Zarte Saint-Jacques Gericht

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Zarte Saint-Jacques vereint mit einer raffinierten Sarrasin-Creme und Mandarinen-Akzenten. Perfekt für ein festliches, überraschendes Menü.

Emily Watson
Aktualisiert am Sat, 05 Apr 2025 14:09:45 GMT
Ein Teller mit gegrillten Saint-Jacques auf cremiger Sauce, dekoriert mit Zitronenzesten und Kräutern. Pinnen
Ein Teller mit gegrillten Saint-Jacques auf cremiger Sauce, dekoriert mit Zitronenzesten und Kräutern. | kuchenfreude.com

Ich liebe es, Rezepte von großen Köchen zu teilen, die mich begeistern, und dieses hier ist wirklich besonders. Jean Sulpice, dieser Bergküchen-Künstler, der auf über 2000 Metern kocht, zeigt uns, dass man auch unter extremen Bedingungen kulinarische Magie zaubern kann. In meinem Blog hab ich oft von seinem Talent geschwärmt, aber heute möchte ich euch eines seiner Gerichte vorstellen, das mich total beeindruckt hat.

Ein Gericht, das mich verzaubert hat

Jakobsmuscheln mit Buchweizen-Sahne und Mandarinen haben mich voll umgehauen. Ich hab das Gericht bei einem Besuch in seinem Restaurant entdeckt und seitdem in meiner Küche angepasst. Was mich fasziniert, ist die überraschende Kombination von Buchweizen und Zitrusfrüchten, die die Jakobsmuscheln perfekt zur Geltung bringt. Ein Beweis, dass man kreativ und trotzdem unkompliziert kochen kann.

In meinem Einkaufskorb

  • Jakobsmuscheln: Ich nehme 18 schöne frische Stücke von meinem Fischhändler mit.
  • Sahne: 50cl meiner Lieblingssahne mit vollem Fettgehalt.
  • Buchweizen: 40g Kasha aus meinem Bioladen um die Ecke.
  • Mandarinen: 2 duftende Bio-Mandarinen aus dem Supermarkt.
  • Butter: 20g leicht gesalzene Butter, die ich immer verwende.

Mein Vorgehen Schritt für Schritt

Die Jakobsmuscheln vorbereiten
Ich spüle sie vorsichtig ab und tupfe sie gut trocken. Währenddessen bereite ich die Mandarinen vor, reibe die Schale ab und presse den Saft aus.
Die aromatische Sahne
Ich erhitze die Sahne mit dem Buchweizen, der ihr einen wunderbaren Geschmack verleiht. Nach der Ziehzeit püriere ich alles mit dem Mandarinensaft – einfach köstlich.
Das blitzschnelle Braten
Ich brate die Jakobsmuscheln kurz in einer heißen Pfanne an, nur 40 Sekunden pro Seite, mehr nicht.
Das Anrichten
Ich gieße die Sahne auf die Teller und lege die Jakobsmuscheln darauf, garniert mit Schalenabrieb und Kasha.

Mein persönlicher Weintipp

Zu diesem Gericht mag ich am liebsten Weißweine aus Savoyen. Ein Jacquère passt super, oder der Schiste 2011 vom Weingut Domaine des Ardoisières, der wunderbar mit der Süße der Jakobsmuscheln und der Buchweizensahne harmoniert. Das Ganze eignet sich prima für ein festliches Essen und lässt sich echt schnell zubereiten.

Gebratene Jakobsmuscheln werden auf einem Bett aus cremigem Püree serviert, garniert mit Sesam und Kräutern. Pinnen
Gebratene Jakobsmuscheln werden auf einem Bett aus cremigem Püree serviert, garniert mit Sesam und Kräutern. | kuchenfreude.com

Häufig gestellte Fragen

→ Was ist eigentlich Kasha?

Kasha ist geschälter, gerösteter Buchweizen. Er bringt einen nussigen Geschmack und eine schöne Knusprigkeit ins Gericht. Du findest ihn in Bioläden oder exklusiven Feinkostgeschäften.

→ Wie brät man Saint-Jacques richtig?

Brate sie sehr kurz – etwa 40 Sekunden pro Seite auf hoher Hitze, damit sie außen goldbraun und innen noch zart sind.

→ Kann man die Sauce im Voraus zubereiten?

Ja, die Sarrasin-Creme kannst du vorab machen und vorsichtig aufwärmen. Den Mandarinen-Saft gibst du aber erst frisch dazu, damit der Geschmack erhalten bleibt.

→ Welche Mandarinen eignen sich am besten?

Greif zu Bio-Mandarinen, da auch die Schale verwendet wird. Such dir intensiv duftende Früchte mit milder Säure aus. So wird der Geschmack gut ausbalanciert.

→ Gibt es Alternativen zu Mandarinen?

Mandarinen lassen sich prima durch Orangen oder Clementinen ersetzen. Passe einfach die Menge an, um die richtige Balance zu halten.

Sarrasin und Saint-Jacques

Zart angebratene Saint-Jacques treffen auf eine cremige Sarrasin-Sauce mit Mandarinennoten. Ein elegantes Gericht für besondere Anlässe.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 6 Portionen (18 Stück)

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei

Zutaten

01 18 Jakobsmuscheln, ohne Rogen.
02 500 ml Schlagsahne.
03 40 g gerösteter Buchweizen (Kasha).
04 2 Bio-Mandarinen.
05 20 g Butter.
06 Meersalzflocken.

Anleitung

Schritt 01

Spüle die Jakobsmuscheln und tupfe sie trocken. Mandarinen waschen, eine Schale abreiben und beide auspressen.

Schritt 02

Die Sahne erhitzen, bis sie kocht. 30 g Kasha einrühren und 10 Minuten ziehen lassen. Die heiße Sahne mixen und dann den Mandarinensaft hinzufügen. Mit Gewürzen abschmecken und warm halten.

Schritt 03

Die Jakobsmuscheln mit Butter bestreichen. In einer heißen Plancha oder Pfanne von jeder Seite 40 Sekunden braten. Mit Meersalzflocken würzen.

Schritt 04

Die Sahne auf Tellern verteilen. Pro Teller 3 Jakobsmuscheln darauflegen. Mit Mandarinenschale, Meersalzflocken und Kasha dekorieren.

Hinweise

  1. Die Buchweizensauce passt auch gut zu anderen Fischsorten.
  2. Dazu passt ein trockener Weißwein aus der Savoie oder ein Landwein aus der Region Savoyen.

Benötigte Utensilien

  • Plancha oder Pfanne.
  • Mixer.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Meeresfrüchte.
  • Milchprodukte.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 280
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 8 g
  • Eiweiß: 24 g