Würziges Thaï Poulet

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Tauchen Sie ein in das unglaubliche Geschmackserlebnis Thailands! Dieses würzige Poulet in cremiger Erdnusssauce ist ein perfekter Genussmoment. Zarte Hähnchenstücke treffen auf eine Sauce aus Erdnussbutter, verfeinert mit Zitronengras, Ingwer und einem Hauch Schärfe. Jede Gabel entführt Sie auf eine aromatische Reise nach Bangkok. Ein gerecht, das garantiert in Erinnerung bleibt!
Emily Watson
Aktualisiert am Mon, 12 May 2025 11:01:00 GMT
Würziges Thaï Poulet mit Cacahuète - Aromatisch und Verführerisch Pinnen
Würziges Thaï Poulet mit Cacahuète - Aromatisch und Verführerisch | kuchenfreude.com

Das thailändische Erdnusshähnchen ist ein wahres Geschmackserlebnis, bei dem cremige Süße und lebhafte Schärfe harmonisch miteinander verschmelzen. Diese symbolträchtige Speise der thailändischen Küche besticht durch die perfekte Balance zwischen der Sämigkeit der Kokosmilch, der Reichhaltigkeit der Erdnussbutter und der Frische der Gewürze. Jeder Bissen erzählt die Geschichte einer Küche, die das Zusammenspiel von Kontrasten zur Kochkunst erhoben hat.

Letzten Monat hab ich das Gericht bei einem Abendessen mit Freunden serviert, und mein kritischster Kumpel in Sachen asiatisches Essen hat mich nach dem Rezept gefragt, bevor er überhaupt aufgegessen hatte. Das Geheimnis liegt in der feinen Ausgewogenheit der Aromen, die sich Schicht für Schicht entfalten.

Die wichtigsten Zutaten

  • Hähnchenbrust - Nimm Fleisch guter Qualität, am besten vom Bauernhof. Schneide die Stücke nicht zu klein, damit sie beim Kochen saftig und zart bleiben
  • Zitronengras - Das aromatische Herzstück der Thai-Küche sollte frisch sein. Benutze den weißen Teil nahe der Wurzel und klopfe es leicht, um die ätherischen Öle freizusetzen
  • Erdnussbutter - Wähle eine cremige Version ohne Zuckerzusatz, um die Süße des Gerichts zu kontrollieren. Ihre geschmeidige Textur ist entscheidend für die Sauce
  • Kokosmilch - Entscheide dich für eine Qualitätsmarke mit hohem Kokosanteil für eine reichhaltige und samtige Sauce

Ich hab dieses Rezept während einer Reise nach Chiang Mai entdeckt, wo mir eine einheimische Köchin zeigte, wie die Balance zwischen Säure, Schärfe, Süße und Salzigkeit die Seele der thailändischen Küche ausmacht.

Ausführliche Zubereitung

1. Vorbereitung und Garen des Hähnchens

Schneide zunächst deine Hähnchenbrustfilets in gleichmäßige Würfel von etwa 2,5 cm. Die Gleichmäßigkeit der Stücke sorgt für ein einheitliches Garen. Vermische in einer Schüssel Maisstärke mit einem halben Teelöffel Salz, gib das Hähnchen dazu und wende es gut darin. Diese dünne Stärkeschicht schützt das Fleisch beim Kochen und hält es zart. Erhitze eine Gusseisenpfanne bei mittlerer bis hoher Hitze mit ungefähr zwei Esslöffeln Pflanzenöl. Wenn das Öl leicht zu schimmern beginnt, gib das Hähnchen in einer Schicht hinein, ohne die Pfanne zu überfüllen – arbeite wenn nötig in mehreren Durchgängen. Lass es 2-3 Minuten pro Seite bräunen, ohne ständig zu rühren, um eine schöne Karamellisierung zu bekommen. Das Hähnchen muss in dieser Phase nicht durchgegart sein, es wird später in der Sauce fertig. Stelle es beiseite.

2. Zubereitung der Gewürze

Dreh die Hitze runter und gib bei Bedarf etwas Öl in dieselbe Pfanne. Füge fein geschnittene Schalotten und dünn geschnittene rote Paprika hinzu. Streue eine Prise Salz darüber, das hilft, ihren Saft herauszulocken. Brate sie etwa 8 Minuten unter gelegentlichem Rühren an, bis sie weich und leicht karamellisiert sind. Für das Zitronengras: Entferne die harten äußeren Schichten und klopfe das Stück mit der flachen Seite eines Messers, bevor du es in die Pfanne gibst, um die Aromen freizusetzen. Füge dann fein geschnittene rote Chili, gehackten Knoblauch, gehackten Ingwer und Chiliflocken hinzu. Brate alles eine weitere Minute, bis die Düfte freigesetzt werden und deine Küche erfüllen. Pass auf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, sonst wird er bitter.

