Leichter Zucchinikuchen Ricotta

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Hier ist ein köstlicher und lockerer herzhafter Kuchen mit Zucchini, Ricotta und Ziegenkäse. Dieses einfache Keto-Gericht vereint die weiche Textur von Eiern, Ricotta und Parmesan mit der cremigen Füllung aus Ziegenkäse. Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Zitronenschale und frischer Dill sorgen für eine frische Note. Goldbraun gebacken, schmeckt er sowohl warm als auch kalt. Ein ideales Rezept für acht Portionen und perfekt für eine kohlenhydratarme Ernährung.

Emily Watson
Aktualisiert am Sun, 25 May 2025 11:21:58 GMT
Herzhafter Zucchinikuchen mit Ricotta Pinnen
Herzhafter Zucchinikuchen mit Ricotta | kuchenfreude.com

Diese herzhafte Tarte ist mein Favorit, wenn ich ein leichtes Low-Carb-Essen zaubern will, das immer gut ankommt. Frische Zucchini trifft auf drei verschiedene Käsesorten und macht die Masse richtig cremig mit einem Extra-Kick durch frische Kräuter.

Dieses Gericht ist mein heimlicher Star am Sonntag beim Brunchen. Als ich es das erste Mal für meine Familie gemacht hab, konnten sie gar nicht glauben, dass Zucchini Cheesecake so lecker sein kann.

Zutaten

  • 2 Tassen geraspelte, gut ausgedrückte Zucchini: macht die Masse schön locker und bleibt low carb
  • 425 g Ricotta: am besten vollfett und richtig cremig nehmen, dann schmeckt’s intensiver
  • ½ Tasse frisch geriebener Parmesan: gibt Würze und leckeres Umami
  • 2 Frühlingszwiebeln fein geschnitten: macht das Ganze angenehm mild-würzig
  • 2 Knoblauchzehen gepresst: bringt Aroma rein – darf nicht fehlen
  • ¼ Tasse frischer Dill gehackt: sorgt für frische und extra Geschmack
  • 1 EL Zitronenschale: macht alles herrlich frisch
  • 2 große Eier verquirlt: sorgt für Bindung und guten Stand
  • ⅓ Tasse Ziegenkäse: nimm milden oder halbfesten je nach Geschmack
  • ½ TL Salz: holt die Aromen raus
  • ½ TL schwarzer Pfeffer: bringt eine angenehme Schärfe dazu

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Den Ofen vorheizen:
Stell deinen Backofen jetzt schon auf 180°C. Die Temperatur dann einfach halten, so wird alles gleichmäßig gar und bleibt saftig.
Backform bereit machen:
Schnapp dir eine 20-cm-Springform, sprüh sie leicht mit Öl ein und leg Backpapier unten rein. So fluppt das Auslösen später easy und alles bleibt ganz.
Käse und Kräuter ab in die Schüssel:
Misch Ricotta, Parmesan, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Dill und die Zitronenschale in einer großen Schüssel gut durch. Dann direkt die Eier rein und so lange rühren, bis alles schön gleichmäßig ist – ruhig noch mit kleinen Stückchen drin.
Zucchini dazumischen:
Jetzt die Zucchini unterheben und mit Salz und Pfeffer würzen. Wirklich wichtig: drück die Zucchini so gut wie möglich in einem Küchentuch aus, dann bleibt alles schön fest und nicht wässrig.
Masse einfüllen:
Gieß das Ganze in die Form und streich die Oberfläche möglichst glatt mit einem Spatel.
Ziegenkäse on top:
Verteile den Ziegenkäse in kleinen Stücken oder Scheibchen oben drauf. Für eine schöne Optik kannst du ihn ein bisschen in die Masse drücken und marmorieren.
Ab in den Ofen:
Jetzt geht’s für ca. 1 Stunde in den Ofen, bis der Ziegenkäse geschmolzen und alles goldgelb ist. Fertig? Wenn sich die Ränder leicht lösen, kannst du rausnehmen.
Abkühlen lassen & Servieren:
Lass alles noch 10 Minuten in der Form ruhen, dann kannst du sie lösen. Schmeckt lauwarm oder gekühlt – je nach Lust. Beide Varianten machen Laune!

Zucchini ist das eigentliche Highlight hier. Meine Schwiegermutter – die sonst nie Zucchini anrührt – ist mittlerweile so begeistert, dass sie mich jedes Mal nach dem Rezept fragt. Es ist einfach diese Kombi aus Zucchini und Käse, die super fluffig wird.

Herzhafter Zucchini-Ricotta-Kuchen mit schmelzendem Ziegenkäse Pinnen
Herzhafter Zucchini-Ricotta-Kuchen mit schmelzendem Ziegenkäse | kuchenfreude.com

Aufbewahrung & Vorbereiten

Den Zucchini-Käsekuchen kannst du bis zu 3 Tage gut abgedeckt im Kühlschrank aufheben. Am besten holst du ihn etwa eine halbe Stunde vor dem Servieren raus, dann schmeckt er am meisten. Einfrieren geht auch problemlos – in Portionen bis zu 2 Monate lang. Schonend im Kühlschrank auftauen, dann bleibt die Textur top.

