Herzhafte Pilzsteaks

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Diese Salisbury-Steaks sind viel mehr als simples Hackfleisch - sie bringen ein Stück amerikanisches Wohlfühlessen auf den Tisch. Jeder Bissen zeigt fein gewürztes Hack, sorgsam geformt und in Perfektion gegart. Die Zubereitungsweise ist essentiell: kräftiges Anbraten, gefolgt von einem sanften Köcheln in einer tief-aromatischen Pilzsoße. Diese Basis aus Rinderbrühe und mit Maisstärke verdickter Soße hebt das Gericht auf ein neues Level, das rustikal und doch anspruchsvoll ist.

Emily Watson
Aktualisiert am Fri, 23 May 2025 10:38:17 GMT
Saftige Salisbury-Steaks mit Pilzsoße Pinnen
Saftige Salisbury-Steaks mit Pilzsoße | kuchenfreude.com

Diese neuen Bobby-Flay-inspirierten Salisbury-Steaks sind in meiner Familie total beliebt, gerade wenn die Blätter fallen und es draußen kühler wird. Herzhaftes Fleisch trifft auf cremige Pilzsoße – gib’s auf Kartoffelbrei und du hast das perfekte Wohlfühlessen für dunkle Abende!

Das erste Mal gab’s die Steaks bei uns spontan mit Kumpels – ab da musste ich sie fast jeden Monat nochmal machen, vor allem, wenn’s draußen richtig ungemütlich wurde und die Kids sie wollten.

Zutaten

Für die Salisbury-Steaks
  • 4 EL Sonnenblumenöl: bringt die Steaks richtig schön zum Braten
  • 1 fein gewürfelte Zwiebel: gibt cooles Aroma an die Fleischmasse
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt: sorgt für vollmundigen Geschmack, passt super zum Rind
  • 500 g Rinderhack: am besten 80% mager, damit wird’s saftig aber nicht fettig
  • 80 g Panko (asiatische Brotkrumen): macht die Steaks schön locker, besser als normale Semmelbrösel
  • 1 großes Ei: hält die Masse fest zusammen
  • 80 ml passierte Tomaten: bringen leichte Säure und Frische rein
  • 1 TL mittelscharfer Senf: gibt kleinen Kick ohne zu übertreiben
  • 1 TL Worcestersoße: sorgt für ein bisschen geheimnisvollen Umami-Geschmack
  • 1 TL getrockneter Oregano: gibt einen Hauch Süden, passt super zu Fleisch
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: abschmecken nach Gusto
Für die Soße
  • 1 EL Sonnenblumenöl: Gemüse fürs Aroma anbraten
  • 1 Zwiebel, geschnitten: die Basis der Soße
  • 250 g frische Champignons (in Scheiben): bringen den erdigen Geschmack und Biss
  • 625 ml Rinderbrühe: am besten ungesalzen, dann kannst du selbst abschmecken
  • Zwiebel- und Knoblauchpulver: extra Aroma, ohne Stückchen
  • Worcestersoße: verstärkt das deftige Aroma
  • Speisestärke & Wasser: macht die Soße dickflüssig und cremig

