Pinnen
Die knusprigen Reuben-Bällchen verwandeln das berühmte amerikanische Sandwich in eine knackige Miniaturversion, die perfekt als Vorspeise geeignet ist. Diese raffinierte Kreation fängt alle typischen Aromen des Reuben-Sandwichs ein - das würzige Corned Beef, den säuerlichen Sauerkraut, den schmelzenden Käse und den pikanten Senf - in einem goldenen, knusprigen Happen. Die knackige Außenseite umhüllt ein schmelzendes Herz, in dem sich die Zutaten wunderbar vermischen und diese charakteristische Kombination aus salzigen, sauren und leicht würzigen Geschmacksnoten liefern, für die der Reuben bekannt ist.
Diese Bällchen habe ich zum ersten Mal bei einer Motto-Party zum Thema "New Yorker Deli-Küche" zubereitet. Selbst Gäste, die sonst kein Sauerkraut mögen, waren von diesen kleinen Happen begeistert, bei denen die Säure perfekt durch den reichhaltigen Käse und das würzige Corned Beef ausbalanciert wird. Die kurze Stille nach dem ersten Bissen, gefolgt von begeisterten Ausrufen, bleibt meine liebste kulinarische Erinnerung aus dem letzten Jahr.
Wichtige Grundzutaten
- Corned Beef - Wähle hochwertiges Corned Beef, am besten selbstgemacht oder vom guten Metzger. Seine Textur und der leicht würzige Geschmack bilden die Grundlage dieses Rezepts. Falls du kein Corned Beef findest, kann Pastrami es ersetzen – das Ergebnis schmeckt etwas anders, aber genauso lecker
- Sauerkraut - Das Abtropfen ist entscheidend – drücke es gut aus, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen, die deine Bällchen durchweichen könnte. Hausgemachtes Sauerkraut mit weniger Säure und komplexeren Aromen als industrielle Varianten ergibt ein feineres Resultat
- Schweizer Käse - Emmentaler oder Gruyère sind mit ihren milden, nussigen Noten perfekt und schmelzen wunderbar beim Backen. Reibe ihn selbst anstatt vorgeraspelten Käse zu kaufen, der oft Trennmittel enthält, die das Schmelzen beeinträchtigen
- Frischkäse - Er spielt eine wichtige Rolle beim Binden aller Zutaten und bringt eine willkommene Cremigkeit. Philadelphia oder andere Doppelrahm-Frischkäse funktionieren bestens
Ich habe festgestellt, dass ein Teelöffel gemahlener Kümmel – ein traditionelles Gewürz im Roggenbrot, das normalerweise zum Reuben-Sandwich serviert wird – eine zusätzliche aromatische Dimension bringt, die subtil an das Original erinnert.
Detaillierte Zubereitung
Sorgfältige Vorbereitung der Zutaten
Der Erfolg dieser Bällchen beginnt mit der sorgfältigen Vorbereitung der Zutaten. Zupfe das Corned Beef fein mit einer Gabel auseinander, anstatt es mit einem Messer zu hacken – diese unregelmäßige Textur gibt deinen Bällchen Charakter. Nachdem du das Sauerkraut in einem Sieb abgetropft hast, drücke es mit den Händen oder in einem sauberen Küchentuch aus, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Hacke es dann grob, um zu lange Fäden zu vermeiden, die aus den Bällchen herausragen könnten. Der Schweizer Käse sollte fein gerieben werden, damit er sich gleichmäßig verteilt und beim Backen richtig schmilzt.
Ausgewogene Geschmacksmischung
Kombiniere in einer großen Schüssel alle Füllungszutaten, beginnend mit Frischkäse und Senf, um eine cremige Basis zu schaffen. Gib nach und nach das gezupfte Corned Beef, Sauerkraut und geriebenen Käse dazu und vermische alles behutsam aber gründlich mit einem Spatel oder der Hand. Die Gewürze – Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und schwarzer Pfeffer – sollten gleichmäßig verteilt sein. Probiere und passe die Würzung an; die Mischung sollte kräftig schmecken, da die Panade die Aromen etwas mildert. Die fertige Mischung sollte zusammenhalten, aber trotzdem unterschiedliche Texturen bewahren.
Genaues Formen der Bällchen
Mit leicht angefeuchteten Händen, damit die Mischung nicht klebt, nimm etwa einen gehäuften Esslöffel und forme Bällchen mit 3 cm Durchmesser. Übe nur genug Druck aus, damit das Bällchen zusammenhält, ohne die Zutaten zu stark zu verdichten – so bleibt die Textur im Inneren luftig. Lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und lass etwas Platz zwischen ihnen. Falls die Mischung zu weich zum Formen erscheint, stelle sie für 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sie fester wird.