Abwandlungen & Austauschmöglichkeiten

Falls du keinen Ziegenkäse magst, probier’s einfach mit Feta oder einem milden Blauschimmelkäse – schmeckt beides richtig lecker! Ohne Milchprodukte? Dann nutz gern Cashew-Frischkäse-Alternativen, das schmeckt anders, aber auch fein. Kräuter kannst du auch anpassen – Basilikum oder Schnittlauch passen hervorragend dazu.

Leckere Kombis zum Servieren

Mit einem frischen Salat und leichter Zitronenvinaigrette macht das Teil sich super als leichtes Mittagessen. Für ein richtig großes Abendessen passt gebratener Pilz oder ein Stück gegrilltes Hähnchenfilet gut dazu. Beim Brunch mag ich’s mit einem Glas trockenem Sauvignon Blanc oder auch mal mit prickelndem Sekt.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie sollte die Konsistenz des herzhaften Kuchens sein?

Die ideale Konsistenz ist weich durch die Ricotta-Parmesan-Mischung, mit einer goldbraunen und cremigen Oberfläche durch den Ziegenkäse.

→ Können Zucchini durch anderes Gemüse ersetzt werden?

Ja, Spinat oder geriebene Karotten können Zucchini ersetzen. Achte darauf, das Wasser gut auszupressen, um überschüssige Feuchtigkeit zu vermeiden.

→ Soll dieser Kuchen warm oder kalt serviert werden?

Der Kuchen kann warm serviert werden, um die cremige Konsistenz zu genießen, oder kalt, um die Aromen intensiver schmecken zu lassen. Beide Varianten sind köstlich.

→ Wie entfernt man das Wasser aus Zucchini am besten?

Nach dem Raspeln die Zucchini in ein sauberes Küchentuch geben, fest zudrehen und so viel Wasser wie möglich ausdrücken.

→ Wie kann der Kuchen begleitet werden?

Dieser Kuchen passt hervorragend zu einem frischen Salat, geröstetem Gemüse oder einer leichten Sauce wie hausgemachtem Tzatziki.

Herzhafter Zucchinikuchen keto

Herzhafter Zucchinikuchen mit Ricotta und Ziegenkäse, perfekt für eine leichte und leckere Mahlzeit.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
60 Minuten
Gesamtzeit
75 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Keto-Küche

Ergibt: 8 Portionen (8 Stücke)

Ernährungsform: Low-Carb, Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Gemüse

01 2 Tassen gehobelte und ausgepresste Zucchini, um das Wasser zu entfernen
02 1 Esslöffel Zitronenschale
03 2 Frühlingszwiebeln, dünn geschnitten
04 2 gehackte Knoblauchzehen
05 1/4 Tasse frischer, gehackter Dill

→ Käse

06 15 oz Ricotta
07 1/3 Tasse Ziegenkäse
08 1/2 Tasse geriebener Parmesan

→ Gewürze

09 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer
10 1/2 Teelöffel Salz

→ Eier

11 2 große, geschlagene Eier

Anleitung

Schritt 01

Heize deinen Backofen auf 180°C vor.

Schritt 02

Eine Springform (20 cm Durchmesser) leicht mit Öl besprühen und den Boden mit Backpapier auslegen.

Schritt 03

In einer großen Schüssel Ricotta, Parmesan, Zitronenschale, Dill, Knoblauch und Frühlingszwiebeln gut vermengen.

Schritt 04

Eier dazugeben und untermischen. Dann die Zucchini einarbeiten, mit Salz und Pfeffer abschmecken und erneut rühren.

Schritt 05

Die Mischung in die vorbereitete Springform füllen und gleichmäßig verteilen.

Schritt 06

Ziegenkäse in kleinen Stücken oben auf der Mischung verteilen.

Schritt 07

Für eine Stunde backen, bis sich der Ziegenkäse auflöst und der Auflauf leicht goldbraun wird.

Schritt 08

Lass den Auflauf 10 Minuten in der Form abkühlen, nimm ihn dann heraus und serviere ihn warm oder kalt.

Hinweise

  1. Netto-Kohlenhydrate werden berechnet, indem Ballaststoffe von den Gesamtkohlenhydraten abgezogen werden. Zuckeralkohole sind ausgenommen.
  2. Nährwertangaben basieren auf den einzelnen Zutaten und können leicht variieren.

Benötigte Utensilien

  • 20 cm Springform
  • Große Rührschüssel
  • Backofen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte
  • Eier

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 166
  • Gesamtfett: 12 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 4 g
  • Eiweiß: 12 g