Zarter Hackbraten Genuss

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Dieser Hackbraten mit Champignons und Käse ist mehr als nur ein gewöhnliches Familiengericht – es ist ein Geschmackserlebnis. Jeder Bissen vereint die Zartheit von Rind- und Schweinefleisch, den aromatischen Tiefgang von Champignons und Bacon sowie den vollmundigen Genuss von geschmolzenem Käse. Die Zubereitung ist detailgenau: Gemüse wird vorsichtig angebraten, die Mischung behutsam vermengt, um ihre saftige Konsistenz zu bewahren, und die Oberseite mit karamellisiertem Ketchup sorgt für eine feine süßlich-würzige Note. Ein Gericht, das klassische Hausmannskost und raffinierte Gourmet-Nuancen vereint.

Emily Watson
Aktualisiert am Fri, 23 May 2025 10:38:18 GMT
Saftiger Hackbraten mit Champignons und Käse Pinnen
Saftiger Hackbraten mit Champignons und Käse | kuchenfreude.com

Dieses herzhafte Hackbraten-Gericht mit Pilzen und würzigem Bergkäse ist echtes Comfort Food. Die Mischung aus Rind und Schwein gibt einen tollen Geschmack und macht den Braten saftig. Die Pilze und der Käse schmelzen schön – richtig zum Reinlegen.

Ich mache diesen Hackbraten seit Ewigkeiten für meine Familie. Mein Nachwuchs wartet schon immer darauf, wenn es mal wieder Sonntagabend ist. Diese Kombi aus Bergkäse und Pilzen macht aus Omas Klassiker echt einen Leckerbissen.

Zutatenliste

  • 500 g Rinderhack: Am besten mit 15–20% Fettanteil, dann bleibt alles schön saftig
  • 250 g Schweinehack: Sorgt für extra Geschmack und eine weiche, lockere Konsistenz
  • 120 g frische Semmelbrösel: Bringen eine tolle Struktur, viel besser als Trockene
  • 125 ml Vollmilch: Damit die Brösel perfekt einweichen
  • 50 g geriebener Parmesan: Gibt eine herzhafte Würze dazu
  • 1/2 Zwiebel, fein gewürfelt: Sorgt für ein angenehmes Aroma
  • 100 g Pilze, fein geschnitten: Bringen einen leicht erdigen Geschmack
  • 4 Scheiben knusprig gebratener Bacon, zerbröselt: Für das rauchige Etwas
  • 100 g geriebener Bergkäse (z.B. Allgäuer Emmentaler oder Gruyère): Schön kräftig im Geschmack
  • 2 große Eier: Damit alles zusammenhält
  • 1 EL Worcestersauce: Für etwas Tiefe bei den Aromen
  • 1 EL Ketchup: Kommt mit in die Mischung, gibt Frische
  • 1 TL Knoblauchpulver: Geht schnell und schmeckt super
  • 1 TL getrockneter Thymian: Frische Kräuter passen natürlich auch
  • 1/2 TL Salz: Abschmecken nicht vergessen
  • 1/2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: Gibt extra Würze
  • 60 ml Ketchup: Oben drauf für eine herrlich glasierte Kruste

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Backofen fertig machen:
Zieh den Ofen auf 190°C hoch, dann schnapp dir eine Kastenform oder schieb Backpapier auf ein Blech. Erst die Hitze abwarten, bevor du was einschiebst, sonst gart der Braten nicht gleichmäßig.
Bacon, Zwiebeln und Pilze vorbereiten:
Bacon in der Pfanne mittelhoch knusprig brutzeln, dauert so 5-7 Minuten. Rausnehmen, zerbröseln. Direkt im Baconfett die Zwiebel und Pilze anschwitzen – die sollen leicht Farbe ziehen und nichts mehr Wasser lassen, so nach 8 Minuten passt’s. Das gibt extra Geschmack und verhindert, dass’s matschig wird.
Alles vermengen:
Beide Hackfleischsorten, Semmelbrösel, Milch, Parmesan, Baconkrümel, Käse, gebratene Zwiebeln und Pilze in eine große Schüssel geben. Eier, Worcestersauce, Ketchup, Knoblauch, Thymian, Salz und Pfeffer dazu – dann mit den Händen alles locker durchmischen. Nicht zu wild kneten, sonst wird’s am Ende zu fest.
Formen und Ketchup drauf:
Form auslegen, Hackmasse zu einem Laib formen und rein damit. Ketchup mit einem Löffel gleichmäßig oben verteilen. So kommt später eine feine karamellisierte Schicht drauf.
Backen:
Der Braten muss dann 60–70 Minuten in den Ofen. Falls du hast, ein Bratenthermometer nehmen – bei 71°C ist der Hackbraten perfekt. Die Oberfläche sollte leicht gebräunt sein und der Ketchup eine schöne Kruste haben.
Ruhen lassen und genießen:
Unbedingt den Braten 10 Minuten stehenlassen, bevor du was anschneidest. So bleibt alles saftig und läuft nix raus. Dann in Stücke teilen und am besten gleich heiß servieren.

