Irische Steaks mit Sahnesauce

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Diese irischen Steaks zeigen die Eleganz traditioneller Küche neu interpretiert. Die Whiskymarinade mit geschmolzener Butter macht das Fleisch wunderbar zart und verleiht ihm feine Aromen. Die cremige Whiskysauce ist der Höhepunkt des Gerichts: Schalotten und Knoblauch treffen auf die holzigen und vanilligen Noten eines Jamesons, kombiniert mit grobem Senf und Sahne, wodurch eine perfekte Harmonie entsteht, die die Steaks ideal begleitet. Das traditionelle Colcannon – eine Kartoffelpüree-Variation mit Grünkohl – bringt den rustikalen, authentischen Charakter, der dieses Gericht so irisch macht. Dank der zweistufigen Kochtechnik werden die Steaks außen knusprig angebraten und bleiben innen saftig. Ein herrliches Gericht zu Ehren der irischen Küche.

Emily Watson
Aktualisiert am Sat, 24 May 2025 12:00:38 GMT
Steaks mit Whisky-Sahnesauce und Colcannon Pinnen
Steaks mit Whisky-Sahnesauce und Colcannon | kuchenfreude.com

Das hier sind richtig saftige Steaks mit einer cremigen Whiskysoße dazu und klassischem irischen Colcannon. Perfekt, wenn du mal was Besonderes kochen oder einfach einen gemütlichen Abend mit der Familie machen willst.

Seit mein irischer Opa mir das beigebracht hat, gibts dieses Essen bei uns immer an St. Patrick’s Day. Über die Jahre hab ich alles so abgeändert, dass das cremige und würzige genau richtig zusammenkommt – so wie’s mir am besten schmeckt.

Zutaten

  • 6–7 Rumpsteaks à 170 g: Diese Stücke nehmen die Marinade richtig gut auf und bleiben zart
  • 225 g geschmolzene Butter (ungesalzen): bringt viel Geschmack ans Fleisch
  • 60 ml irischer Whiskey: sorgt für ein bisschen Karamellnote und macht das Fleisch schön mürbe
  • 1 EL Butter (ungesalzen): als Grundlage für die Soße
  • 2 gehackte Knoblauchzehen: für schönes Aroma
  • 2 fein gewürfelte Schalotten: geben der Soße eine süßliche Note
  • 120 ml irischer Whiskey: am besten Jameson – schön mild und trotzdem charaktervoll
  • 240 ml Schlagsahne: macht die Soße wunderbar cremig
  • 240 ml Rinderbrühe: bringt extra viel Fleischgeschmack
  • 1 EL körniger Dijonsenf: sorgt für ein bisschen Biss und Würze
  • Fleur de Sel und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: hochwertig würzen macht viel aus
  • 1 kg mehligkochende Kartoffeln: perfekt für fluffiges Püree
  • 3 Tassen gehackter Grünkohl: gehört einfach ins Colcannon rein
  • 1/2 Tasse gehackte Frühlingszwiebeln: wie die irischen Lauchzwiebeln, in Deutschland nimm einfach die
  • 80 g Butter (ungesalzen): macht das Colcannon extra geschmeidig
  • 240 ml Vollmilch: damit wird's schön cremig

Einfache Anleitung

Steaks marinieren:
Butter schmelzen, mit Whiskey in einen großen Gefrierbeutel geben, Steaks dazu, alles gut durchmischen. Luft raus, Beutel zu und ab in den Kühlschrank: Mindestens 3 Stunden, am besten über Nacht, so zieht der Geschmack richtig ein.
Colcannon machen:
Kartoffeln schälen, in gleich große Stücke schneiden. In einen großen Topf mit kaltem, leicht gesalzenem Wasser. Wasser zum Kochen bringen, Temperatur runter, 15 bis 20 Minuten leise köcheln lassen – mit einer Gabel testen, ob sie weich sind.
Grünkohl und Frühlingszwiebeln anbraten:
In einer Pfanne Butter bei mittlerer Hitze zerlassen. Grünkohl dazu und immer mal umrühren, bis er etwas zusammenfällt (so 3–4 Minuten). Frühlingszwiebeln rein, noch eine Minute mitgaren und dann runter vom Herd.
Püree fertigstellen:
Kartoffeln abgießen und kurz im heißen Topf ausdampfen lassen. Warme Milch dazu und zerstampfen, bis es so cremig ist, wie du magst. Grünkohl-Zwiebel-Mischung vorsichtig untermengen und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Abdecken, damit es warm bleibt.
Steaks braten:
Fleisch 30 Minuten vor dem Braten aus dem Kühlschrank nehmen, damit es Zimmertemperatur bekommt. Backofen auf 200 °C vorheizen. Eine gusseiserne Pfanne auf höchster Stufe 3–4 Minuten richtig heiß werden lassen. Steaks mit Küchenpapier abtupfen. Von jeder Seite kurz scharf anbraten: erst 2 Minuten, dann wenden und nochmal 1–2 Minuten für eine schöne Bräunung.
Im Ofen ziehen lassen:
Die angebratenen Steaks auf ein Blech legen, ab in den Ofen. Je nach Geschmack: 2 Minuten für rare, 4 für medium, 6 für durch. Rausnehmen und noch 5 Minuten ruhen lassen, damit sie schön saftig bleiben.
Whiskysoße zaubern:
Während die Steaks im Ofen sind, stell die Pfanne auf mittlere Hitze. Noch ein bisschen Butter rein, schmelzen lassen. Schalotten und Knoblauch kurz (1–2 Minuten) anschwitzen, bis sie glasig werden. Whiskey vorsichtig dazugießen, kann etwas spritzen und eventuell brennen – keine Sorge, einfach warten bis es wieder ruhig ist. Whiskey so gut wie ganz einkochen lassen.
Soße fertig machen:
Sahne und Brühe angießen, Senf dazu, alles gut verrühren. Bei mittlerer Hitze 8–10 Minuten köcheln lassen, ab und zu rühren, bis die Soße schön dick wird und am Löffel haften bleibt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Der irische Whiskey ist bei diesem Gericht echt das Highlight, daher ruhig was Gutes nehmen! Mit Jameson machst du alles richtig, aber wenn du mal einen besonders milden wie Redbreast findest, hebst du die Soße echt aufs nächste Level. Meine Oma hätte gesagt: Das ist ein „Kuss von den Engeln“.