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Erstmal das Aromagemüse machen:
Schmeiß 2 EL Öl in deine große Pfanne und mach bei mittlerer Hitze die Zwiebel erst glasig, dann bissl goldbraun, dauert so 4 Minuten. Den Knoblauch hinterher kurz mitbraten, aber nur etwa eine Minute, sonst wird er bitter. Vom Herd ziehen, bisschen abkühlen lassen.
Steak-Mischung zusammenbauen:
Zwiebeln und Knoblauch kommen zusammen mit Fleisch, Panko, Ei, Tomaten, Senf, Worcestersoße, Oregano und Gewürzen in eine Schüssel. Locker mit den Händen vermengen, bloß nicht zu lange kneten – sonst wird’s zäh! Teile den Teig in 4–5 ovale Fladen (ca. 2 cm dick).
Anbraten der Steaks:
Pfanne wieder heiß machen, restliches Öl rein. Wenn’s leicht zischt, Steaks nebeneinander reinlegen (nicht stapeln). Lass sie je Seite eine Minute schön braun werden, für ordentlich Röstaroma. Danach auf einen Teller packen, aber nicht übereinanderlegen. Wenn sie drinnen noch roh sind, egal – die werden noch fertig.
Pilzsoße kochen:
Im Bratensatz dieselbe Pfanne nutzen, 1 EL Öl dazu. Die zweite Zwiebel bei mittlerer Hitze fünf Minuten goldig ziehen lassen. Jetzt die Pilzscheiben reinhauen. Nicht dauerrühren, sie sollen anrösten und Farbe bekommen, dauert zusammen 5–7 Minuten. Sie schrumpfen ein und riechen dann mega.
Steaks in der Soße fertig machen:
Jetzt die Steaks wieder zu den Pilzen geben. Mit Brühe ablöschen, dann Würzpulver, Worcestersoße und Salz plus Pfeffer dazu. Lass es einmal sprudeln, dann sofort auf kleiner Flamme mit Deckel circa 15 Minuten leise köcheln, damit alles richtig durchzieht.
Soße andicken:
Stärke mit Wasser glatt rühren, in die Soße geben und dabei rühren, damit nichts klumpt. Noch mal 5 Minuten auf kleiner Hitze, bis die Soße so dick wird, dass sie an einem Löffel haften bleibt. Temperatur im Steak checken: Die Mitte sollte 71 °C sein, dann sind sie definitiv fertig und sicher!

Was mich richtig begeistert? Ganz klar die Pilze! Die machen den Unterschied, glaubt mir. Mein Schwiegervater ist kein Pilzfreund – bei unseren Salisbury-Steaks hat er aber dreimal nachgenommen. Da wusste ich – die sind wirklich unschlagbar!

Herzhaft geschmorte Steaks Pinnen
Herzhaft geschmorte Steaks | kuchenfreude.com

Aufbewahren & Vorbereiten

Päck die Steaks abgedeckt in den Kühlschrank. Sie halten da locker 3 bis 4 Tage. Zum Warmmachen einfach etwas Brühe in die Pfanne, Steaks reinlegen, langsam auf kleiner Flamme erhitzen, bis alles gut warm ist. Einfrieren geht auch – einzeln mit Backpapier trennen, dann kann man sie einzeln auftauen. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch.

Abwandlungen & Tipps

Willst du’s leichter? Misch das Hack halb mit Putenhack. Falls kein Panko da oder du gesünder willst, nimm feine Haferflocken statt Semmelbrösel. Für glutenfrei einfach glutenfreie Brösel und die passende Worcestersoße nutzen. Die Pilze kann man je nach Lust oder Saison austauschen – Waldpilze geben extra Aroma.

Ursprung & Hintergrund

Obwohl der Name es vermuten lässt – Salisbury-Steak ist eigentlich eine US-Erfindung vom Doc James Salisbury, der es im 19. Jahrhundert als supergesund anpries. Damals wurde Hackfleisch dreimal täglich empfohlen. Die Version mit Pilzsoße kam später und wurde zum Komfort-Essen in vielen amerikanischen Haushalten. Koch Bobby Flay hat das Gericht mit Panko noch mal auf ein neues Level gehoben.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bleiben die Steaks zart?

Zu festes Mischen macht die Steaks zäh. Einfach die Zutaten leicht mit den Händen vermengen, bis alles gerade verbunden ist.

→ Was kann man variieren?

Ersetzen Sie das Rind durch Mischhack oder Putenhack für eine leichtere Variante. Würzen Sie nach Belieben, um den Geschmack individuell anzupassen.

→ Wie kontrolliere ich die Garzeit der Steaks?

Ein Fleischthermometer hilft am besten. Die ideale Kerntemperatur liegt bei 71°C. Alternativ kann geprüft werden, ob der Fleischsaft klar ist und das Innere nicht mehr rosa aussieht.

→ Kann man die Steaks vorbereiten?