Dreifache Panade
Die Panade sorgt für den Kontrast zwischen knuspriger Außenseite und schmelzendem Inneren. Bereite drei flache Schalen vor: eine für gewürztes Mehl mit einer Prise Salz und Pfeffer, eine für verquirlte Eier mit einem Esslöffel kaltem Wasser und eine für Paniermehl. Für eine besonders knusprige Kruste verwende japanisches Panko-Paniermehl oder mixe altbackenes Brot für eine gröbere Textur als industrielles Paniermehl. Wälze jedes Bällchen zuerst im Mehl und klopfe überschüssiges ab, tauche es dann in das verquirlte Ei und umhülle es schließlich großzügig mit Paniermehl, indem du leicht drückst, damit es haftet.
Meisterhaftes Frittieren
Die Öltemperatur ist entscheidend für perfektes Frittieren: zu kalt, und die Bällchen saugen zu viel Fett auf; zu heiß, und die Außenseite verbrennt, bevor das Innere heiß ist. Strebe etwa 175°C an – wenn du kein Thermometer hast, teste mit einer Brotkrume, die aufsteigen und in etwa 30 Sekunden goldbraun werden sollte. Verwende Öl mit hohem Rauchpunkt wie Sonnenblumen- oder Erdnussöl. Frittiere die Bällchen in kleinen Mengen, um die Öltemperatur stabil zu halten, und wende sie vorsichtig auf halbem Weg. Sie sind fertig, wenn sie gleichmäßig goldbraun sind und an der Oberfläche schwimmen, normalerweise nach 3-4 Minuten.
Abtropfen und Servieren
Lege die fertigen Bällchen auf mehrere Lagen Küchenpapier, um überschüssiges Öl zu entfernen. Dieser Schritt ist wichtig, um ihre Knusprigkeit zu bewahren. Serviere sie sofort, um den Texturkontrast voll auszukosten, begleitet von einer selbstgemachten Thousand-Island-Sauce (Mischung aus Mayonnaise, Ketchup, gehackten Gurken und einem Hauch Worcestershire-Sauce), die an die traditionelle Sauce des Reuben-Sandwichs erinnert.
Meine Schwiegermutter, die normalerweise Sauerkraut verabscheut, war von diesen Bällchen völlig begeistert. Sie gestand mir, dass es das erste Mal war, dass sie dieses fermentierte Gemüse genossen hat – ein Beweis dafür, dass die Umwandlung von Zutaten und ihr perfektes Gleichgewicht selbst die skeptischsten Gaumen überzeugen können.
Pinnen
Kreative Varianten
Im Laufe der Zeit habe ich verschiedene Abwandlungen dieses Grundrezepts ausprobiert:
Die "Rachel"-Version ersetzt das Corned Beef durch geräucherte Pute oder Pastrami und schafft eine leichtere, aber ebenso schmackhafte Variante. Diese Anpassung würdigt die "Rachel"-Variante des traditionellen Reuben-Sandwichs.
Für einen besonderen Genuss versuche, einen kleinen Würfel Schweizer Käse in die Mitte jedes Bällchens einzuarbeiten, bevor du es panierst. Während des Garens schmilzt dieses Herz und schafft eine fließende Überraschung, wenn deine Gäste hineinbeißen.
Wenn du stärkere Geschmackskontraste magst, mische fein gehackte Gewürzgurken unter die Zubereitung. Ihr Knacken und ihre Säure bringen eine zusätzliche Dimension, die die Geschmacksknospen weckt.
Mein persönliches Geheimnis? Manchmal füge ich einen Teelöffel frisch geriebenen Meerrettich zur Mischung hinzu. Diese pikante Note erinnert an die Sauce, die traditionell zu Corned Beef serviert wird, und fügt eine zusätzliche Dimension hinzu, die angenehm überrascht.
Diese Reuben-Bällchen verkörpern für mich das Wesen der kreativen Küche: einen beliebten Klassiker nehmen und ihn in einer neuen, aufregenden Form neu erfinden. Sie zeigen perfekt, wie man ein ikonisches Sandwich in einen eleganten Fingerfood-Happen verwandelt, ohne die Aromen zu verlieren, die es berühmt gemacht haben. Ob du sie als raffinierte Vorspeise, als originelle Vorstufe oder sogar als Hauptgericht mit einem knackigen Salat servierst – diese kleinen knusprigen Wunder werden jeden Gaumen erobern und für Gesprächsstoff an deinem Tisch sorgen.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange dauert die Zubereitung der Bouletten?
- Etwa 35 Minuten insgesamt – 20 Minuten fürs Vorbereiten und 15 Minuten fürs Braten.
- → Können die Bouletten im Voraus gemacht werden?
- Ja, die Bouletten können vorab geformt und im Kühlschrank aufbewahrt werden, bevor sie frittiert werden.
- → Wie lassen sie sich am besten aufbewahren?
- Im Kühlschrank bis zu 2 Tage haltbar. Zum Wiederaufwärmen einfach im Ofen aufbacken, um die Knusprigkeit zu bewahren.
- → Welche Dip-Saucen passen gut dazu?
- Dijon-Senf, Thousand-Island-Dressing oder Meerrettich-Dip sind tolle Begleiter.
- → Kann man die Bouletten auch im Ofen backen?
- Ja, dafür bei 200°C im Ofen 15-20 Minuten backen – als fettärmere Variante.