Mit cremiger Soße überzogene Rumpsteaks Pinnen
Mit cremiger Soße überzogene Rumpsteaks | kuchenfreude.com

Aufbewahren & Vorbereiten

Colcannon hält sich im Kühlschrank locker drei Tage. Einfach mit etwas Milch oder Sahne bei kleiner Hitze und unter Rühren aufwärmen. Die Whiskysoße klappt auch, wenn du sie am Vortrag machst – sanft erwärmen, fertig. Steaks aber immer erst ganz frisch braten, sonst werden sie zäh.

Alternativen & Tipps

Du willst keinen Alkohol verwenden? Nimm stattdessen mehr Rinderbrühe plus einen Teelöffel Ahornsirup – kommt dem Originalgeschmack nah. Wer es leichter mag, kann die Sahne durch Crème légère austauschen. Beim Gemüse kannst du statt Grünkohl auch Spinat für das Colcannon nehmen – ist zwar nicht ganz traditionell, schmeckt aber klasse.

Hintergrundwissen

Colcannon ist eines der bekanntesten irischen Gerichte und war früher ein echtes Festessen zu Halloween – da wurden manchmal Glücksbringer drin versteckt. Kartoffeln und Kohl zusammen zeigen, wie irische Bauern früher gekocht haben. Die Whiskysoße steht für die moderne Küche, erinnert aber immer an das Kultgetränk Irlands, das man schon seit dem 12. Jahrhundert dort brennt.

Serviertipps

Das geht ganz schick: Auf einen vorgewärmten Teller einen ordentlichen Klecks Colcannon, Steak obendrauf und dann großzügig mit Whiskysoße übergießen. Ein bisschen Schnittlauch fein geschnitten drüberstreuen für Frische und Farbe. Dazu passt ein Glas irischer Whiskey – oder ein Guinness!

Profi-Tipps

  • Steaks immer gleich dick schneiden – so werden alle gleichmäßig gar
  • Das Fleisch immer mindestens 5 Minuten ruhen lassen, so bleibt es saftig
  • Für besonders cremige Soße am Ende noch ein Stück kalte Butter einrühren

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man Whisky durch eine andere Spirituose ersetzen?

Irischer Whisky sorgt für den typischen Geschmack, aber auch Cognac oder Bourbon können interessante Aromen hinzufügen. Für eine alkoholfreie Variante erhöhen Sie den Geschmack mit kräftiger Rinderbrühe, einem Teelöffel Ahornsirup und einem Spritzer Balsamicoessig, um die Aromenkomplexität nachzuahmen.

→ Wie gelingt die perfekte Steakgarstufe?

Für rare lassen Sie die Steaks 1-2 Minuten im Ofen nach dem Anbraten; für medium rare 2-3 Minuten; medium benötigt 3-4 Minuten; well done etwa 5-6 Minuten. Nutzen Sie ein Fleischthermometer: 50-55°C für rare, 60°C für medium, 70°C für well done. Lassen Sie das Fleisch danach 5 Minuten ruhen, damit sich die Säfte gut verteilen.

→ Was kann man statt Grünkohl im Colcannon verwenden?