Natürlich! Die Steaks und Soße lassen sich vorab zubereiten. Schonend im Ofen oder in der Pfanne erwärmen für optimale Frische.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Kartoffelpüree ist traditionell, aber Bratkartoffeln, Reis oder sautiertes Gemüse sind ebenfalls großartige Ergänzungen.

Saftige Pilzsteaks

Zarte Salisbury-Steaks mit cremiger Pilzsoße.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanische Küche

Ergibt: 4 Portionen (4 bis 5 Steaks)

Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

→ Salisbury-Steaks

01 4 Esslöffel Pflanzenöl
02 1 Zwiebel, fein gehackt
03 2 Knoblauchzehen, fein geschnitten
04 500 Gramm Rinderhackfleisch (ca. 80 % mager)
05 80 Gramm Panko-Semmelbrösel
06 1 großes Ei
07 80 Milliliter Tomatensauce (Marinara)
08 1 Teelöffel mittelscharfer Senf
09 1 Teelöffel Worcestershire-Sauce
10 1 Teelöffel getrockneter Oregano
11 1/4 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer
12 Salz nach Geschmack

→ Champignonsoße

13 1 Esslöffel Pflanzenöl
14 1 gehackte Zwiebel
15 250 Gramm Champignons, in Scheiben geschnitten
16 625 Milliliter natriumreduzierte Rinderbrühe
17 1 Teelöffel Zwiebelpulver
18 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
19 1 1/2 Teelöffel Worcestershire-Sauce
20 3 Esslöffel Maisstärke
21 60 Milliliter Wasser oder Rinderbrühe
22 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Erhitze 2 Esslöffel Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Zwiebelwürfel dazu und brate sie in etwa 4 Minuten glasig an. Dann den Knoblauch hinzufügen und für 40–60 Sekunden braten, bis er duftet. Lass die Mischung 1–2 Minuten abkühlen.

Schritt 02

Vermische die angebratene Zwiebel, das Hackfleisch, die Panko-Semmelbrösel, das Ei, die Tomatensauce, den Senf, die Worcestershire-Sauce, den Oregano, den Pfeffer und das Salz in einer großen Schüssel. Misch alles mit den Händen, bis die Zutaten sich verbinden. Knete nicht zu lange, damit die Steaks locker bleiben.

Schritt 03

Forme 4 bis 5 ovale Steaks.

Schritt 04

Erhitze das restliche Öl in derselben Pfanne. Brate die Steaks in Portionen an, etwa 1 Minute pro Seite, sodass sie eine Kruste bekommen. Dann nimm sie aus der Pfanne. Die Steaks sind noch nicht durchgegart.

Schritt 05

Erwärme 1 Esslöffel Öl in der gleichen Pfanne bei mittlerer Hitze. Brate die Zwiebel an, bis sie leicht gebräunt ist, etwa 5 Minuten. Danach die Champignons hinzufügen und braten, bis sie ebenfalls goldbraun werden.

Schritt 06

Lege die Steaks zurück in die Pfanne und gieße die Rinderbrühe darüber. Würze mit Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Worcestershire-Sauce, Salz und Pfeffer. Bring alles zum Kochen. Bedecke die Pfanne und lasse es 15 Minuten köcheln.

Schritt 07

Rühre Maisstärke mit Wasser oder Brühe an, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Gieße die Mischung langsam in die Pfanne und lasse alles etwa 5 Minuten kochen, bis die Soße andickt. Die Steaks sind fertig, wenn sie eine Kerntemperatur von 71 °C erreichen.

Schritt 08

Serviere die Steaks mit Kartoffelpüree. Lass es dir schmecken!

Hinweise

  1. Knete den Steakteig nicht zu viel, damit die Steaks weich bleiben.
  2. Die Steaks sind durchgegart, wenn sie im Inneren 71 °C erreichen.

Benötigte Utensilien

  • Pfanne
  • Große Schüssel
  • Pfeffermühle
  • Elektrischer Fleischwolf

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Ei
  • Enthält Gluten (Panko-Semmelbrösel)
  • Kann Spuren von Soja oder anderen Allergenen aus der Worcestershire-Sauce enthalten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 450
  • Gesamtfett: 30 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 20 g
  • Eiweiß: 25 g