Zarte Bouletten mit Sauce

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Bereitet köstliche Bouletten aus gemischtem Hackfleisch und Schalotten zu. Schmort sie in einer würzigen Biersauce und kombiniert das Ganze mit leichtem Sellerie-Kartoffel-Püree, abgeschmeckt mit Muskatnuss und Butter. Richtet das Gericht harmonisch an und genießt eine warme Mahlzeit mit tiefen Aromen – ideal für gemütliche Momente.

Emily Watson
Aktualisiert am Sat, 21 Jun 2025 12:24:46 GMT
Zarte Bouletten mit Sauce Pinnen
Zarte Bouletten mit Sauce | kuchenfreude.com

Herzhafte Hackbällchen in dunkler Biersoße und fluffiges Selleriepüree – diese Kombi wärmt an kühlen Abenden richtig schön von innen. Das kräftige Bier bringt Schwung in die Soße und hebt das Gericht aufs nächste Level.

Ich bin auf die Idee in Belgien gestoßen – das ist seitdem das Lieblingsessen von meinem Mann, wenn Freunde kommen.

Zutatenliste

  • 800 g gemischtes Hack: ein Mix aus Schwein und Rind macht’s richtig saftig und aromatisch
  • 2 Schalotten: geben dem Ganzen einen feinen, leicht süßen Geschmack
  • 1 dunkles Trappistenbier (z. B. Westmalle): hol dir so ein kräftiges, dunkles Bier – bringt karamellige Noten an die Soße
  • Maisstärke: für die Bindung – nur wenig nehmen, sonst wird’s zu dick
  • 1 Bund Stangensellerie: schön knackig und frisch, das gibt Würze
  • 1 kg mehligkochende Kartoffeln: am besten Sorten wie Bintje oder Agria, die werden schön fluffig
  • Guter Butter: Bauernbutter gibt extra Geschmack und Cremigkeit
  • Frisch geriebene Muskatnuss: passt klasse zum Sellerie, nicht zu sparsam sein
  • Salz und Pfeffer: gib ruhig ordentlich was zur Hackmasse, dann werden die Bällchen richtig würzig

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bällchen formen:
Würze das Hackfleisch gut mit Pfeffer und Salz. Dann alles locker zusammenmischen – nicht zu fest drücken, das macht’s locker. Feuchte deine Hände etwas an und rolle mittelgroße Kugeln, dann klebt nix.
Bällchen braten:
Verteile die Bällchen in einer heißen Pfanne und deck sie ab. Lass sie erst 10 Minuten anbraten, dann vorsichtig drehen. Wenn sie schön gebräunt und fast durch sind, streue die fein geschnittenen Schalotten dazu und röste alles zusammen ein paar Minuten.
Soße machen:
Bier in die Pfanne schütten und alle Röststoffe vom Boden lösen. Stelle den Herd kleiner und lass die Soße mit Deckel 15 bis 20 Minuten köcheln. Ist die Soße dir zu dünn? Verrühr ein klein wenig Maisstärke mit kaltem Wasser und mische das ein, wird direkt sämiger.
Püree vorbereiten:
Sellerie sorgfältig abwaschen und klein schneiden. Dünste ihn etwa 10 Minuten, bis er weich ist. Währenddessen Kartoffeln schälen, abwaschen und in Salzwasser ca. 20 Minuten weichkochen.
Püree vollenden:
Kartoffeln abgießen und grob zerstampfen – gönn ruhig ordentlich Butter dazu! Sellerie untermengen und alles kräftig umrühren. Pfeffer, Salz und eine ordentliche Prise Muskat drauf, fertig!
Anrichten:
Verteile einen schönen Haufen Püree auf die Teller. Drück mittig eine kleine Mulde rein, damit die Soße Platz hat. Bällchen drum herum platzieren, mit der würzigen Biersoße übergießen und sofort servieren.

Das allererste Mal hab ich total unterschätzt, wie kräftig Westmalle schmeckt. Meine Kids waren richtig überrascht – jetzt ist die Soße ihr absolutes Highlight.

Aufbewahrung & Aufwärmen

Im Kühlschrank bleibt alles locker drei, vier Tage frisch – luftdicht verpackt. Die Soße dickt im kalten Zustand nach, einfach beim Erwärmen einen Schluck Wasser zugeben. Am besten sanft in einem Topf bei geringer Hitze und öfter umrühren. Du kannst’s auch einfrieren, hält dann rund zwei Monate.