Colcannon lässt sich auch mit fein gehobeltem Weißkohl zubereiten. Alternativ passen auch Spinat, fein geschnittene Rosenkohlblätter oder Sauerampfer für eine leicht säuerliche Note. Wichtig ist die Kombination aus Kartoffeln und grünem Gemüse, die diesen irischen Klassiker ausmacht.

→ Wie passe ich die Mengen für mehr oder weniger Personen an?

Die Mengen lassen sich einfach anpassen. Für 2 Personen teilen Sie die Zutaten durch 3, für 10 Personen multiplizieren Sie sie um ein Drittel. Reduzieren Sie die Schalotten und den Knoblauch in der Sauce nur minimal, um die Aromen zu erhalten, und passen Sie die Reduktionszeit an, falls Sie mehr Sauce zubereiten.

→ Welche Kartoffeln eignen sich, wenn ich keine Russet finde?

Russet-Kartoffeln haben die perfekte mehlig-kochende Textur für Püree. In Deutschland sind Bintje, Agata oder Monalisa eine gute Alternative. Vermeiden Sie festkochende Sorten wie Charlotte oder Amandine, da das Püree sonst zu fest wird. Wenn nur festkochende Kartoffeln verfügbar sind, verwenden Sie weniger Milch für die Zubereitung.

Steaks mit Whisky-Sahnesauce

Irische Steaks: Ein Geschmacksausflug

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
60 Minuten
Gesamtzeit
90 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Irisch

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungsform: Glutenfrei

Zutaten

→ Für die Marinade

01 6-7 Rinderfilets à ca. 170 g
02 225 g ungesalzene Butter, geschmolzen
03 60 ml irischer Whiskey

→ Für die Whiskey-Sauce

04 1 Esslöffel ungesalzene Butter
05 2 Knoblauchzehen, gehackt
06 2 Schalotten, fein gehackt
07 120 ml irischer Whiskey, z.B. Jameson
08 240 ml Sahne
09 240 ml Rinderfond
10 1 Esslöffel grobkörniger Dijonsenf
11 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Belieben

→ Für den Colcannon

12 1 kg mehligkochende Kartoffeln, geschält und in Würfel geschnitten
13 3 Tassen Grünkohl, gehackt
14 1/2 Tasse Frühlingszwiebeln, gehackt
15 80 g ungesalzene Butter
16 240 ml Vollmilch

Anleitung

Schritt 01

Leg die Steaks in einen großen Gefrierbeutel zusammen mit der geschmolzenen Butter und dem Whiskey. Im Kühlschrank mindestens 3 Stunden ziehen lassen.

Schritt 02

Heize den Backofen auf 200°C vor.

Schritt 03

Füll einen großen Topf mit kaltem Wasser und koche die Kartoffeln darin. Salze das Wasser, sobald es kocht, und lass die Kartoffeln weiterkochen, bis ein Messer leicht hineingleitet.

Schritt 04

Erhitze in einer Pfanne bei mittlerer Hitze Butter und füge den Grünkohl hinzu. Nach 3-4 Minuten, wenn er zusammengefallen ist, die Frühlingszwiebeln unterrühren. Vom Herd nehmen und ruhen lassen.

Schritt 05

Die Kartoffeln abgießen, zurück in den Topf geben und mit der Milch zerstampfen – je nach Geschmack grob oder fein. Den angebratenen Grünkohl einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Warm halten, abgedeckt stehen lassen.

Schritt 06

Die Steaks aus dem Kühlschrank nehmen und etwa 30 Minuten auf Zimmertemperatur kommen lassen.

Schritt 07

Eine Gusseisenpfanne auf sehr hoher Hitze 3-4 Minuten vorheizen, dann 1 Esslöffel Pflanzenöl hinzufügen. Die Steaks trocken tupfen und 2-2,5 Minuten auf der einen Seite und 1-2 Minuten auf der anderen Seite scharf anbraten. Pfanne beiseite stellen.

Schritt 08

Die Steaks auf ein Backblech legen und die restlichen Steaks genauso zubereiten. Im vorgeheizten Ofen 2-6 Minuten fertig garen.

Schritt 09

Die Pfanne bei mittlerer Hitze erneut verwenden. Butter zugeben und schmelzen lassen. Schalotten und Knoblauch hineingeben und 1-2 Minuten dünsten. Dann den Whiskey hinzufügen. Vorsicht bei möglichen Flammen: kurz den Herd ausschalten, wieder einschalten und die Flüssigkeit fast vollständig reduzieren lassen. Danach Sahne, Rinderfond und Senf hinzufügen. Leicht mit Salz und Pfeffer würzen und bei niedriger Hitze 8-10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce dickflüssig ist.

Benötigte Utensilien

  • Gusseisenpfanne
  • Kochtopf
  • Großer Gefrierbeutel
  • Backofen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milch
  • Butter
  • Senf

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 820
  • Gesamtfett: 60 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 25 g
  • Eiweiß: 40 g