Köstliche Rouzolle Ariégeoise

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Rouzolle steht für echtes Familienessen! Dieses Traditionsgericht kombiniert zarten Teig mit einer üppigen Fleisch-Käse-Füllung. Jede Gabel bringt die südwestfranzösische Küche auf den Teller – rustikal, köstlich, gesellig. Perfekt für einen gemütlichen Familienabend, bringt die Rouzolle authentischen Genuss und einfache Freude zusammen.
Emily Watson
Aktualisiert am Tue, 29 Apr 2025 12:36:58 GMT
Rouzolle: Ein Gericht aus der Ariège Pinnen
Rouzolle: Ein Gericht aus der Ariège | kuchenfreude.com

Die Rouzolle, dieser kulinarische Schatz aus Ariège, verkörpert den Kern der Pyrenäenküche - großzügig, wohltuend und tief in der Tradition verwurzelt. Diese spektakuläre Zubereitung, irgendwo zwischen Pastete und Teigtasche, zeugt vom alten Können der Familien aus Ariège, die einfache Zutaten in ein unvergessliches Festmahl verwandeln konnten.

Dieses Rezept bekam ich von einer Großmutter aus Ariège während eines Aufenthalts in einem kleinen Dorf nahe Foix. Sie bereitete die Rouzolle jeden Sonntag zu und führte damit eine Familientradition fort, die schon viele Generationen alt war. Jedes Mal, wenn ich sie zubereite, bringen mich die Düfte aus dem Ofen zurück in ihre gemütliche Küche.

Wichtige Grundzutaten

Für den Teig:

  • Mehl (500g): Nimm am besten Weizenmehl Type 550 guter Qualität, idealerweise steingemahlen. Die Mehlqualität ist entscheidend für einen geschmeidigen, formbaren Teig
  • Eier (4): Verwende frische Eier mit Zimmertemperatur für bessere Verarbeitung. Ihre Qualität beeinflusst Textur und Farbe des Teigs
  • Milch (250ml): Vollmilch, leicht erwärmt, macht den Teig fluffiger
  • Olivenöl (1 Esslöffel): Natives Olivenöl extra verleiht einen feinen Geschmack
  • Salz: Eine Prise feines Meersalz zum Geschmack verstärken

Für die Füllung:

  • Hackfleisch (500g): Eine Mischung aus Rind und Schwein (70/30) bietet die beste Balance zwischen Geschmack und Konsistenz. Das Fleisch sollte etwa 15% Fettanteil haben, damit es saftig bleibt
  • Rohschinken (200g): Nimm gereiften Landschinken, idealerweise Schwarzwälder Schinken für einen ähnlichen regionalen Charakter
  • Geriebener Käse (100g): Gereifter Bergkäse bringt eine unvergleichliche Geschmackstiefe
  • Zwiebel (1): Eine milde Zwiebel verfeinert das Ganze
  • Knoblauch (1 Zehe): Wenn möglich, verwende aromatischen Knoblauch für sein delikates Aroma
  • Frische Petersilie: Glatte Petersilie ist aromatischer als krause

Ausführliche Zubereitungsschritte

Schritt 1: Die Teigzubereitung (Ein wichtiger Schritt)
- Siebe das Mehl in eine große Schüssel, um es luftig zu machen
- Mache eine Mulde in der Mitte und gib eine Prise Salz hinzu
- Schlage die Eier nacheinander auf und rühre sie vorsichtig ein
- Gieße die erwärmte Milch nach und nach hinzu und rühre dabei
- Knete den Teig etwa 10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist
- Forme eine Kugel und wickle sie in Frischhaltefolie
- Lass den Teig mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen
Schritt 2: Die sorgfältige Zubereitung der Füllung
- Hacke Zwiebel und Knoblauch fein
- Erhitze eine große Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze
- Gib einen Schuss Olivenöl hinein und dann die Zwiebel
- Lass sie etwa 5 Minuten dünsten, bis sie glasig wird
- Füge Knoblauch hinzu und koche weitere 2 Minuten
- Gib das Hackfleisch hinzu und zerkleinere es gut
- Lass es unter regelmäßigem Rühren anbraten
- Würze kräftig mit Salz und Pfeffer
- Füge die Schinkenwürfel und Petersilie hinzu
- Lass alles 10 Minuten bei niedriger Hitze köcheln
Schritt 3: Das kreative Zusammensetzen
- Bestäube deine Arbeitsfläche großzügig mit Mehl
- Rolle den Teig zu einem großen, gleichmäßigen Rechteck aus
- Achte auf eine einheitliche Dicke (etwa 3mm)
- Verteile die Füllung in der Mitte und lass einen Rand frei
- Streue den geriebenen Käse gleichmäßig darüber
- Befeuchte die Teigränder leicht
- Falte die Seiten vorsichtig ein und drücke sie gut zusammen
- Versiegle alles sorgfältig, damit nichts auslaufen kann

In meiner Familie fügen wir der Füllung gerne gebratene Champignons hinzu. Ihre Textur und ihr erdiger Geschmack geben dem Gericht eine zusätzliche Dimension.