3. Herstellung der Sauce

Jetzt beginnt der Zauber. Gib Erdnussbutter, Kokosmilch und Hühnerbrühe in die Pfanne. Rühre sanft mit einem Holzlöffel oder einem hitzebeständigen Spatel, bis die Erdnussbutter vollständig eingearbeitet ist und die Sauce gleichmäßig wird. Bring das Ganze langsam zum Köcheln – vermeide schnelles Aufkochen, das könnte die Kokosmilch gerinnen lassen. Gib das Hähnchen zurück in die Sauce, decke teilweise ab und lass es bei niedriger Hitze 10 Minuten köcheln. Die Sauce wird leicht eindicken, und das Hähnchen wird beim Garen die Aromen aufnehmen.

4. Abstimmung der Aromen

Um die typische Geschmacksbalance der Thai-Küche zu vervollkommnen, füge Sojasauce (salzig), Fischsauce (umami), Honig (süß) und Limettensaft (sauer) hinzu. Lass alles weitere 2 Minuten köcheln, damit sich diese Geschmäcker perfekt verbinden. Probiere und korrigiere die Würzung nach deinem Geschmack – du kannst mehr Honig für eine süßere Sauce oder mehr Limettensaft für mehr Frische hinzufügen.

5. Anrichten und Garnieren

Serviere dieses köstliche Hähnchen auf einem Bett aus frisch gekochtem Jasminreis. Die Garnitur ist nicht nur was fürs Auge, sondern wichtig für das vollständige Aromaprofil: Streue großzügig gehackte geröstete Erdnüsse für Textur und Tiefe darüber, fein geschnittene Frühlingszwiebeln für eine frische Note und Korianderblätter für ihr charakteristisches Aroma. Für Liebhaber intensiver Geschmäcker kannst du zusätzliche Chiliflocken hinzufügen. Serviere mit Limettenspalten, damit jeder die Säure nach seinen Vorlieben anpassen kann.

Scharfes Thai-Hähnchen mit Erdnüssen - Originalrezept Pinnen
Scharfes Thai-Hähnchen mit Erdnüssen - Originalrezept | kuchenfreude.com

Als ich dieses Gericht zum ersten Mal zubereitet habe, war ich zu großzügig mit den Chiliflocken. Seitdem hab ich gelernt, dass es besser ist, bescheiden anzufangen und jedem zu erlauben, den Schärfegrad am Tisch nach seinen Vorlieben anzupassen.

Regionale Variationen

Im Norden Thailands, nahe der Grenze zu Myanmar, fügt man manchmal frisch geriebene Kurkuma hinzu, die der Sauce eine schöne goldene Farbe und erdige Noten verleiht. Im Süden enthalten manche Versionen etwas fermentierte Garnelenpaste für zusätzliche Umami-Tiefe.

Perfekte Beilagen

Für eine komplette thailändische Mahlzeit serviere dieses Gericht mit einem erfrischenden grünen Papayasalat oder einfach dünn geschnittener Gurke, die mit Reisessig und Zucker gewürzt ist. Eine klare Zitronengrassuppe als Vorspeise bereitet den Gaumen angenehm vor.

Aufbewahrung und Verwendung von Resten

Falls du durch ein Wunder Reste hast, halten sie sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Die Sauce wird dicker und die Aromen intensiver. Wärme sie bei mittlerer Hitze langsam auf und füge etwas Kokosmilch oder Brühe hinzu, um die ideale Konsistenz wiederzuerlangen.

Dieses Gericht verkörpert die perfekte Balance, die für die thailändische Küche charakteristisch ist: die Schärfe der Chilis, die Süße der Kokosmilch, die Säure der Limette und die Umami-Tiefe der Fischsauce. Jedes Mal, wenn ich es zubereite, fühle ich mich auf die lebhaften Märkte Bangkoks versetzt, wo sich die Düfte frischer Kräuter und Gewürze mit den herzlichen Lächeln der Einheimischen vermischen.

