Saumon Brest cremig

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Diese herzhafte Neuinterpretation des Paris-Brest verwandelt das klassische Dessert in einen raffinierten Snack. Knuspriger Brandteig trifft auf eine feine Füllung aus Lachs und Avocado.

Emily Watson
Aktualisiert am Wed, 09 Apr 2025 13:34:00 GMT
Kleine Brandteig-Häppchen, gefüllt mit Avocadocreme und Räucherlachs, garniert mit Schnittlauch auf einem weißen Teller. Pinnen
Kleine Brandteig-Häppchen, gefüllt mit Avocadocreme und Räucherlachs, garniert mit Schnittlauch auf einem weißen Teller. | kuchenfreude.com

Ich teile mit euch meine herzhafte Neuinterpretation des Paris-Brest, die jedes Mal für Begeisterung sorgt. Diese Kreation verbindet schottischen Lachs mit einer cremigen Mischung aus Avocado und Frischkäse, alles eingebettet in knusprigen Brandteig. Meine Gäste sind schon beim ersten Bissen überrascht und entzückt.

Süßes Gebäck als Aperitif-Liebling

Mich fasziniert das Zusammenspiel der Texturen in diesem Rezept: Der knackige Brandteig bildet einen tollen Kontrast zur weichen Füllung, während der Lachs für eine seidige Note sorgt. Die Frische von Avocado und Zitrone rundet alles ab und zaubert ein wahres Geschmacksfest im Mund.

Meine Einkaufsliste

  • Mehl: 75 g hochwertiges Mehl für luftigen Teig.
  • Butter: 50 g für charaktervolle Teigringe.
  • Eier: 2 frische Eier für die richtige Struktur.
  • Wasser: 120 ml für den Brandteig.
  • Avocados: 2 reife Früchte für die samtige Creme.
  • Frischkäse: 150 g sorgt für Leichtigkeit.
  • Lachs: 200 g feiner schottischer Lachs.
  • Zitrone: Der Saft zum Abschmecken.
  • Gewürze: Salz und Pfeffer nach Geschmack.
  • Schnittlauch: Ein paar Halme als Garnitur.
Zwei Gebäckringe gefüllt mit Avocadocreme und Räucherlachsscheiben, garniert mit Schnittlauch. Pinnen
Zwei Gebäckringe gefüllt mit Avocadocreme und Räucherlachsscheiben, garniert mit Schnittlauch. | kuchenfreude.com

Der Brandteig

Meine Methode
Ich erhitze Wasser mit Butter und einer Prise Salz. Abseits der Hitze gebe ich das Mehl auf einmal dazu und rühre den Teig bei niedriger Hitze. Nach dem Abkühlen füge ich die Eier einzeln hinzu. Dann forme ich Ringe auf dem Backblech und backe sie bei 180°C etwa 25 Minuten.

Die cremige Füllung

Meine Avocadocreme
Ich zerdrücke die reifen Avocados mit dem Frischkäse. Ein Spritzer Zitronensaft und kräftiges Würzen sorgen für eine samtige Konsistenz.
Der Lachs
Den Lachs schneide ich in dünne Scheiben, die später in die Creme gebettet werden.

Der letzte Schliff

Das Zusammenbauen
Ich schneide die Teigringe auf, fülle großzügig Avocadocreme ein und lege die Lachsscheiben darauf. Vorsichtig klappe ich sie zu und streue zum Schluss feingehackten Schnittlauch drüber für extra Frische.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie gelingt der perfekte Brandteig?

Wichtig ist, den Teig gut auf dem Herd zu trocknen und die Eier nach und nach unterzuheben. Der Teig sollte glänzen und beim Hochheben ein Band bilden.

→ Kann man die Brandteigteilchen vorbereiten?

Ja, sie können am Vortag gebacken und in einer verschlossenen Dose aufbewahrt werden. Füllen Sie sie erst kurz vor dem Servieren, damit sie knusprig bleiben.

→ Wie bleibt die Avocado schön grün?

Ein Spritzer Zitronensaft verhindert das Nachdunkeln. Alternativ können Sie die Creme direkt vor dem Servieren zubereiten oder mit Frischhaltefolie abdecken.

→ Welche Konsistenz sollte die Creme haben?

Sie sollte cremig sein, aber dennoch fest genug, um in den Teigteilchen zu bleiben. Passen Sie die Frischkäsemenge nach Bedarf an.

→ Ist dieser Paris-Brest tiefkühlgeeignet?

Ungefüllte Teigteilchen können eingefroren werden. Eine gefüllte Version sollte jedoch nicht eingefroren werden, da dies die Textur beeinträchtigen könnte.

Saumon Brest

Ein herzhafter Paris-Brest, gefüllt mit schottischem Lachs und einer Avocadocreme mit Frischkäse.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 6 Portionen (6)

Ernährungsform: ~

Zutaten

01 75 g Mehl.
02 50 g Butter.
03 2 Eier.
04 120 ml Wasser.
05 Eine Prise Salz.
06 2 reife Avocados.
07 150 g Frischkäse.
08 200 g norwegischer Räucherlachs.
09 1 Esslöffel Zitronensaft.
10 Salz und Pfeffer nach Geschmack.
11 Schnittlauch zum Garnieren.

Anleitung

Schritt 01

Ofen auf 180°C einstellen und vorheizen.

Schritt 02

Lass Wasser, Butter und Salz zusammen aufkochen.

Schritt 03

Nimm den Topf vom Herd und rühre das Mehl direkt ein.

Schritt 04

Alles kräftig mischen, bis der Teig geschmeidig wird.

Schritt 05

Den Teig 1-2 Minuten bei schwacher Hitze rühren, bis er zu einer Kugel wird.

Schritt 06

Den Teig in eine Schüssel geben.

Schritt 07

Nach und nach die Eier gut unterrühren.

Schritt 08

Den Teig in einen Spritzbeutel füllen.

Schritt 09

Auf ein Backblech 8 cm große Kreise spritzen.

Schritt 10

25-30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Schritt 11

Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Schritt 12

Avocados fein zerdrücken, bis sie cremig sind.

Schritt 13

Frischkäse und Zitronensaft unter die Avocadocreme mischen.

Schritt 14

Mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 15

Den Lachs in dünne Streifen schneiden.

Schritt 16

Die Windbeutel horizontal aufschneiden.

Schritt 17

Mit der Avocadocreme füllen.

Schritt 18

Eine Lage Lachs oben drauflegen.

Schritt 19

Die obere Hälfte der Windbeutel vorsichtig draufsetzen.

Schritt 20

Mit frischem Schnittlauch dekorieren.

Hinweise

  1. Diese herzhafte Variante des Paris-Brests verleiht der klassischen Nachspeise eine elegante Note als Vorspeise. Die Kombination aus Lachs und Avocado sorgt für eine feine Geschmacksfusion.

Benötigte Utensilien

  • Backofen.
  • Topf.
  • Spritzbeutel.
  • Backblech.
  • Backpapier.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten (Mehl).
  • Eier.
  • Laktose (Butter, Frischkäse).
  • Fisch (Lachs).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 24 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 15 g
  • Eiweiß: 16 g