
Ich verrate euch meine leichtere Version von Lasagne, die jedes Mal begeistert. Zucchini-Scheiben ersetzen die Nudeln und harmonieren wunderbar mit dem Lachs und meiner Ziegenkäse-Bechamel. Das ist mein kleiner Trick, wenn ich Gäste beeindrucken möchte, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Ein Genuss, der immer gut ankommt.
Leichte Gaumenfreude
Dieses Gericht entstand an einem Tag, als ich meine Lasagne ohne Nudeln neu erfinden wollte. Die dünnen Zucchini-Scheiben bringen ihre ganze Frische mit, während der Lachs uns mit gesunden Omega-Fettsäuren verwöhnt. Der Ziegenkäse veredelt das Ganze mit seiner cremigen Textur. Ein echter Favorit in meiner Küche.
Mein Einkaufszettel
- Der Lachs: Ich nehme 4 schöne, frische Filets. Achte immer auf eine schöne lachsrosa Farbe und festes Fleisch.
- Das Olivenöl: 3 Esslöffel von meinem besten Öl, um die Aromen zu verstärken.
- Die Zitrone: Eine schöne unbehandelte Zitrone für ihre duftende Schale und ihren säuerlichen Saft.
- Die Kräuter: Ein schönes Bündel frischen Dill und Basilikum vom Markt.
- Die Butter: 60 g für eine schmelzende Bechamel.
- Das Mehl: 60 g, das ich sorgfältig siebe.
- Die Milch: 50 cl Vollmilch für eine cremige Soße.
- Der Frischkäse: 150 g von meinem Lieblingskäsehändler.
- Die Zucchini: 4 schöne, feste und nicht zu große Zucchini.
- Salz und Pfeffer: Nach Geschmack zum Abschmecken.

In meiner Küche
- Der Lachs
- Ich schneide meine Filets in gleichmäßige Scheiben. Dann mariniere ich sie mit meinem Olivenöl, das mit Zitronenschale und frischen Kräutern aromatisiert ist, für etwa zwanzig Minuten im Kühlschrank.
- Die Bechamel
- Zuerst schmelze ich die Butter, bevor ich das Mehl hinzufüge. Dann gieße ich langsam die Milch unter ständigem Rühren hinzu. Sobald die Soße eingedickt ist, rühre ich den Ziegenkäse ein und würze sie.
- Die Zucchini
- Ich schneide sie mit der Mandoline in dünne, gleichmäßige Scheiben.
- Der Aufbau
- Ich fette meine Form ein und schichte dann abwechselnd: Zucchini, Lachs, Bechamel. Ich mache weiter, bis alle Zutaten aufgebraucht sind, und ende mit der Bechamel.
- Das Backen
- Ich bröckle den restlichen Ziegenkäse obendrauf und backe bei 190°C für 40 Minuten, bis mein Gericht schön goldbraun ist.
Kleine Extras mit großer Wirkung
Oft gebe ich eine Prise Muskatnuss in meine Bechamel für ihr feines Aroma. Manchmal streue ich vor dem Backen etwas Parmesan oder ein paar Kürbiskerne für den Crunch darüber. Ein kleiner grüner Salat passt perfekt zu diesem Gericht, das am Tisch immer für Begeisterung sorgt.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man das Gericht vorbereiten?
Ja, die Lasagne lässt sich gut einen Tag vorher zusammenstellen. Im Kühlschrank aufbewahren und 5-10 Minuten länger backen, wenn sie direkt aus der Kälte kommt.
- → Wie verhindert man, dass Zucchini zu wässrig wird?
Die Zucchinischeiben leicht salzen und 15 Minuten Wasser ziehen lassen. Anschließend mit Küchenpapier abtupfen, bevor sie verwendet werden.
- → Kann man die Lasagne einfrieren?
Die Lasagne lässt sich nach dem Backen hervorragend einfrieren. Nach dem Abkühlen für bis zu 3 Monate in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
- → Welche Art von Lachs eignet sich am besten?
Frischer Lachs ist ideal, aber aufgetauter Tiefkühllachs geht auch. Label Rouge oder Bio-Qualität ergeben den besten Geschmack.
- → Wie erkennt man, dass die Lasagne gar ist?
Wenn die Zucchini weich ist und die Oberfläche leicht gebräunt, ist die Lasagne fertig. Mit einem Messer prüfen, ob die Zucchini durchgegart sind.