Häufig gestellte Fragen

→ Ist das Gericht sehr scharf?
Die Schärfe können Sie anpassen, indem Sie die Menge der Chili-Flocken nach Ihrem Geschmack variieren.
→ Kann man das Poulet ersetzen?
Tofu oder Garnelen sind tolle Alternativen, falls Sie kein Poulet verwenden möchten.
→ Wie lagert man die Reste?
Bewahren Sie das Gericht bis zu 2 Tage im Kühlschrank auf und erwärmen Sie es langsam. Fügen Sie bei Bedarf etwas Brühe hinzu, falls die Sauce zu dick wird.
→ Welche Beilagen passen dazu?
Weißer oder Vollkorn-Thai-Reis ist ideal. Auch ein frischer Salat kann die Aromen schön ausgleichen.
→ Wie kann das Gericht leichter gemacht werden?
Verwenden Sie fettärmere Kokosmilch und reduzieren Sie die Menge an Erdnussbutter, um die Kalorien zu senken.

Thaï Currypoulet

Aromatisch gewürztes Thaï Poulet in einer cremigen Erdnusssauce, verfeinert mit frischen Kräutern und Gewürzen.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: Thailändisch

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

→ Hähnchen

01 Hähnchenbrustfilets ohne Haut und Knochen (700 g)
02 Maisstärke (2 Esslöffel)
03 Salz (nach Geschmack)
04 Pflanzenöl

→ Gemüse und Gewürze

05 Rote Paprika (2, entkernt und in Streifen geschnitten)
06 Ingwer (1 Esslöffel, fein gehackt)
07 Frühlingszwiebel (1 fein geschnitten)
08 Knoblauch (6 Zehen, klein gehackt)
09 Zitronengras (1 Stück, 5 cm lang)
10 Rote Chilischote (1, dünn geschnitten)
11 Chiliflocken (1/2 Teelöffel, plus etwas extra zum Garnieren)

→ Sauce

12 Erdnussbutter, cremig (1/2 Tasse)
13 Kokosmilch (1 Dose, 400 ml)
14 Hühnerbrühe (180 ml)
15 Sojasauce (1 Esslöffel)
16 Fischsauce (1 Esslöffel)
17 Honig (1 Esslöffel)
18 Limette (Saft einer Limette + Limettenstücke zum Servieren)

→ Toppings

19 Gekochter Reis
20 Geröstete und gehackte Erdnüsse (1/2 Tasse)
21 Korianderblätter (eine kleine Handvoll)
22 Frühlingszwiebeln (4, klein geschnitten)

Anleitung

Schritt 01

Schneide das Hähnchen in Würfel (ca. 2,5 cm). Mit Maisstärke und Salz gut vermengen.

Schritt 02

Erhitze etwas Öl in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Brate die Hähnchenwürfel für 2-3 Minuten auf jeder Seite an, bis sie goldbraun sind. Zur Seite stellen.

Schritt 03

Stelle die Hitze auf mittel. Gib die Frühlingszwiebel, Paprika und etwas Öl hinzu. Mit Salz würzen und etwa 8 Minuten unter Rühren garen.

Schritt 04

Das Zitronengras leicht andrücken, mit Chili, Knoblauch, Ingwer und Chiliflocken in die Pfanne geben und eine Minute weiter braten.

Schritt 05

Rühre Erdnussbutter, Kokosmilch und Brühe unter. Lass alles leicht köcheln. Gib das Hähnchen zurück in die Pfanne und lasse es bei niedriger Hitze 10 Minuten ziehen.

Schritt 06

Sojasauce, Fischsauce, Honig und Limettensaft hinzufügen. Nochmals für 2 Minuten köcheln lassen und die Würzung überprüfen.

Schritt 07

Das Hähnchen auf Reis servieren. Mit Erdnüssen, Koriander, Frühlingszwiebeln und Chiliflocken garnieren. Mit Limettenstücken dazu reichen.

Hinweise

  1. Thailändische Geschmackswelt für Zuhause
  2. Perfekter Mix aus cremig und würzig
  3. Ideal in Kombination mit weißem Reis

Benötigte Utensilien

  • Pfanne
  • Küchenmesser
  • Schneidebrett
  • Löffel
  • Servierplatte

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Erdnüsse
  • Enthält Fisch (Fischsauce)
  • Kann Spuren von Gluten enthalten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 420
  • Gesamtfett: 28 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 18 g
  • Eiweiß: 30 g