
Hier vereint sich saftiges Rinderhack mit fluffigem Maisbrot und herrlich würzigen Tex-Mex-Noten – ein richtiges Wohlfühlgericht, das bei Groß und Klein super ankommt. Die sanft gebackene Maisbrotschicht wird mit aromatischem, gewürztem Fleisch und zart schmelzendem Käse getoppt.
Sobald bei uns Besuch ansteht, schiebe ich diese Auflauf-Kombi in den Ofen. Bereits beim ersten Probieren wollten meine Freunde unbedingt wissen, wie das geht – noch bevor ihre Teller leer waren.
Zutaten
Für das Maisbrot- 125 ml Maisgrieß: sorgt für die typische Konsistenz und kräftigen Geschmack
- 30 ml Zucker: nimmt die Würze gut auf
- 2,5 ml Salz: hebt alle Aromen hervor
- 15 ml Backpulver: gibt dem Brot extra Luftigkeit
- 1 Ei: bindet alles zusammen
- 60 ml geschmolzene Butter: macht alles schön saftig
- 80 ml Buttermilch: der Trick für extra Zartheit
- 1 Dose cremiger Dosenmais: für einen fluffigen, feuchten Kern
- 1 Dose gewürfelte grüne Paprika oder milde Peperoni: gibt einen leichten Kick
- 15 ml Olivenöl: ideal zum Anbraten
- 450 g Rinderhackfleisch: Mit 15% Fettanteil besonders aromatisch
- 1 große gehackte Zwiebel: gibt den Grundgeschmack
- 2 Knoblauchzehen (fein gehackt): bringt Würze rein
- 5 ml gemahlener Kreuzkümmel: klassisch earthy und würzig
- 1,25 ml Chipotle-Chili-Pulver: sorgt für ein Rauch-Aroma
- 2,5 ml Chilipulver: rundet die Gewürzmischung ab
- 2,5 ml Salz: kann nach Belieben angepasst werden
- 1,25 ml schwarzer Pfeffer: gibt noch ein bisschen Schärfe
- 1 Glas Taco-Sauce: bringt die Bestandteile lecker zusammen
- 500 ml geriebener Gouda oder Cheddar: schmilzt perfekt und macht schön cremig
- 15 ml frische Korianderblätter, gehackt: sorgt für Frische beim Anrichten
- Avocado, optional: für eine cremige Note obendrauf
- Geschnittene Jalapeño, optional: wenn es schärfer sein darf
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Ofen anschmeißen:
- Stell den Ofen schon mal auf 200°C, dann kannst du während des Aufwärmens direkt alles herrichten. Das bringt gleichmäßige Ergebnisse fürs Maisbrot.
- Maisbrotteig mixen:
- Gib Maisgrieß, Zucker, Backpulver und Salz in eine Schüssel, kurz vermengen. Dann Ei, die flüssige Butter und Buttermilch einarbeiten. Am Ende cremigen Dosenmais und grüne Paprika vorsichtig untermengen – bloß nicht zu lange rühren.
- Maisbrot in die Form bringen:
- Teig in eine große Auflaufform oder eine passende gusseiserne Pfanne streichen. Das Ganze für etwa 20-25 Minuten backen. Ist es goldig am Rand und ein Holzstäbchen bleibt beim Testen sauber, ist es fertig. Oberfläche sollte fest und leicht gebräunt sein.
- Rindfleischfüllung zubereiten:
- In einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze Olivenöl warm machen. Rinderhack rein, mit dem Pfannenwender zerkleinern, fünf Minuten anbraten bis es nicht mehr rosa ist. Dann Zwiebel, Knoblauch sowie Gewürze dazu, kurz mitbraten bis die Zwiebeln glasig sind – so 3-5 Minuten.
- Jetzt kommt die Saucen-Schicht:
- Gieße die Hälfte der Taco-Sauce zum Fleisch, alles gut vermischen und erstmal beiseite stellen. So zieht das schön durch, während das Maisbrot im Ofen ist.