Hackbällchen mit dunkler Biersoße und Selleriepüree Pinnen
Hackbällchen mit dunkler Biersoße und Selleriepüree | kuchenfreude.com

Regionale Varianten

In Flandern nehmen viele lieber eine Gueuze zum Verfeinern, das bringt einen säuerlichen Kick. Manchmal kommen eingeweichte Brötchen mit ins Hack für noch saftigere Bällchen. Beim Püree kannst du nach Saison variieren – im Winter passt auch Knollensellerie oder eine Mischung mit Pastinake super, das macht’s besonders mild.

Perfekte Beilagen

Eine leicht bittere Endivien-Salat passt toll zu dem kräftigen Gericht – das gleicht die reichhaltige Soße schön aus. Lass gutes Sauerteigbrot dazu nicht fehlen, damit kann man herrlich den Rest aufsaugen. Zu trinken? Entweder das gleiche Trappistenbier wie in der Soße oder was Fruchtiges wie ein Beaujolais, das harmoniert super mit dem karamelligen Aroma.

Praktische Tipps

  • Bällchen gelingen perfekt, wenn du die Hände leicht anfeuchtest – klebt nix und wird glatt
  • Kartoffeln immer im kalten Wasser anfangen zu kochen, so werden sie gleichmäßig gar
  • Wenn’s richtig bierschön schmecken soll, heb ein bisschen Bier fürs Schluss-Tuning auf und gib’s ganz am Ende in die Soße – so bleibt mehr Aroma erhalten

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bleiben die Bouletten besonders saftig?

Mengt etwas eingeweichtes Brot oder ein geschlagenes Ei unter das Hackfleisch, damit die Bouletten während des Bratens schön saftig bleiben.

→ Kann man das Trappistenbier ersetzen?

Klar, nehmt einfach ein anderes dunkles Bier oder alternativ eine Brühe für einen anderen Geschmack.

→ Wie wird die Sauce schön dick?

Rührt einen Löffel Maisstärke mit kaltem Wasser glatt und gebt diese Mischung in die heiße Sauce. So bleibt alles klumpfrei.

→ Welche Kartoffeln sind ideal für Püree?

Für ein cremiges Ergebnis verwendet mehligkochende Sorten wie Bintje oder Agria.

→ Kann das Gericht im Voraus zubereitet werden?

Natürlich! Bouletten und Püree lassen sich vorher machen. Vor dem Servieren einfach vorsichtig aufwärmen.

Bouletten mit brauner Sauce

Serviert saftige Bouletten mit einem samtigen Sellerie-Püree und einer herzhaften Bier-Sauce.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Belgische Küche

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 800 g gemischtes Hackfleisch
02 1 Stange Staudensellerie
03 2 Schalotten
04 1 dunkles deutsches Bier (z. B. Köstritzer Schwarzbier)
05 Speisestärke
06 1 kg mehlig kochende Kartoffeln
07 Butter
08 Muskatnuss
09 Salz und Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Würze das Hackfleisch mit Salz und Pfeffer. Forme daraus gleich große Bällchen. Brate sie bei starker Hitze in einer Pfanne mit Deckel 10 Minuten lang. Schneide gegen Ende die Schalotten fein und gib sie zu den fast fertigen Hackbällchen.

Schritt 02

Gieße das Bratfett aus der Pfanne mit dem dunklen Bier ab. Lass die Sauce bei niedriger Hitze 15 bis 20 Minuten köcheln. Falls sie zu dünn ist, rühre ein wenig Speisestärke mit etwas Wasser an und verdicke damit die Sauce.

Schritt 03

Wasche und schneide den Staudensellerie in feine Streifen. Dünste ihn 10 Minuten lang. Schäle in der Zwischenzeit die Kartoffeln und spüle sie ab. Lass sie in einem Topf mit gesalzenem Wasser für 20 Minuten kochen.

Schritt 04

Gieße die fertig gekochten Kartoffeln ab und stampfe sie mit einem Stück Butter. Würze Deinen Püree mit Muskat, Salz und Pfeffer ganz nach Deinem Geschmack.

Schritt 05

Lege ein paar Hackbällchen und eine Portion Selleriepüree auf den Teller. Drücke eine kleine Mulde in den Püree und fülle sie mit der heißen Sauce.

Hinweise

  1. Vermeide es, das Hackfleisch zu lange zu kneten, damit die Bällchen schön locker bleiben.

Benötigte Utensilien

  • Pfanne mit Deckel
  • Dampfgarer oder Dampfeinsatz
  • Kochtopf
  • Kartoffelstampfer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten (enthalten im dunklen Bier)
  • Milchprodukte (enthalten in der Butter)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 695
  • Gesamtfett: 28 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 52 g
  • Eiweiß: 43 g