannt für seine außergewöhnlichen Schmelzeigenschaften bildet er eine köstliche goldene Kruste, während er darunter wunderbar cremig bleibt. Sein nussiger und leicht säuerlicher Geschmack harmoniert perfekt mit den cremigen Kartoffeln und macht jeden Bissen zu einer Geschmackssymphonie. Probieren Sie ruhig verschiedene Raclettesorten aus, um Ihren Favoriten zu finden.

Der herzhafte Touch des Specks

Die Speckwürfel bringen eine zusätzliche Geschmacksdimension und eine Prise Salz, die die cremige Süße des Gerichts ausgleicht. Braten Sie sie an, bis sie leicht knusprig sind, bevor Sie sie zum Gratin geben, damit sie ihr Fett freisetzen, das Sie über die Kartoffeln gießen können für noch mehr Geschmack. Dieser einfache Schritt macht das Gratin zu einem vollständigen und wirklich befriedigenden Gericht.

Die Kunst der goldenen Kruste

Einer der Genüsse eines guten Gratins ist seine knusprige, goldene Kruste. Um dies zu erreichen, verwenden Sie eine Kombination aus Raclettescheiben und einer großzügigen Prise geriebenem Käse auf der Oberseite. Das Backen bei 180°C für 30 Minuten sollte diese köstlich karamellisierte Oberfläche ergeben, die im Kontrast zu den schmelzenden Schichten darunter steht. Für noch mehr Knusprigkeit können Sie die Form für einige Minuten unter den Grill stellen, aber behalten Sie sie gut im Auge, damit nichts verbrennt.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich den Raclette-Käse ersetzen?

Ja, Gruyère oder Emmental eignen sich ebenfalls und schmelzen ähnlich gut.

→ Wie garantiere ich gleichmäßig gegarte Kartoffeln?

Schneiden Sie die Kartoffeln in gleichmäßige, dünne Scheiben, damit sie gleichmäßig durchgaren.

→ Gibt es eine vegetarische Variante?

Lassen Sie den Speck weg und geben Sie stattdessen mehr frische Kräuter hinzu.

→ Was passt als Beilage zu diesem Gericht?

Ein knackiger Salat mit säuerlichem Dressing bringt einen schönen Kontrast.

→ Kann ich das Gratin im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können es vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um es dann frisch zu backen.

Fazit

Das Kartoffelgratin mit Raclette vereint die traditionellen Aromen eines Gratins mit dem köstlichen Schmelz von Raclette-Käse. Nach gut einer Stunde genießen Sie zarte Kartoffelschichten, herzhafte Speckwürfel und aromatische Kräuter, überzogen von geschmolzenem Käse. Perfekt für ein Familienessen an kalten Tagen, ergänzt durch einen knackigen Salat. Bewundern Sie die goldbraune Kruste, die garantiert für Nachschlag sorgen wird!

Kartoffelgratin mit Raclette

Kartoffelgratin mit Raclette entstand aus einer Laune heraus, als das Wetter nach etwas Warmem und Cremigem verlangte.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
65 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 1 große Auflaufform

Ernährungsform: Glutenfrei

Zutaten

01 1.5 kg Kartoffeln, geschält.
02 250 ml Milch.
03 250 ml Schlagsahne.
04 2 Knoblauchzehen.
05 1 Zweig Thymian.
06 1 Lorbeerblatt.
07 Salz und Pfeffer nach Geschmack.
08 150 g Speckwürfel.
09 6 Scheiben Raclettekäse.
10 1 Handvoll geriebener Käse.

Anleitung

Schritt 01

Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Achte dabei darauf, dass die Scheiben möglichst gleichmäßig dick sind, damit sie gleichmäßig gar werden.

Schritt 02

Milch und Sahne in einem Topf vermischen. Geschälten, gehackten Knoblauch, das Lorbeerblatt und den Thymian hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Bei mittlerer Hitze erhitzen und gelegentlich umrühren, bis die Mischung langsam aufkocht. Das dauert ungefähr 15 Minuten.

Schritt 03

Heize den Backofen auf 180°C vor und fette die Auflaufform gründlich mit Butter ein.

Schritt 04

Nimm die vorgekochten Kartoffelscheiben aus der Milchmischung und entferne Thymian und Lorbeerblatt. Dann lege die Kartoffeln in einer gleichmäßigen Schicht in die Auflaufform.

Schritt 05

Brate die Speckwürfel in einer heißen Pfanne an, bis sie knusprig sind. Anschließend verteilst du sie gleichmäßig über die Kartoffelscheiben.

Schritt 06

Die Kartoffeln und den Speck mit den Käsescheiben bedecken, anschließend noch etwas geriebenen Käse darüberstreuen, um eine knusprige Kruste zu bekommen.

Schritt 07

Die Form in den Ofen stellen und 30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und Blasen wirft. Serviere das Gericht heiß und genieße jede cremige Gabel.

Hinweise

  1. Wenn du besonders aromatische Kartoffeln möchtest, wähle festkochende Sorten wie Linda oder Annabelle.
  2. Dieses Gericht passt super zu einem grünen Salat für eine frische Note.

Benötigte Utensilien

  • Messer.
  • Topf.
  • Pfanne.
  • Auflaufform.
  • Backofen.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milch.
  • Milchprodukte.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: ~
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate gesamt: ~
  • Eiweiß: ~