- Maisbrot zum Füllen vorbereiten:
- Sobald es gebacken ist, mach mit einer Gabel oder einem Holzlöffelstiel einige Löcher oben rein – so läuft die Sauce später super rein. Verteile die restliche Taco-Sauce über dem Brot, einmal schön verstreichen.
- Alles zusammenbringen:
- Fleisch-Saucenmischung auf das Maisbrot schichten. Käse großzügig drüberstreuen, sollte alles gut bedecken – dann schmilzt es gleichmäßig.
- Zurück in den Ofen:
- Stell alles noch mal für 15 Minuten rein, bis der Käse oben zerläuft und leicht gebräunt ist. Das gibt den vollen Geschmack!
- Anrichten und genießen:
- Lass alles nach dem Backen noch 5 Minuten stehen. Streue frischen Koriander und nach Lust und Laune Avocado oder Jalapeño darüber. So bleibt das Aufteilen easy – und das Aroma kann sich noch mal setzen.
Taco-Sauce macht hier wirklich den Unterschied. Auf einer Reise durchs südliche Amerika hab ich entdeckt, wie toll die würzige Sauce ins Maisbrot zieht und so ein ganz neues, leckeres Mundgefühl erzeugt.
Lagern & Aufwärmen
Pack übrig gebliebenes Gericht einfach in eine luftdichte Schüssel, dann bleibt es im Kühlschrank 3 bis 4 Tage super. Portionsweise geht's in der Mikrowelle (1 bis 2 Minuten), das ganze Teil heizt du bei 180°C im Ofen rund 20 Minuten auf – bis alles wieder richtig durch ist.
So frierst du es ein
Lass alles erstmal komplett abkühlen, dann in Frischhaltefolie mit Alufolie drumwickeln oder in einen passenden Behälter geben. Im Gefrierschrank hält es so bis zu 6 Monate. Zum Servieren einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann abgedeckt bei 180°C ca. 30 Minuten erhitzen.

Abwandeln & Ersetzen
Das Ganze ist super flexibel: Anstelle von Rind geht auch Hähnchen, Pute oder eine Vegetarier-Variante mit schwarzen Bohnen oder gemischtem Gemüse. Du hast keine Taco-Sauce? Salsa oder mexikanische Tomatensauce machen sich auch gut. Beim Käse schmecken Sorten wie Gouda, Emmentaler oder Cheddar – alles, was schön schmilzt, geht klar.
Serviervorschläge
Perfekt passt ein frischer Blattsalat dazu. Auch Reis, schwarze Bohnen oder etwas Salsa runden das Ganze ab. Für ein echtes Tex-Mex-Erlebnis: Richte noch Guacamole, Schmand und Tortilla-Chips dazu an.
Tipps aus der Küche
- Mit fertigem Maisbrot-Backmix sparst du viel Zeit, falls es mal schnell gehen muss
- Bereite alles am Abend vorher vor und back es dann nur noch frisch fertig
- Für mehr Schärfe, einfach doppelt so viele grüne Paprika rein oder etwas scharfe Sauce in die Fleischmasse geben
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich das Rindfleisch ersetzen?
Ja, Sie können das Rind durch Putenhack, Hähnchen oder pflanzliche Alternativen wie Veggie-Hack ersetzen.
- → Welcher Käse eignet sich am besten?
Monterey Jack passt perfekt, aber auch Cheddar, Tex-Mex oder ein Käsemix nach Wahl sind eine tolle Option.
- → Kann ich den Auflauf vorbereiten?
Ja, Sie können den Auflauf unbegrenzt vorbereiten, bis zu 24 Stunden kühl lagern oder einfrieren.
- → Woran sehe ich, dass das Maisbrot fertig ist?
Stecken Sie einen Zahnstocher in die Mitte. Bleibt er sauber, ist das Maisbrot bereit.
- → Was passt gut dazu?
Servieren Sie frischen Avocado, Jalapeños oder einen grünen Salat als Beilage.