Das Geheimnis an diesem Hackbraten ist die Kombi aus würzigem Käse und Pilzen. Die Inspiration habe ich mir bei meiner Oma geholt – sie hat immer Käse in ihren Hackbraten getan. Nach und nach hab ich noch Pilze dazugegeben, und heute gehört dieses Gericht fest zu unseren Familienessen.

ein saftiger Hackbraten voller Aroma mit Rind, Schwein, Käse und Pilzen Pinnen
ein saftiger Hackbraten voller Aroma mit Rind, Schwein, Käse und Pilzen | kuchenfreude.com

Aufbewahren & Einfrieren

Im Kühlschrank bleibt der Braten 3–4 Tage frisch, einfach luftdicht verpacken. Für längere Zeit am besten in Scheiben schneiden, jede mit Frischhaltefolie umwickeln und dann mit Alufolie ins Gefrierfach geben. So hält sich alles bis zu 3 Monate. Zum Auftauen am besten im Kühlschrank, dann kurz bei 160°C in den Ofen (etwa 15 Minuten) – und schon ist’s wieder warm und lecker.

Alternativen & Abwandlungen

Bergkäse nicht so dein Ding? Versuch es mal mit würzigem Comté oder Mozzarella. Für den Pilzmix nehmen viele einfach Champignons, aber mit Kräuterseitlingen oder Shiitake wird der Geschmack noch feiner. Wenn’s leichter werden soll, nimm Putenhack statt Rind, aber etwas Schwein sollte für die Saftigkeit dabei bleiben. Milchprodukte kannst du easy gegen laktosefreie Varianten oder kräftige Brühe austauschen.

Beste Beilagen

Besonders lecker zu diesem Hackbraten schmeckt ein cremiges Kartoffelpüree. So nehmen die Beilagen auch die Soße auf. Leicht wird’s mit einem knackigen grünen Salat mit etwas Vinaigrette oder gedämpften grünen Bohnen. Wer mag, kann auch Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen oder Knoblauchkartoffeln dazu machen. Die Reste sind am nächsten Tag das Highlight auf einem Sandwich mit Senf und Gewürzgurken.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bleibt der Hackbraten saftig?

Wichtig ist, die Zutaten nicht zu lange zu vermengen und Milch für Feuchtigkeit hinzuzufügen. Nicht zu lange backen und danach 10 Minuten ruhen lassen, damit der Fleischsaft sich gleichmäßig verteilt.

→ Kann man Hackbraten einfrieren?

Ja, problemlos! Sie können ihn komplett oder in Scheiben einfrieren. Gut in Frischhaltefolie und Alufolie wickeln. Hält sich bis zu 3 Monate im Gefrierschrank.

→ Welche Käsesorten eignen sich als Alternative?

Wenn kein Käse wie Emmentaler zur Hand ist, funktionieren auch Cheddar oder Mozzarella gut. Für eine leichtere Variante kann man fettarmen Käse verwenden.

→ Wie sollte der Hackbraten serviert werden?

Klassisch mit Kartoffelpüree oder Ofenkartoffeln, grünem Gemüse oder einem Salat. Ein hausgemachter Ketchup oder eine Pfeffersoße passen ebenfalls hervorragend dazu.

→ Wie überprüft man die Garzeit?

Ein Küchenthermometer hilft hier am besten. Die Kerntemperatur sollte 71°C erreichen. Ohne Thermometer sollte der Fleischsaft klar sein, und die Mitte durchgegart.

Saftiger Hackbraten mit Käse

Cremiger Hackbraten mit Champignons und geschmolzenem Käse.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
70 Minuten
Gesamtzeit
90 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Europäische Küche

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

01 500 g Rinderhackfleisch
02 250 g Schweinehackfleisch
03 120 g Semmelbrösel
04 125 ml Vollmilch
05 50 g geriebener Parmesan
06 1/2 Zwiebel, fein gehackt
07 100 g Champignons, fein geschnitten
08 4 Scheiben knusprig gebratener Bacon, zerbröselt
09 100 g geriebener Emmentaler
10 2 große Eier
11 1 EL Worcestershiresauce
12 1 EL Tomatenmark
13 1 TL Knoblauchpulver
14 1 TL getrockneter Thymian
15 1/2 TL Salz
16 1/2 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
17 60 ml Ketchup (als Glasur)

Anleitung

Schritt 01

Heize den Backofen auf 190°C vor.

Schritt 02

Brate die Baconscheiben in einer Pfanne, bis sie knusprig sind und zerbrösele sie. In derselben Pfanne brate die Zwiebeln und die Champignons, bis die Champignons weich und die Zwiebeln glasig sind. Lass alles etwas abkühlen.

Schritt 03

Gib das Rinderhack, das Schweinehack, die Semmelbrösel, die Milch, den geriebenen Parmesan, den zerbröselten Bacon, den geriebenen Emmentaler und das gebratene Gemüse in eine große Schüssel. Füge die Eier, die Worcestershiresauce, 1 EL Tomatenmark, das Knoblauchpulver, den Thymian, das Salz und den Pfeffer hinzu. Vermenge alles gut, aber nicht zu stark, damit die Textur erhalten bleibt.

Schritt 04

Forme aus der Mischung einen Fleischlaib und lege diesen in eine Backform oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Verteile das restliche Ketchup gleichmäßig auf dem Laib.

Schritt 05

Backe den Fleischlaib 60 bis 70 Minuten, bis er durchgegart ist und eine Kerntemperatur von 71°C erreicht.

Schritt 06

Lass den Fleischlaib 10 Minuten ruhen, damit sich die Säfte schön verteilen können. Danach in Scheiben schneiden und servieren.

Benötigte Utensilien

  • Pfanne
  • Schüssel
  • Auflaufform oder Backblech
  • Backpapier

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milch
  • Eier
  • Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 21 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 8.5 g
  • Eiweiß: 25 g