Die Rouzolle ist mehr als nur ein einfaches Gericht – sie ist ein kulturelles Erbe, das die Geschichte der Familien aus Ariège erzählt. Ihre Zubereitung braucht Zeit und Aufmerksamkeit, aber das Ergebnis lohnt sich wirklich.

Jede Region der Pyrenäen hat ihre eigene Version dieses Gerichts, manche Familien fügen Kartoffeln hinzu, andere bevorzugen eine würzigere Füllung. Diese Vielfalt macht den Reichtum unseres kulinarischen Erbes aus.

Traditionelle Rouzolle aus Ariège: Authentisches Familiengericht Pinnen
Traditionelle Rouzolle aus Ariège: Authentisches Familiengericht | kuchenfreude.com

Der Schlüssel zu einer gelungenen Rouzolle liegt im Gleichgewicht zwischen einem perfekt verarbeiteten Teig und einer großzügigen, aber nicht übermäßigen Füllung. Zu viel Füllung würde das Hantieren erschweren, zu wenig würde den Teig dominieren lassen.

Ich serviere dieses Gericht besonders gerne mit einem Feldsalat mit Walnüssen, dessen Frische perfekt mit der Reichhaltigkeit der Rouzolle kontrastiert. Ein Glas Rotwein aus Südwestdeutschland rundet diese Mahlzeit ideal ab.

Die Zubereitung der Rouzolle ist auch eine tolle Gelegenheit, kulinarisches Können an die Jüngeren weiterzugeben. Das Kneten des Teigs und das sorgfältige Zusammensetzen sind Handgriffe, die unsere Familiengeschichte erzählen.

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Fleischsorte passt zur Rouzolle?
Mischen Sie Hackfleisch von Rind, Schwein oder Kalb. Passen Sie sich einfach Ihrem Geschmack und den Vorräten an.
→ Wie kann man die Zubereitung variieren?
Integrieren Sie Gemüse wie Paprika, Pilze oder Zucchini, um die Füllung abwechslungsreicher und aromatischer zu machen.
→ Kann man Rouzolle im Voraus vorbereiten?
Klar, Sie können Teig und Füllung vorab zubereiten. Zusammensetzen und backen Sie es frisch, um die beste Textur zu bekommen.
→ Wie bleibt die Rouzolle frisch?
Im Kühlschrank bleibt sie 2-3 Tage haltbar. Einfach im Ofen erwärmen, damit die Kruste wieder knusprig wird.
→ Was passt gut als Beilage?
Ein frischer grüner Salat oder gegrilltes Gemüse sorgen für Abwechslung und ergänzen die Rouzolle super.

Rouzolle Ariégeoise Genuss

Ein herzhaftes Gericht mit rustikalem Geschmack aus der Ariège. Einfach nachzukochen und ein Genuss für jeden.

Vorbereitungszeit
45 Minuten
Garzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
90 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Regionale Küche aus Ariège

Ergibt: 6 Portionen (1 große Rouzolle)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Teig

01 500 g Mehl
02 4 Eier
03 250 ml Milch
04 1 Esslöffel Olivenöl
05 Eine Prise Salz

→ Füllung

06 500 g Hackfleisch
07 200 g gewürfelter Rohschinken
08 100 g geriebener Käse
09 1 Zwiebel
10 1 Knoblauchzehe
11 1 Esslöffel frische Petersilie
12 Salz
13 Pfeffer

→ Glasur

14 1 Eigelb
15 1 Esslöffel Milch

Anleitung

Schritt 01

In einer großen Schüssel Mehl und eine Prise Salz vermischen. Eier nacheinander hinzufügen. Nach und nach die Milch dazu gießen, während du rührst, bis ein glatter Teig entsteht. Olivenöl unterrühren und den Teig etwa 30 Minuten ruhen lassen.

Schritt 02

Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zuerst Zwiebel und Knoblauch anbraten, bis sie goldgelb sind. Hackfleisch dazugeben und unter Rühren braten, bis es komplett durch ist. Mit Salz und Pfeffer würzen. Gewürfelten Schinken und Petersilie hinzufügen und noch 5 Minuten köcheln lassen, damit die Aromen sich verbinden.

Schritt 03

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck von etwa 30 x 40 cm ausrollen. Die Füllung in die Mitte geben, einen Rand von 5 cm lassen. Mit geriebenem Käse bestreuen. Die Ränder des Teigs zur Mitte klappen und gut zusammendrücken, damit nichts herausläuft.

Schritt 04

Eigelb und Milch vermischen und den Teig damit bestreichen, damit er beim Backen eine goldene Farbe bekommt. Im Ofen etwa 45 Minuten backen, bis die Oberfläche knusprig braun ist.

Hinweise

  1. Traditionelles Gericht aus der Region Ariège
  2. Passt gut zu grünem Salat oder gegrilltem Gemüse
  3. Zusätzliche Zutaten wie Paprika oder Champignons können verwendet werden

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Pfanne
  • Große Schüssel
  • Backblech
  • Nudelholz
  • Backpapier
  • Küchenpinsel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier
  • Enthält Gluten
  • Enthält Milch
  • Enthält Fleisch

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 410
  • Gesamtfett: 22 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 35 g
  • Eiweiß: 25 g