
Das Hähnchen-Shawarma, ein Vorzeigeessen der nahöstlichen Küche, zeigt die feine Kunst der Gewürzmischungen und der klassischen Marinaden. Das Rezept verwandelt simple Hähnchenteile in eine leckere, duftende Mahlzeit, die an die lebhaften Straßen von Beirut oder Istanbul erinnert. Die gut abgestimmten Gewürze und die cremige Knoblauchsoße schaffen eine tolle Balance zwischen würziger Schärfe und erfrischender Kühle.
Dieses Rezept hab ich von einem libanesischen Freund bekommen, dessen Familienrestaurant für sein Shawarma bekannt ist. Nach Jahren des Übens ist es mir gelungen, diese authentischen Aromen nachzumachen, die mich an meine Reisen in den Nahen Osten erinnern.
Die wichtigsten Zutaten
* Das Hähnchen: Nimm Schenkel für ihre natürliche Zartheit und Saftigkeit. Das Fleisch sollte entfettet, aber nicht zu mager sein
- Hähnchen: Schenkel, gut entfettet
- Kreuzkümmel: Frisch gemahlen
- Korianderpulver: Selbst gemahlen
- Paprika: Edelsüß
- Kurkuma: Leuchtend gelb
- Zimt: Ceylon-Zimt
- Ingwer: Als Pulver, frisch
- Frische Zitrone: Frisch gepresst
- Griechischer Joghurt: Mindestens 9% Fett
- Knoblauch: Feste Zehen
- Olivenöl: Natives Extrakt
- Petersilie: Glatte Sorte
Ausführliche Anleitung
- Schritt 1: Gewürzmischung zubereiten (15 Minuten)
- - Miss jedes Gewürz genau in einer Glasschüssel ab
- Fang mit den Gewürzen an, die du in größerer Menge brauchst
- Gib nach und nach die feineren Gewürze dazu
- Rühr alles gut mit einem Holzlöffel um
- Zerdrück alle Klumpen mit der Rückseite des Löffels
- Heb einen kleinen Teil für die Fertigstellung auf
- Die Mischung kannst du in einem luftdichten Glas aufbewahren - Schritt 2: Marinade zubereiten (20 Minuten)
- - Wasch das Hähnchen gründlich und tupf es mit Küchenpapier trocken
- Schneid das Fleisch in gleichmäßige 2-3 cm Stücke
- Gieß Olivenöl in eine große Schüssel
- Gib die vorbereitete Gewürzmischung dazu
- Misch frisch gepressten Zitronensaft ein
- Rühr alles zu einer glatten Paste
- Salz und Pfeffer großzügig dazugeben
- Massier die Marinade ins Fleisch ein
- Deck alles mit Frischhaltefolie ab
- Lass es im Kühlschrank ziehen (mindestens 2 Stunden, besser 12 Stunden) - Schritt 3: Knoblauchsoße zubereiten (10 Minuten)
- - Schäl den Knoblauch und entfern die Keime
- Zerdrück ihn fein mit einer Knoblauchpresse
- Gib griechischen Joghurt in eine Schüssel
- Misch den zerdrückten Knoblauch unter
- Füg frischen Zitronensaft hinzu
- Streue gemahlenen Kreuzkümmel darüber
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Rühr alles vorsichtig glatt
- Deck ab und stell kalt
- Lass es mindestens 30 Minuten ruhen, damit sich die Aromen entfalten - Schritt 4: Hähnchen braten (15-20 Minuten)
- - Hol das Fleisch 30 Minuten vor dem Braten aus dem Kühlschrank
- Heiz deinen Grill auf höchste Stufe vor
- Leg die Hähnchenstücke auf einen Rost
- Stapel sie nicht, damit sie gleichmäßig garen
- Grill jede Seite 4-5 Minuten
- Achte auf eine goldene Farbe mit Grillstreifen
- Prüf die Garzeit durch Anschneiden eines dicken Stücks
- Lass alles 5 Minuten ruhen, bevor du es schneidest - Schritt 5: Zusammenstellung und Präsentation (10 Minuten)
- - Schneid das Hähnchen gegen die Faser in dünne Scheiben
- Wärm das Fladenbrot im Ofen oder in der Pfanne
- Streich großzügig Knoblauchsoße darauf
- Leg die Hähnchenscheiben darüber
- Garniere mit frischem Gemüse
- Streue frisch gehackte Petersilie darüber
- Gib eine Prise der aufgehobenen Gewürzmischung dazu
- Serviere sofort
Variationen und Beilagen
* Leichte Version: Nimm 0% griechischen Joghurt
- Scharfe Version: Verdopple die Chilimenge
- Frische Version: Gib frische Minze dazu
Traditionelle Beilagen:
- Hausgemachter Hummus
- Frischer Taboulé
- Eingelegtes Gemüse
- Marinierte rote Zwiebeln
- Tahini-Soße
- Tomaten-Gurken-Salat

Aufbewahrung und Verwendung
* Mariniertes Fleisch hält sich 24 Stunden im Kühlschrank
- Knoblauchsoße bleibt 3 Tage im Kühlschrank frisch
- Gemischte Gewürze halten 1 Monat in einem luftdichten Behälter
- Reste vom gekochten Hähnchen können bis zu 2 Monate eingefroren werden
Dieses Shawarma-Rezept verkörpert das Wesen der nahöstlichen Küche: großzügig, aromatisch und gesellig. Es zeigt, dass man mit den richtigen Zutaten und etwas Geduld zu Hause die echten Geschmäcker der besten orientalischen Küchen nachkochen kann.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange sollte das Hähnchen mariniert werden?
- Am besten zwischen 30 Minuten und 24 Stunden für intensiveren Geschmack.
- → Was macht das Hähnchen zarter?
- Benutze entbeinte Hähnchenschenkel, mariniere lange und achte darauf, es nicht zu überkochen. So bleibt es saftig.
- → Funktioniert das Rezept auch mit anderen Fleischsorten?
- Klar! Lamm oder sogar Tofu sind super Alternativen. Passe nur die Garzeit an.
- → Wie kann man Reste aufbewahren?
- Im Kühlschrank 2-3 Tage lagern, das Hähnchen und die Sauce separat. Schonend erhitzen bei Bedarf.
- → Welche Alternativen gibt es zu Pita?
- Nutze Wraps, Fladenbrot oder serviere das Hähnchen über Salat als leichte Option.